Maximale Zündverstellung ermitteln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ich habe letztens den Verteiler gereinigt und dabei festellen müssen, dass die Unterdruckverstellung nicht mehr richtig funktionieren konnte, da die Mechanik sehr schwergängig war.
Außerdem war die Unterdruckdose am "spät"- Anschluss leicht undicht.

Beide Fehler habe ich beseitig, die Unterdruckverstellung funktioniert nun sowohl in "spät" als auch in "früh" Richtung sehr gut. Der Motor läuft seidenweich und nimmt jetzt wesentlich williger Gas an. Zieht sauber hoch und hat jetzt subjektiv mehr Leistung.

Jedoch finde ich dass der Verteiler meiner Meinung nach sehr weit nach "früh" verstellt.
Ich habe mehr als 35° vOT, wenn ich m Leerlauf Gas gebe.
Das finde ich ziemlich viel, denn wirlich Last hat der Motor dann ja eigentich nicht. Auch geht die Drehzahl relativ "zögerlich" wieder runter so in ca. 1s. Das war vorher nicht so.

Was ist eigentlich der maximale Wert für die Frühverstellung?
Ich komme auf 25° + 12° - 5° = 32°

Bild

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Sgt. Pepper »

mmh... keine eine Idee?
Wo ist Clemens wenn man ihn braucht?! :P

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7262
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben: Wo ist Clemens wenn man ihn braucht?! :P
Im Krankenhaus, Röntgenbilder gucken! :|
(Der kleine Nachwuchs-Zweiradartist hat grad den Kammschen Kreis auf die schmerzhafte Tour untersucht - just am Tag seiner Einschulung. :roll: )

Zum CU und anderen Motoren mit Unterdruckverstellung in beide Richtungen habe ich keine Informationen. Die maximale Vorzündung bleibt bei den anderen stets unter 40°.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Sgt. Pepper »

Oh, ja dann gute Besserung an den kleinen.
Hoffentlich nichts ernstes.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2070
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo!
In Deiner Rechnung ist ein Fehler enthalten: Du darfst die fünf Grad Spätverstellung nicht vom Gesammtweg abziehen, da diese nicht mechanisch fix sind, sondern nur bei geschlossener Drosselklappe durch den dann existierenden Unterdruck erzielt werden. Würde beispielsweise deine Drosselklappe durch irgendwelche Schraubergeister zur Erhöhung des Leerlaufs angestellt, statt dies über die Umluftschraube zu erreichen (jaja, das solls geben...), so wäre Deine Spätverstellung sofort futsch, und Du hättest die regulären 7,5 Grad früh. Was aber im Umkehrschluß auch heißt, daß, wenn Deine Drosselklappengrundstellung nicht stimmt, Deine ganze Einstellung fürn A...llerwertesten ist. Kontrolle: Spätverstellung abziehen und abblitzen - dann mußt Du 7,5 Grad früh haben.
Um nun Deine Rechnung zu korrigieren: 25 + 12 = 37. Und das kommt prima hin. Ich habe einen Literaturwert von 36° in Erinnerung.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

die Unterdruckverstellung beim CU ist ja etwas höhere Kunst,
da dort ja eine Unterdruckdose mit zwei Anschlüssen verbaut ist.
Das Ziel war ja bessere Abgaswerte im Stand zu erhalten.
Im normalen Fahrbetrieb sollten ja die gleichen Verstellwinkel wie beim CJ mit einem Anschluss erreicht werden.
Sprich bei 3000 Upm sollten sich rund 30° Frühzundung einstellen.
Der eine Anschluss stellt die Zündung Richtung Spät (der zur Drosselklappe geht) und der andere Richtung Früh.
Ich vermute, dass der Anschluss an der Drosselklappe so liegt, dass kein Unterdruck mehr anliegt, wenn die Klappe etwas geöffnet wird.

Und dann ist nur noch die zweite Unterdruckverstellung Richtung Früh und die Fliehkraftverstellung Richtung Früh aktiv.
Wenn du die DLS brückst und den Unterdruckschlauch zur Drosselklappe abziehst, landest du wahrscheinlich wieder bei den bekannten 7,5° vOT.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2070
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Sic. Wie ich bereits schrieb...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

danke für die Hinweise. Dann bin ich ja beruhigt. Weil die Unterdruckverstellung vorher vermutlich nicht so richtig funktioniert hat war ich etwas erschrocken, dass der aufeinmal so weit nach früh verstellt. Die maximale Verstellung habe ich nun überprüft und passt genau.
Außerdem komme ich genau auf 7,5 v. OT wenn ich den Anschluss für Spät abziehe. (mit überbrückter DLS)
Die DLS regelt übrigens im Betrieb zwischen 5° n. OT und 7,5° vOT hin und her. Ob das so in Ordnung ist weiß ich nicht. Die andere DLS die ich habe macht das genauso.

Heißt das eigentlich dass die Drosselklappengrundeinstellung passt? Den Verteiler kann man doch hindrehen wie man will...

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Harald »

Sgt. Pepper hat geschrieben: Heißt das eigentlich dass die Drosselklappengrundeinstellung passt? Den Verteiler kann man doch hindrehen wie man will...
Uuuuh - Drosselklappengrundeinstellung nach Zündverstellung? Halte ich für zu gewagt. Aber im wesentlichen muß sie ja stimmen, da sonst - wie oben angeführt - die Verstellung nach spät nicht klappt.

Jetzt, wo hier Deine Frage geklärt ist, noch schnell ne Anmerkung zu einer bösen Bastelei von mir. Irgendwo hier in den Tiefen des Forums hieß es mal, man könne den T3-Verteiler auf CJ dadurch umbauen, daß man einfach die Dosen tauscht. Gesagt und - mit relativ kleinem Aufwand - getan. Dann, wie auch "empfohlen", den Zündzeitpunkt auf 7,5 vor OT eingestellt. Mußte auch, auf 5 nach OT lief der wie ein Sack Nüsse.

Ich war ziemlich begeistert, wie der lief.

Bis nach nem Maikäfertreffen. Da durfte ich dann auf der Rückfahrt von Hannover ausrollen. Ursache wurde später von nem Motorhändler meines Vertrauens auch wunderbar beschrieben: etwa mittig auf dieser Seite von Herrn Eckstein.

Das Teil regelte bis zu 44° auf zu früh. Das hat dann der BulliUli-Motor leider nicht überlebt. Ist - wie hier im Thread ja auch dargestellt - eben nicht nur die Unterdruckdose, die sich unterscheidet. Ist der ganze Verteiler, der ne größere "Bandbreite" hat. Und die nutzt man eben auch, wenn man nur eine "Früh-Dose" dran hat.

Der bisher blödste Tip hier aus´m Forum ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Maximale Zündverstellung ermitteln

Beitrag von Sgt. Pepper »

Eine Frage habe ich aber noch. Wie kommt das zu Stande?
Sgt. Pepper hat geschrieben: Auch geht die Drehzahl relativ "zögerlich" wieder runter so in ca. 1s. Das war vorher nicht so.
Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten