1978 Westfalia CEII

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von clipperfreak »

schraubnix hat geschrieben:und zu guter Letzt, die Originalfarben.

ohaaaaaa. ist zwar ein originaler Champagne Edition II Westi :D nur leider wurde das "Achatbraun" durch das "Grau" bzw. "Beige" überlackiert :abgelehnt:

Willst du ihn wieder original lackieren?? :dafür:
Gruß
Klaus *223
schraubnix
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2012 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von schraubnix »

So, das mit den Uploads hat dann wohl doch funktioniert.

Zunaechst noch einmal vielen Dank fuer die vielen Antworten, da war schon viel Hilfreiches dabei.

Nach meiner bisherigen Einschaetzung ist das ein CE II, VW hat den Apparat jedoch als Helsinki eingestuft,
was natuerlich ziemlicher Bloedsinn ist. Ist jedoch definitiv kein Umbau vom normalen Bus, da er als halbfertiges Fahrzeug
an Westfalia geliefert wurde. Das die Ausstattung auch nicht wirklich Berlin ist, habe ich auch schon gehoert,
doch bisher kenne ich die Unterschiede zwischen "Berlin" und "Superior Camper" nicht. Vielleicht
kann mir da jemand auf die Spruenge helfen. Wenn "aktiver Kuehlschrank" bedeutet, dass dieser and die Gasanlage
angeschlossen ist, so ist dies der Fall.

Vielen Dank fuer den Hinweis zum Motor, also momentan ist ein ziemlich huestelnder 1,7 L Typ 4 Doppelvergaser
verbaut, der laueft wie ein Sack Nuesse. Ich denke darueber nach, diesen durch einen frischen Motor zu ersetzen,
hatte hierzu ein Gespraech mit Orratech, klang eigentlich ganz vernuenftig, er empfahl 2,0 - 2,1 L Typ 4 mit
ca. 100 - 120 PS. Hat jemand einen Orratech Motor, gemaess Orratech machen die fast nur Busse.

Erstmal schoenen Abend und ein hoffentlich bussiges Wochenende.

Beste Gruesse

Martin
schraubnix
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2012 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von schraubnix »

Hallo Clipperfreak,

ja, unbedingt. Ist zwar auch nicht unbedingt die Farbe meiner Träume, jedoch soll der Apparat so original
wie moeglich wiedererleben. Die Stuechkahlen dieses Autos sind eigentlich nicht so richtig bekannt, sicher aber
ist, er ist ziemlich selten.

Also irgendwie automobiles Kulturgut.

Gruss

Martin
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von bigbug »

Also müssen die Felgen weiß bleiben!!! ;-)

Aber n tolles Auto!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von clipperfreak »

schraubnix hat geschrieben:Hallo Clipperfreak,

ja, unbedingt. Ist zwar auch nicht unbedingt die Farbe meiner Träume, jedoch soll der Apparat so original
wie moeglich wiedererleben. Die Stuechkahlen dieses Autos sind eigentlich nicht so richtig bekannt, sicher aber
ist, er ist ziemlich selten.

Also irgendwie automobiles Kulturgut.

Gruss

Martin

Hallo Martin, zum Glück wieder einer der es erkennt, dass er so original wie möglich sein muss :respekt: dann leider auch mit den weissen Felgen :wink:

Stimmt Stückzahlen gibt es leider keine, auch wäre Achatbraun nicht unbedingt meine Traumfarbe :versteck: aber wenn Du ihn neu lackiert hast wirst Du doch begeistert sein. Schau dir Flo's Champagne an, der sieht einfach gut aus, vorallem auch mit den grün getönten Scheiben :D

Ja im originalen Farbkleid dann aufjedenFall automobiles Kulturgut :gut:
Gruß
Klaus *223
schraubnix
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2012 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von schraubnix »

Im Moment tut mir das Auto eigentlich erstmal leid, andererseits ist natuerlich mein Ehrgeiz geweckt.

Mit anderen Worten, wer voellig bloed irgendwelchen Amischrott kauft und anschliessend ein CE II Westi auf
der Huette hat, sollte wissen, was zu tun ist.

Wir arbeiten daran, so viel ist sicher!! :tear:
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Martin,
schraubnix hat geschrieben:Hat jemand einen Orratech Motor...
Seit kurzem düst jemand in Berlin damit rum
(ist auch im Forum, hat aber Streß mit dem Innenausbau und wird sich kaum die kommenden Wochen dazu melden).

Klingt ganz gut - und was ich im Motorraum sehen konnte, sah gut und ordentlich aus... :gut:

Grüße,
Thomas65
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 28.05.2012 12:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1978 Westfalia CEII

Beitrag von Thomas65 »

Hallo Schraubnix!

Ich bin wie vor kurzem stolzer Besitzer eines CE II geworden. Kam auch wie die Jungfrau zum Kind :)
Meiner steht gerade in einer Oldtimer-Werkstatt zum schrauben, ich gönn mir derweil die Westfalia-Möbel zum richten.
Du hast schon recht, so ein seltenes Stück verpflichtet. ,
Mein Vorbesitzer ist mit den Möbeln recht wüst umgegangen. 34 Jahre texanische Sonne haben das Resopal abgelöst. Aber mein Vorbesitzer war erfinderisch und hat die hochgewölbten Kanten einfach FESTGETACKERT.
Deiner sieht da noch richtig gut aus. Bis auf die Front vom Dachhängeschrank mit den beiden Lautsprechern. Aber die ist wohl nur vorne drangeschraubt? Würde ich mal abschrauben und schauen was dahinter ist.
Mein CE II war übrigens auch überlackiert worden. Leider wieder voller Schrammen, also runter damit und neu wieder in achatbraun/Pastelweiß. Dabei zeigte sich an der Front übelste US-Spachtelkunst mit Rost drunter. Da mein Händler das aber so nicht stehen lassen wollte habe ich jetzt eine neue Teilfront von unten rauf bis zu den Blinkern. Ich hoffe er kommt nächste Woche zum Lackierer, diesmal entgültig.
Diese Bullis sind doch immer wieder für eine Überaschung gut.
Ach ja, die Gasanlage kommt jetzt auch neu: Neuer Tank mit neuem TÜV, neuer Herd und natürlich neue Truma-Zusatzheizung.
Für die alte Eberspächer ist es eh schwer eine Brennkammer zu bekommen. Zudem ist sie laut und zieht auch ordentlich Strom.

Fotos von meinem siehe Vorstellung User - Grüße aus Ulm.

Viel Spaß mit deinem CE II,

Thomas
Antworten