Blaupunkt Frankfurt 7639 600
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Jupp hab auch noch den original Lautsprecher drin.
Und ich finde der klingt noch recht gut.
Gut ab 100 kmh macht es keinen großen Sinn mehr und man muss schon recht weit aufdrehen aber für die Stadt zum düsen isser noch echt super.
Hab zusätzlich noch ins Handschuhfach zwei Zigarettenanzünder gebaut wo ich einen billigen mp3 FM Transmitte eingesetzt habe. Funktionier perfekt und von außen sieht man nix. Hab nen alten USB stick dran hängen und fertig!
Das waren die besten 12€ die ich seit langem in den Bus gesteckt habe. (mal von Benzin abgesehen)
Gruß Stephan
Und ich finde der klingt noch recht gut.
Gut ab 100 kmh macht es keinen großen Sinn mehr und man muss schon recht weit aufdrehen aber für die Stadt zum düsen isser noch echt super.
Hab zusätzlich noch ins Handschuhfach zwei Zigarettenanzünder gebaut wo ich einen billigen mp3 FM Transmitte eingesetzt habe. Funktionier perfekt und von außen sieht man nix. Hab nen alten USB stick dran hängen und fertig!
Das waren die besten 12€ die ich seit langem in den Bus gesteckt habe. (mal von Benzin abgesehen)
Gruß Stephan
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
will dann direkt rein- Adapter vom iphone in den Radio
wieviel cm hat der originale den und wie ist der befestigt? hab da nur Löcher unterm amaturenbrett
wieviel cm hat der originale den und wie ist der befestigt? hab da nur Löcher unterm amaturenbrett
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Der originale ist mittels einem Draht, der als Feder funktioniert an ein Trägerblech geklemmt das seinerseits mit zwei Beinen an der in Fahrtrichtung hinteren Seite des Armaturebrettes verklemmt ist und vorne mit einer Schraube befestigt wird. Das Schraubenloch befindet sich ca. 5-10 cm vor den Lautsprecherlöchern auf der ersten Sicke.hast4030 hat geschrieben:will dann direkt rein- Adapter vom iphone in den Radio
wieviel cm hat der originale den und wie ist der befestigt? hab da nur Löcher unterm amaturenbrett
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Also du hast da mehrere Möglichkeiten:
Entweder den FM Transmitter oder den Adapter auf den DIN- Anschluss im Radio.
Bei beiden Verfahren nutzt du den Verstärker des Radios, wobei man beim DIN- Anschluss nicht die Lautstärke verändern kann am Radio. Dieses Signal ist nur durchgeschleift und es ist hier vorgesehen dass das Casettendeck einen Verstärker mitbringt.
Ich hatte mir zuerst auch einen Adapter gebaut, mit kleinem Schalter, da im Radiobetrieb zwei Pins des DIN Anschlusses kurzgeschlossen werden müssen.
Ich habs dann aber gelassen weil ich für eine nennenswerte Lautstärke den iPod immer voll aufdrehen musste und mir das Umschalten zu nervig war.
Mein nächster Plan ist, einen der beiden Steckdosen an geschaltetet Plus des Radios zu hängen, so dass ich den FM Transmitter nicht mehr einstecken muss und er einfach mit einschalten des Radios mit eingeschaltet wird. Ob der nun die Frequenz von irgendeinem Düddelsender blockiert ist mir egal...
Soo.... Feierabend für heute!
Gruß Stephan
Entweder den FM Transmitter oder den Adapter auf den DIN- Anschluss im Radio.
Bei beiden Verfahren nutzt du den Verstärker des Radios, wobei man beim DIN- Anschluss nicht die Lautstärke verändern kann am Radio. Dieses Signal ist nur durchgeschleift und es ist hier vorgesehen dass das Casettendeck einen Verstärker mitbringt.
Ich hatte mir zuerst auch einen Adapter gebaut, mit kleinem Schalter, da im Radiobetrieb zwei Pins des DIN Anschlusses kurzgeschlossen werden müssen.
Ich habs dann aber gelassen weil ich für eine nennenswerte Lautstärke den iPod immer voll aufdrehen musste und mir das Umschalten zu nervig war.
Mein nächster Plan ist, einen der beiden Steckdosen an geschaltetet Plus des Radios zu hängen, so dass ich den FM Transmitter nicht mehr einstecken muss und er einfach mit einschalten des Radios mit eingeschaltet wird. Ob der nun die Frequenz von irgendeinem Düddelsender blockiert ist mir egal...
Soo.... Feierabend für heute!



