Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdosen
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdosen
Hallo liebe VW-Bus Freunde,
ich habe einen 79er T2 mit 2 Liter CU-Motor, kontaktloser Zündung und einem Bosch-Zündverteiler mit doppelter Unterdruckdose (Amerika?). Die digitale Leerlaufstabilisierung wurde vom Vorbesitzer durch Übergehung deaktiviert. An dem Zündverteiler liegt die kleinere Dose brach, sprich ist nicht an den Unterdruck angeschlossen. Die größere Dose für die Vorverlegung des Zündzeitpunkts (stimmt das?) ist ganz normal an den Unterdruck angeschlossen.
Nun meine Frage: Auf welchen Zündzeitpunkt muss die Zündung mit Hilfe des Stroposkops und bei abgezogenen Unterdruckschläuchen eingestellt werden? Laut altem VW-Handbuch bei doppelter Dose auf etwa 5° nach o.T. Nun liegt aber meine kleinere Dose am Zündverteiler ja brach. Muss die Einstellung dennoch so vorgenommen werden oder ist der Zündverteiler dann wie ein Exemplar mit einfacher Unterdruckdose zu behandeln? Muss der brach liegende Unterdruckanschluss abgedichtet werden? Fragen über Fragen. Bin gespannt auf eure professionellen Antworten.
Noch kurz zur Info: Auto springt kalt mittelmäßig an, fährt kalt mittelmäßig. Dafür läuft er warm unter Last sehr gut, kommt aber nur mittelmäßig aus dem Drehzahlkeller und schluckt bei einen Leergewicht von fast 1,5 Tonnen (Westi) im Schnitt ca. 14 Liter.
Reinhaun,
Adrian.
ich habe einen 79er T2 mit 2 Liter CU-Motor, kontaktloser Zündung und einem Bosch-Zündverteiler mit doppelter Unterdruckdose (Amerika?). Die digitale Leerlaufstabilisierung wurde vom Vorbesitzer durch Übergehung deaktiviert. An dem Zündverteiler liegt die kleinere Dose brach, sprich ist nicht an den Unterdruck angeschlossen. Die größere Dose für die Vorverlegung des Zündzeitpunkts (stimmt das?) ist ganz normal an den Unterdruck angeschlossen.
Nun meine Frage: Auf welchen Zündzeitpunkt muss die Zündung mit Hilfe des Stroposkops und bei abgezogenen Unterdruckschläuchen eingestellt werden? Laut altem VW-Handbuch bei doppelter Dose auf etwa 5° nach o.T. Nun liegt aber meine kleinere Dose am Zündverteiler ja brach. Muss die Einstellung dennoch so vorgenommen werden oder ist der Zündverteiler dann wie ein Exemplar mit einfacher Unterdruckdose zu behandeln? Muss der brach liegende Unterdruckanschluss abgedichtet werden? Fragen über Fragen. Bin gespannt auf eure professionellen Antworten.
Noch kurz zur Info: Auto springt kalt mittelmäßig an, fährt kalt mittelmäßig. Dafür läuft er warm unter Last sehr gut, kommt aber nur mittelmäßig aus dem Drehzahlkeller und schluckt bei einen Leergewicht von fast 1,5 Tonnen (Westi) im Schnitt ca. 14 Liter.
Reinhaun,
Adrian.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Moin,
die selbe Kombi habe ich meinem Bus auch drin. Also CU in Verbindung mit der kontaktlosen Zündung und doppelter Unterdruckdose. Eine andere Ausführung etc. ist das nicht, sondern der Motor stammt ursprünglich aus dem T3 (79 - 81).
Du schreibst von zwei Dosen am verteiler. Sind bei dir tatsächlich zwei einzelne, oder eine große Dose mit zwei Anschlüssen verbaut. Letzteres ist der originalzustand. Die eine Seite ist die "früh-" Verstellung des Zündzeitpunktes und ist wichtig für die Leistung des Motors. Die andere Seite, die "spät-" Verstellung dient dazu im Leerlauf und im Schiebebetrieb die Abgaswerte zu verbessern. Auf diese Spätverstellung kann man theoretisch Verzichten.
