Statt "Magnetschalter" sollte hier natürlich "Leerlaufabschaltventil" stehen - aber das war euch ohnehin allen klar, nech?boggsermodoa hat geschrieben:weil das Kabel vom Magnetschalter abgefallen und an Masse gekommen war.
Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung
- Sgt. Pepper
- *

- Beiträge: 4317
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung
Jupp...
mir ist dieses Kabel übrigens auch schon einmal abgefalen und da war ich eigentlich ganz glücklich drüber das die "falsche" Sicherung durchgebrannt ist. Sonst hätte ich das nicht rechtzeitig gemerkt, bevor da hinten die Kabel schaden genommen hätten.
Scheint also auch seine Vorteile gehabt zu haben.
Gruß Stephan
mir ist dieses Kabel übrigens auch schon einmal abgefalen und da war ich eigentlich ganz glücklich drüber das die "falsche" Sicherung durchgebrannt ist. Sonst hätte ich das nicht rechtzeitig gemerkt, bevor da hinten die Kabel schaden genommen hätten.
Scheint also auch seine Vorteile gehabt zu haben.
Gruß Stephan
- Tanjas&Thomas_T2b
- *

- Beiträge: 5075
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung
Moin Stephan,
eine Sicherung mehr zu haben ist in der Regel nicht schädlich.
Allerdings solltest du dir dann über die Sicherung noch einmal Gedanken machen.
Wenn du jetzt die 20A Sicherung als Zündschloßzuleitung eingebaut hast,
fließt da auch der Strom für den Magnetschalter drüber. (Ja Clemens, den meine ich
)
Und der zieht gut 30A. Da bist du mit deiner 20A Sicherung sehr hart an der Grenze.
Das wird sehr lange Zeit gut gehen, da Sicherungen meist mindestens den doppelten Stromfluss zulassen, eh sie durchbrennen.
Da spielt dann die Zeit mit rein, wie lange der Strom mit welcher Stärke geflossen ist.
Da könntest du dir um das Zündschloss zu entlasten noch ein Relais an den Anlasser bauen, das dir Klemme 50 Entlastet.
Sprich die Leitung vom Anlasser als Steuerung für das Relais nehmen und dann Klemme 30 mit Klemme 50 am Magnetschalter über das Relais schalten.
Damit wären Am Zündschloss deine Ströme stark reduziert.
Und die 20A Sicherung gegen 30A Tauschen, dann sollte das mit den Verbrauchern dahinter auch passen.
Viele Grüße,
Thomas
eine Sicherung mehr zu haben ist in der Regel nicht schädlich.
Allerdings solltest du dir dann über die Sicherung noch einmal Gedanken machen.
Wenn du jetzt die 20A Sicherung als Zündschloßzuleitung eingebaut hast,
fließt da auch der Strom für den Magnetschalter drüber. (Ja Clemens, den meine ich
Und der zieht gut 30A. Da bist du mit deiner 20A Sicherung sehr hart an der Grenze.
Das wird sehr lange Zeit gut gehen, da Sicherungen meist mindestens den doppelten Stromfluss zulassen, eh sie durchbrennen.
Da spielt dann die Zeit mit rein, wie lange der Strom mit welcher Stärke geflossen ist.
Da könntest du dir um das Zündschloss zu entlasten noch ein Relais an den Anlasser bauen, das dir Klemme 50 Entlastet.
Sprich die Leitung vom Anlasser als Steuerung für das Relais nehmen und dann Klemme 30 mit Klemme 50 am Magnetschalter über das Relais schalten.
Damit wären Am Zündschloss deine Ströme stark reduziert.
Und die 20A Sicherung gegen 30A Tauschen, dann sollte das mit den Verbrauchern dahinter auch passen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Sgt. Pepper
- *

- Beiträge: 4317
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung
Ebenfalls bereits erledigt!
Der Magentschalter des Anlassers wird schon länger nicht mehr direkt vom Zündanlassschalter sondern über ein Relais angesteuert. Wie geschrieben musste ich den Schalter bereits einmal tauschen, weil die Kontake verschlissen waren. Da mir der neue Schalter irgendwie "billiger" vorkam als der originale, habe ich das Relais eingebaut. Der sollte nun auch eine ganze Weile halten. Außerdem muss ich dem alten und sehr langen Kabel die 30A nicht mehr unbedingt zumuten.
Das Relais ist sauber verkabelt und im Motorraum angebracht.
Seitdem "klemmt" auch der Magnetschalter nicht mehr auf der Autobahnraststätte. Wobei das in Schweden immer die Show war, wenn wir angeschoben haben.
Den Anlasser und den Magentschalter hatte ich übrigens vorm Wiedereinbau komlett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. War nen Bosch- Aggregat und wohl kurz vor Stilllegung noch getauscht. Daran sollte es wohl nicht gelegen haben, sondern vermutlich eher an mangelnder Stromversorgung...
Über das Zündschloss läuft nun nur noch Klemme 15 und die Ansteuerung für das Relais des Magnetschalters beim Anlassen.
Gruß Stephan
Der Magentschalter des Anlassers wird schon länger nicht mehr direkt vom Zündanlassschalter sondern über ein Relais angesteuert. Wie geschrieben musste ich den Schalter bereits einmal tauschen, weil die Kontake verschlissen waren. Da mir der neue Schalter irgendwie "billiger" vorkam als der originale, habe ich das Relais eingebaut. Der sollte nun auch eine ganze Weile halten. Außerdem muss ich dem alten und sehr langen Kabel die 30A nicht mehr unbedingt zumuten.
Das Relais ist sauber verkabelt und im Motorraum angebracht.
Seitdem "klemmt" auch der Magnetschalter nicht mehr auf der Autobahnraststätte. Wobei das in Schweden immer die Show war, wenn wir angeschoben haben.
Den Anlasser und den Magentschalter hatte ich übrigens vorm Wiedereinbau komlett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. War nen Bosch- Aggregat und wohl kurz vor Stilllegung noch getauscht. Daran sollte es wohl nicht gelegen haben, sondern vermutlich eher an mangelnder Stromversorgung...
Über das Zündschloss läuft nun nur noch Klemme 15 und die Ansteuerung für das Relais des Magnetschalters beim Anlassen.
Gruß Stephan