Gruß Stephan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
schau mal hier: viewtopic.php?f=7&t=9187&hast4030 hat geschrieben:wieviel cm hat der originale den und wie ist der befestigt? hab da nur Löcher unterm amaturenbrett

BTW: Ich suche noch einem geeigneten, kompakten Verstärker, den ich unterm Armaturenbrett verstecken kann
mit Line-In von iPhones&Co, die im Aschenbecher plaziert werden können, und
versteckten Boxen unterm Armaturenbrett und hinten unter der Klappbank (Kabel liegen schon)...
Der Verstärker sollte keine dieser 20 Euro Billigteile sein, die auch gerne mal abbrennen, aber auch kein riesiger Schuhkarton.
Ein Autoradio ohne Radio sozusagen...

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Sowas? http://www.audio-system.de/endstufen_mx ... c_20_2.phpRolf-Stephan Badura hat geschrieben:
BTW: Ich suche noch einem geeigneten, kompakten Verstärker, den ich unterm Armaturenbrett verstecken kann
mit Line-In von iPhones&Co, die im Aschenbecher plaziert werden können, und
versteckten Boxen unterm Armaturenbrett und hinten unter der Klappbank (Kabel liegen schon)...
Kostet zwar nicht viel, müsste aber reichen

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Hallo Thomas,
solche Dinger stehen bei Amazon & Co von angeblich diversen Herstellern mit viel Ähnlichkeit mit Kommentaren, dass Sie abgebrannt sind in Betrieb -
aus welchen Gründen auch immer das in diesen Fällen passiert sein mag... (werden wohl häufige für Mofas&Roller genutzt...)
Ich werde da etwas nervös
Die Urteile über Soundqualität und Störimpulse sind oft auch vernichtend in dieser Preisklasse unter 50 Euro.
Hast Du oder jemand anderes die im Einsatz?
solche Dinger stehen bei Amazon & Co von angeblich diversen Herstellern mit viel Ähnlichkeit mit Kommentaren, dass Sie abgebrannt sind in Betrieb -
aus welchen Gründen auch immer das in diesen Fällen passiert sein mag... (werden wohl häufige für Mofas&Roller genutzt...)
Ich werde da etwas nervös

Die Urteile über Soundqualität und Störimpulse sind oft auch vernichtend in dieser Preisklasse unter 50 Euro.
Hast Du oder jemand anderes die im Einsatz?
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2535
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
vl. die hier??? (der Laden hat eigendlich recht hochwertige Produkte). Den Verstärker hab ich aber nicht verbaut.... (sondern Vorgänger von dem hier)
Dein Iphone oder Mp3 kann man auch direkt an den Verstärker mit nem Chinch-Klinke Kabel anschließen. Da muss man nicht über ein Radio gehen. Das bleibt aber als Deko drin.
Dazu 2 10 cm Coaxiallautsprecher aufn Brett schrauben und anstelle des orginalen Lautsprechers befestigen. Ich hab einfach von oben Schrauben durch die vorhandenen Löcher geschraubt.
Damit hört man auch definitv was auch bei 110km/h. Und die Basswiedergabe ist auch nicht zu verachten. Für die Schönheit wurde das ganze mit Schaumstoff und schwarzen Stoff überzogen, damit es nicht vibriert und nicht sichtbar ist.

