ich bin heute zwar mängelfrei durch die HU-Prüfung gekommen, dafür aber mit gut 5% CO dorch die AU gerasselt.
Da der Bus einwanfrei lief, und ich eh keinen funktionierenden Abgastester habe, hatte ich die Abgaswerte vorher nicht überprüfen können.
Was mich sutzig machte war, dass sich der CO Gehalt mit der Gemischschraube am Leerlaufvergaser nicht im Geringsten beeinflussen lies.
Also zu Hause auf Fehlersuche gegangen.
1. Verdächtiger war für mich das Abschaltventil am Leerlaufvergaser. Und siehe da, kaputt

Also den Reservevergaser geplündert, und ein anderes Abschaltventil verbaut. Das Ergebnis war ein recht gut wahrnehmbares Falschluftleck und sehr holperiger Motorlauf.

Beim rumfingern am Vergaser fand ich selbiges auch an der Rückseite (Zur Schottwand).
Etwas ratlos habe ich mich dann erstmal an den PC gesetzt, und geforscht, was in dem Loch zu sitzen hat.
Laut Katalog von Wagenteile sitzt dort eigentlich ein Stopfen der aber öfter mal verloren geht...
Also Vergaser ausgebaut, passenden Schraubenkopf gesucht und eingesetzt, Vergaser wieder eingebaut, Grundeinstellung der beiden Schrauben - Auto läuf und lässt sich wieder über die beiden Schrauben beeinflussen.
Ich habe den Motor jetzt erstmal nach Gefühl eingestellt, und hole morgen die AU in einer freien Werke hier um die Ecke nach.
Wär ja auch Langweilig, wenn er einfach mal so rübergehen würde, ne?
Aber wenigstens hat die Eintragung der 6" Felgen, der AHK und der bei der Vollabnahme verschwundenen hinteren Sitzplätze einwandfrei funktioniert...