antriebswellenlager in getriebe wechseln!?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Nico
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 03.09.2004 09:14

Beitrag von Nico »

moin aus kiel.

fahre ein t2b baujahr 74 mit 68 ps.
fogendes problem:
das lager in meinem getriebe ist ausgeschlagen da wo die antriebswelle sitzt!
gibt es eine möglichkeit das lager im getriebe zu wechseln ohne den motor auszubauen?
es ist übrigens ein cm getriebe!

danke für die mühe

nico
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Diese Reparatur ist wirklich nix mehr für den Gelegenheitsschrauber! Es dürfte auch ziemlich schwierig sein, bei der heute üblichen Teiletausch-Mentalität überhaupt eine Werkstatt zu finden, die sich sowas noch antut (Tip: Kummetat).
Es muß dabei das Tragbild der Triebling/Tellerrad-Paarung aufgenommen und eingestellt werden - und zwar so, daß dabei auch noch die Vorspannung der Kegelrollenlager stimmt (Drehmomentwaage).
Oisklaa?

Was issen überhaupt Trumpf?
Rauscht's im Getriebe, oder lassen nur die Flansche ein wenig 'die Ohren hängen'?
Wenn Du unter'm Getriebe liegend beide Flansche gleichzeitig etwas nach oben und unten kippen kannst, dann haben nur die Flansche selbst auf ihrer Kerbverzahnung etwas Spiel. Dies kann, nach meiner Erfahrung, sehr weit gehen, ohne daß deswegen irgendwas passiert. Mit den Lagern hat das alles überhaupt nix zu tun - die Dinger haben normalerweise das ewige Leben.
-> Solange keine größeren Mengen Öls dort auslaufen, laß alles so, wie es ist! (Etwas Schwitzen ist dort normal - konstruktionsbedingt.)

Gruß,

Clemens
Antworten