Dein Iphone oder Mp3 kann man auch direkt an den Verstärker mit nem Chinch-Klinke Kabel anschließen. Da muss man nicht über ein Radio gehen. Das bleibt aber als Deko drin.
Dazu 2 10 cm Coaxiallautsprecher aufn Brett schrauben und anstelle des orginalen Lautsprechers befestigen. Ich hab einfach von oben Schrauben durch die vorhandenen Löcher geschraubt.
Damit hört man auch definitv was auch bei 110km/h. Und die Basswiedergabe ist auch nicht zu verachten. Für die Schönheit wurde das ganze mit Schaumstoff und schwarzen Stoff überzogen, damit es nicht vibriert und nicht sichtbar ist.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Hi Rolf-Stephan!Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Thomas,
solche Dinger stehen bei Amazon & Co von angeblich diversen Herstellern mit viel Ähnlichkeit mit Kommentaren, dass Sie abgebrannt sind in Betrieb -
aus welchen Gründen auch immer das in diesen Fällen passiert sein mag... (werden wohl häufige für Mofas&Roller genutzt...)
Ich kenn nur die größeren Verstärker von denen... aber die sind kein Schei....
Hab mir gerade die von dir angesprochenen beim Buchhändler angeschaut. Denen würde ich auch nicht weiter trauen als ich sie werfen kann. Aus so kleinen Kisten vollmundige 300W zu versprechen ist, selbst wenns in echt nur 100 sind, eine echte thermische Herausvorderung die für 25 Ocken definitiv nicht realisierbar ist.
(Wenn ich da an den Kühlkörper meiner STEG denke.. und die ist relativ "schwach", klingt aber saugeil und ist mehr als ausreichend fürs Auto)
Grüße, Thomas
edit: google mal "MXC 20.2"
- Grzmblfxx
- T2-Meister
- Beiträge: 145
- Registriert: 18.01.2006 12:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 539
- Kontaktdaten:
Re: Blaupunkt Frankfurt 7639 600
Servus,Sgt. Pepper hat geschrieben: Bei beiden Verfahren nutzt du den Verstärker des Radios, wobei man beim DIN- Anschluss nicht die Lautstärke verändern kann am Radio.
bei den Mono- Radios ist das Signal in der DIN- Buchse VOR dem Lautstärkeregler; die Lautstärke ist schon regelbar. Erst bei den neueren Stereo- Radios ist das Signal nach del Lautstärkeregler.
Beim Frankfurt muss es demnach hinhauen.
Da empfehle ich Dir mal die alten Teile. Einen Verstärker von Blaupunkt in etwa der BSA-107 mit 2x50W oder BQB-80 mit 4x20W gibts für etwa 10€ in der Bucht. Die Klangqualität ist mehr als ausreichend und die Qualität kam noch aus Deutschland. Ich habe die gleiche Idee gehabt, mir aber einen Equalizer- Verstärker ins Handschuhfach gelegt, mit dem ich den Frequenzgang der (ich denke mal wie Du) schlecht platzierten Lautsprecher ein wenig "verbessern" kann:Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:hast4030 hat geschrieben:BTW: Ich suche noch einem geeigneten, kompakten Verstärker, den ich unterm Armaturenbrett verstecken kann
mit Line-In von iPhones&Co, die im Aschenbecher plaziert werden können, und
versteckten Boxen unterm Armaturenbrett und hinten unter der Klappbank (Kabel liegen schon)...
Der Verstärker sollte keine dieser 20 Euro Billigteile sein, die auch gerne mal abbrennen, aber auch kein riesiger Schuhkarton.
Ein Autoradio ohne Radio sozusagen...das alte Radio soll natürlich nicht ausgetauscht werden und betriebsbereit bleiben!
Blaupunkt BEA-80;
Diese Verstärker haben den Vorteil, daß sie sowohl Vorverstärker- Signale, als auch Lautsprecher Signale verarbeiten können. So habe ich den Mono- Lautsprecherausgang des Autoradios an die Lautsprecher- Eingangsklemmen angeschlossen und den iPod über die DIN Eingangsbuchse. Wenn ich iPod hören will, schalte ich das Radio aus, sonst gibt es Musik- Mischmasch.
Einen Nachtel haben die direkten Anschlüsse an die Verstärker: Der Ausgangspegel von iPhone ist zu gering für größere Lautstärke. Dafür braucht man noch einen Vorverstärker, etwa den FiiO E-01 für etwa 20€.
Ich bin aber für mein anderes Auto gerade am Experimentieren mit Mini- Lautsprechern (1" bis 2,5" Membrandurchmesser) und dabe da schon sehr gute Ergebnisse erzeihlen können. Natürlich nicht 1:1 auf den VW- Bus zu übertragen, da der Bentley etwas leiser ist.

Aber wens interessiert: http://www.bentley-forum.de/board/index ... 6#msg37666
Da ich noch einige Lautsprecher herumliegen habe, werde ich mich mal auf eine Lösung im T2- Bereich auf die Suche machen - Dazu mache ich aber ein neues Thema auf...