also mit 20A ist die ganze Geschichte nun desswegen abgesichert, weil ich nur Flachsicherungen in 5, 10 und 20A habe. Keine 16A. Die 16A Sicherung ist nicht durchgebrannt, sondern die ganze Geschichte hat sich aufgrund von Übergangswiderständen am Sicherungshalter aufgeheizt.
Gemessen habe ich allerdings nicht was da wirklich durchfließt. Hab hier alles mögliche incl. Oszilloskop, aber keine Stromzange für mehr als 2A. Man könnte den Strom über einen Widerstand und dem Spannungsabfall messen, aber da die 16A Sicherung nie durchgebrannt ist, gehe ich davon aus das da weniger durchfließt!
Wünsch steht aber noch immer im Plan. Ich mach einen Termin wenn ich meine Masterthesis abgegeben habe.
@Clemens:
Och nö... mach nicht alles kaputt Hatte mich schon gefreut!

Nee... du hast schon recht. Jetzt wo du das geschrieben hast fällt mir ein, dass der Motor manchmal etwas schlecht angesprungen ist. Der Anlasser hat durchgedreht aber der Motor hat nicht gezündet. Erst wenn man den Zündschlüssel wieder zurückgedreht hat und der Anlasser aus ging dann hat der Motor kurz geruckt. Der Zündanlassschalter ist jedoch erst ein Jahr alt und den Alten hatte ich aus diesem Grund getauscht, da hier die Kontakte total verbraucht waren.
Das ist auch relativ selten aufgetreten und auch nur, wenn der Bus ne Weile gestanden hat.
Daher kann es gut sein, dass es auch damit zusammenhing.
Wie geschrieben... ich werde es weiter beobachten. Sofern dieses nicht mehr auftritt kannst du durchaus damit Recht haben.
Bei mir läuft da definitiv mehr über diese Sicherung... Da läuft bei mir Dauerplus zum Zündschloss drüber, also letztenendes alles was vom Zündschloss geschaltet wird. An der Verkabelung habe ich aber nichts verändert.
Gruß Stephan