Hi Christian,
hier mal die entsprechenden Seiten aus dem Bildkatalog:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 01610.html
Hier sind es die Nummern 17 und 18 die schon mal direkt Falschluft machen wenn sie defekt sind.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 01810.html
Von dieser Seite musst du dir mal raus suchen, welches Unterdruck/Abgasrückführungssystem hast.
Falschluftquelle ist dann alles was du sehen kannst!
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 01820.html
Und von dieser Seite, alles was nicht Benzinschlauch ist.
Nun mal kurz zum Grundprinzip der L-Jetronic:
Am Luftfilterkasten sitzt der sogenannte Luftmengenmesser.
Der misst die Luft die durch ihn hindurch in den Motor strömt.
Damit wird dann die Einspritzzeit vom Steuergerät "berechnet".
Gelangt nun Luft durch irgendeine Öffnung hinter dem Luftmengenmesser in das System,
wird diese nicht vom Steuergerät erfasst und der Motor läuft zu mager.
Spontan fallen mir folgende Verbindungen ein:
Verbindung von der Kurbelwellengehäuseentlüftung zum Ansaugschlauch. (Nr.17 erster Link.)
Ansaugschlauch zum Unterdruckbegrenzer.
Unterdruckbegrenzer zum Luftsammler.
Ansaugschlauch zum Zusatzluftschieber. (Hat René auf Korsika das Genick gebrochen)
Zusatzluftschieber zum Luftsammler.
Luftsammler zum Bremskraftverstärker.
Das sind schon mal die Großen Schläuche.
Dann sind noch kleine Unterdruckschläuche (hier ohne Gewähr):
Drosselklappe zum Zündverteiler und Benzindruckregler.
Luftsammler zum Luftfilterkasten und Unterdruckbegrenzer.
Und dann musst du die Abgasrückführung mal untersuchen.
Die ist im Standgas eigentlich mechanisch oder elektrisch verschlossen.
Allerdings wird die geöffnet wenn du Gas gibst.
Und wenn da etwas durchgerostet ist, kann das auch eine tolle Falschluftquelle ergeben.
Viele Grüße,
Thomas
P.S. Hier mal eine sehr gute Beschreibung unseres Motors, die es auch wert ist mal gesichert zu werden:
http://www.bowlsby.net/914/Classic/zTN_Man08.pdf
Fehlzuendungen bei Motorbremse
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5018
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Fehlzuendungen bei Motorbremse
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Fehlzuendungen bei Motorbremse
Wow-danke Thomas!
Eigentlich ein Wunder,dass mein altes Schaetzchen überhaupt noch laeuft.
Tut er aber-ich geb Laut,wenn ich auf dem Weg nach Sardinien haengen bleib!
Danke noch mal an alle!
Eigentlich ein Wunder,dass mein altes Schaetzchen überhaupt noch laeuft.

Tut er aber-ich geb Laut,wenn ich auf dem Weg nach Sardinien haengen bleib!
Danke noch mal an alle!
Re: Fehlzuendungen bei Motorbremse
Genau ist ja auch ein VW-BusEigentlich ein Wunder,dass mein altes Schaetzchen überhaupt noch laeuft.
Tut er aber-

Gute und pannenfreie Reise
Stephan
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5018
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Fehlzuendungen bei Motorbremse
Ach Christian,elbsegler hat geschrieben:Eigentlich ein Wunder,dass mein altes Schaetzchen überhaupt noch laeuft.
Tut er aber-ich geb Laut,wenn ich auf dem Weg nach Sardinien haengen bleib!
es gibt viele Fehlerquellen. Aber je älter das Material umso besser war auch die Qualität.
Von daher mach dir mal nicht zu viele Sorgen.
Und Sardinien liegt ja auf

Leg dir ein paar Korken auf die Seite, und wenn wirklich mal ein Schlauch kaputt sein sollte,
kann man auch viele Dinge temporär außer Betrieb nehmen, ohne gleich den Motor zu gefährden.
Falls etwas sein sollte, meld dich und bewahre erst einmal Ruhe, denn:
- Du hast dein Bett immer dabei.
- Du bist als T2 Fahrer eigentlich kein Hektiker
- Viele sind unseren Bussen freundlich gesinnt und haben Verständnis wenn man vor ihnen auf der Straße stehen bleibt.
(Was aber eigentlich nie vorkommt.)
- Mit etwas Geschick kommt man mit wenig Mitteln fast immer weiter.
- Du hast hier ein super Forum, wo sehr viele kompetente T2 Fahrer unterwegs sind und dir gerne Helfen.
Druck dir folgendes aus und hab es immer an Bord:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
http://www.thesamba.com/vw/archives/inf ... _77-78.jpg
Das ist einmal der US Stromlaufplan und dann der Europa Stromlaufplan.
Bei unseren Reimporten ist die Wahrheit immer in der Mitte.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... _76_77.pdf
Damit bekommst du schon mal die Elektrik in den Griff und wenn du selber nicht weiter kommst,
kannst du das deinem Helfer an die Hand geben.
Ich selber habe immer einen USB Stick mit den gesammelten Infos dabei.
Hier: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html findest du zum Beispiel den ganzen Reparaturleitfaden.
Aber! Denk lieber an deinen Urlaub und mach dich nicht verrückt!
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen schönen Urlaub!
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Fehlzuendungen bei Motorbremse
Hej super, danke noch mal für die ganzen Tippps!
Sardinien war ein Traum und Bert, unser Bulli, hat uns ganz treu und ohne Mucken zwei mal über die Alpen gefahren!
Anbei, auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört, ein Buidl vor Traumkulisse.
Schöne Woche allen!
Sardinien war ein Traum und Bert, unser Bulli, hat uns ganz treu und ohne Mucken zwei mal über die Alpen gefahren!
Anbei, auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört, ein Buidl vor Traumkulisse.
Schöne Woche allen!