Jedoch würde ich nicht einfach die Spät- Verstellung abklemmen, sondern in diesem Fall auf die einfache unterdruckdose umbauen.
Der Zündzeitpunkt wird, wie du geschrieben hast auf 5° n. OT eingestellt. Dies aber mit aufgesteckter Unterdruckverstellung und überbrückter DLS.
Die maximale Früh- Verstellung mit Unterdruck- und Fliehkraft beträgt bei mir 35° v. OT, wenn ich ohne Last im Leerlauf Hochdrehen lasse.
Was mich noch interessiert ist, warum ihr die DLS überbrück habt. War das Modul defekt oder für euch überflüssig. Ohne DLS läuft meiner im kalten Zustand zu niedertourig.
Gruß Stephan
die selbe Kombi habe ich meinem Bus auch drin. Also CU in Verbindung mit der kontaktlosen Zündung und doppelter Unterdruckdose. Eine andere Ausführung etc. ist das nicht, sondern der Motor stammt ursprünglich aus dem T3 (79 - 81).
Du schreibst von zwei Dosen am verteiler. Sind bei dir tatsächlich zwei einzelne, oder eine große Dose mit zwei Anschlüssen verbaut. Letzteres ist der originalzustand. Die eine Seite ist die "früh-" Verstellung des Zündzeitpunktes und ist wichtig für die Leistung des Motors. Die andere Seite, die "spät-" Verstellung dient dazu im Leerlauf und im Schiebebetrieb die Abgaswerte zu verbessern. Auf diese Spätverstellung kann man theoretisch Verzichten.
Jedoch würde ich nicht einfach die Spät- Verstellung abklemmen, sondern in diesem Fall auf die einfache unterdruckdose umbauen.
Der Zündzeitpunkt wird, wie du geschrieben hast auf 5° n. OT eingestellt. Dies aber mit aufgesteckter Unterdruckverstellung und überbrückter DLS.
Die maximale Früh- Verstellung mit Unterdruck- und Fliehkraft beträgt bei mir 35° v. OT, wenn ich ohne Last im Leerlauf Hochdrehen lasse.
Was mich noch interessiert ist, warum ihr die DLS überbrück habt. War das Modul defekt oder für euch überflüssig. Ohne DLS läuft meiner im kalten Zustand zu niedertourig.
Gruß Stephan
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Servus Stephan,
schonmal vielen Dank für die Info. Es ist die von dir beschriebene große Dose mit zwei Anschlüssen. Die Zündung ist aktuell auf 5° vor o.T. eingestellt. Das könnte den unrunden Lauf bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl, sowie den knackigen Spritverbrauch erklären. Die Vergaser sind gut eingestellt und der Motor ist vor 5 Jahren von einem Schrauber des Vorbesitzers revidiert worden. Der Vorbesitzer hat auch die Leerlaufstabilisierung übergangen. Wieso, weiß ich nicht und mein VW-Bus Wissen baue ich erst stetig auf. Der Leerlauf von meinem Bus ist sehr gut und stabil.
Was genau meinst du mit einem Umbau der Dose? Die Dose mit zwei Anschlüssen gegen eine Dose mit einem Anschluss tauschen? Falls ja, passt das und wird die Zündung dann nach wie vor auf 5° nach o.T. eingestellt?
Mich interessiert eine gut eingestellte Zündung sehr. Bei meinem 1200er Käfer habe ich es statisch selbst gemacht und es hat Wunder bewirkt. Leistung und Verbrauch sind top.
Beim Bus ist aufgrund der versteckten Klemmschraube des Zündverteilers und der Einstellung bei laufendem Motor etwas schwieriger, finde ich.
schonmal vielen Dank für die Info. Es ist die von dir beschriebene große Dose mit zwei Anschlüssen. Die Zündung ist aktuell auf 5° vor o.T. eingestellt. Das könnte den unrunden Lauf bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl, sowie den knackigen Spritverbrauch erklären. Die Vergaser sind gut eingestellt und der Motor ist vor 5 Jahren von einem Schrauber des Vorbesitzers revidiert worden. Der Vorbesitzer hat auch die Leerlaufstabilisierung übergangen. Wieso, weiß ich nicht und mein VW-Bus Wissen baue ich erst stetig auf. Der Leerlauf von meinem Bus ist sehr gut und stabil.
Was genau meinst du mit einem Umbau der Dose? Die Dose mit zwei Anschlüssen gegen eine Dose mit einem Anschluss tauschen? Falls ja, passt das und wird die Zündung dann nach wie vor auf 5° nach o.T. eingestellt?
Mich interessiert eine gut eingestellte Zündung sehr. Bei meinem 1200er Käfer habe ich es statisch selbst gemacht und es hat Wunder bewirkt. Leistung und Verbrauch sind top.
Beim Bus ist aufgrund der versteckten Klemmschraube des Zündverteilers und der Einstellung bei laufendem Motor etwas schwieriger, finde ich.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdosen
Mist,
ich bin gerade am Handy. Aber bitte: nicht an den T3-Verteilern rumbasteln. Wir hatten den Tip hier schonmal. Mit dem Erfolg, daß ich den UliMotor hingerichtet habe. Ohne den Spätanschluß wandert die Zündverstellung zu weit in Richtung früh. Katastrophaler Wert bei hohen Drehzahlen.
Macht große Schaden!
Dann lieber nen CJ-Verteiler umbauen!
Grüße
Harald
ich bin gerade am Handy. Aber bitte: nicht an den T3-Verteilern rumbasteln. Wir hatten den Tip hier schonmal. Mit dem Erfolg, daß ich den UliMotor hingerichtet habe. Ohne den Spätanschluß wandert die Zündverstellung zu weit in Richtung früh. Katastrophaler Wert bei hohen Drehzahlen.
Macht große Schaden!
Dann lieber nen CJ-Verteiler umbauen!
Grüße
Harald

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Wenn tatsächlich auf die Spätverstellung verzichtet werden soll, dann würde ich, genau wie Harald,
lieber den kompletten Verteiler tauschen. Dann fällt jedoch auch die Kontaktlose Zündung weg.
Warum nimmst du nicht beide Verstellungen in Betrieb, wie es vorgesehen ist?
Hier: viewtopic.php?f=7&t=12527 findest du Einstelltipps und die Anleitung wie beide Seiten angeschlossen werden.
Was mich stutzig macht ist, dass du bei 5° v. OT eine zu niedrige Drehzahl hast. Bei der Vorzündung müsste dein Motor eigentlich viel zu hoch drehen, außer da hat jemand den Zentralleerlauf oder die CO- Schraube heruntergedreht.
Den Zündzeitpunkt würde ich ganz schnell wieder richtig einstellen, denn bei dieser Frühzündung und weil die "Spät" Verstellung nicht angeschlossen ist, wandert dein Zündzeitpunkt im Betrieb zu weit nach "früh" wodurch dein Motor überhitzen kann.
Gruß Stephan
lieber den kompletten Verteiler tauschen. Dann fällt jedoch auch die Kontaktlose Zündung weg.
Warum nimmst du nicht beide Verstellungen in Betrieb, wie es vorgesehen ist?
Hier: viewtopic.php?f=7&t=12527 findest du Einstelltipps und die Anleitung wie beide Seiten angeschlossen werden.
Was mich stutzig macht ist, dass du bei 5° v. OT eine zu niedrige Drehzahl hast. Bei der Vorzündung müsste dein Motor eigentlich viel zu hoch drehen, außer da hat jemand den Zentralleerlauf oder die CO- Schraube heruntergedreht.
Den Zündzeitpunkt würde ich ganz schnell wieder richtig einstellen, denn bei dieser Frühzündung und weil die "Spät" Verstellung nicht angeschlossen ist, wandert dein Zündzeitpunkt im Betrieb zu weit nach "früh" wodurch dein Motor überhitzen kann.
Gruß Stephan
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Habe mir vorhin meinen Zündverteiler noch einmal genau angeschaut. Beim Mundtest scheinen beide Membranen der Unterdruckdose ordentlich und dicht zu arbeiten. Lediglich das metallene Anschlussstück an der Früh-Dose lässt sich etwas drehen. Ist das bereits ein Schaden oder normal? Warum der Vorbesitzer die Unterdruckanschlüsse ohne die Spät-Dose gewählt hat, ist mir rätselhaft. Werde dem Vorschlag folgen und zu dem von den VW-Ingenieuren erdachten Anschlussbild der unten gezeigten und bekannten Grafik zurückkehren. Den Zündzeitpunkt werde ich dann mit dem Stroposkop bei Leerlauf und aufgesteckten Unterdruckschläuchen (sowohl für spät als auch früh) von 5° vor auf 5° nach o.T. verlegen. Werde zudem alle Schlauchanschlüsse gegen neue austauschen. Bitte um kurzes Feedback für diesen Lösungsvorschlag.
Eine zu niedrige Drehzahl hatte ich bisher nie. Die Problematik der aktuellen Einstellung besteht darin, dass der Bus sowohl kalt als auch warm unrund und schwach aus dem unteren Drehzahlbereich kommt um dann bei höherer Drehzahl spürbar und mit einem leichten Ruck an Leistung zuzulegen. Der städtische Verbrauch von fast 18 Litern scheint für mich ein Resulatat daraus zu sein.
Eine zu niedrige Drehzahl hatte ich bisher nie. Die Problematik der aktuellen Einstellung besteht darin, dass der Bus sowohl kalt als auch warm unrund und schwach aus dem unteren Drehzahlbereich kommt um dann bei höherer Drehzahl spürbar und mit einem leichten Ruck an Leistung zuzulegen. Der städtische Verbrauch von fast 18 Litern scheint für mich ein Resulatat daraus zu sein.
- Dateianhänge
-
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Klingt soweit gut!
Und ich würde erstmal schauen wie das mit den richtigen Einstellungen läuft.
Vorher würde ich aber noch eine kleine "falschluftquelle" überprüfen. Und zwar Checke mal ob die Vorwärmklappe und das Thermostat am Luftfilter noch dicht sind. Die Klappe muss sich beim Saugen am Schlauch bewegen lassen. Tut sich hier nix und sie ist undicht würde ich das vereinfachte Anschlussschema verwenden, dass du auch auf der Seite findest. Das Gleiche gilt auch für das Thermostat.
Mit richtig funktionierender Zündverstellung sollte dein Bus auch wieder sein nötiges Temperament entwickeln.
Unabhänig von der Zündung solltest du nochmal schauen ob die Einspritzmenge der Beschleunigungspumpe der beiden Vergaser stimmt und auch ob die überhaupt noch funktionieren. Wenn hier etwas nicht stimmt dann hast du die gleichen Symptome und der Motor zieht erst bei 3000 1/min wie bekloppt los.
Aber bringe vorher erstmal die Zündung wieder in den Gang.
Übrigens den Verbrauch habe ich mit meienm CU auch. Im Schnitt knapp 14l.
Gruß Stephan
Und ich würde erstmal schauen wie das mit den richtigen Einstellungen läuft.
Vorher würde ich aber noch eine kleine "falschluftquelle" überprüfen. Und zwar Checke mal ob die Vorwärmklappe und das Thermostat am Luftfilter noch dicht sind. Die Klappe muss sich beim Saugen am Schlauch bewegen lassen. Tut sich hier nix und sie ist undicht würde ich das vereinfachte Anschlussschema verwenden, dass du auch auf der Seite findest. Das Gleiche gilt auch für das Thermostat.
Mit richtig funktionierender Zündverstellung sollte dein Bus auch wieder sein nötiges Temperament entwickeln.
Unabhänig von der Zündung solltest du nochmal schauen ob die Einspritzmenge der Beschleunigungspumpe der beiden Vergaser stimmt und auch ob die überhaupt noch funktionieren. Wenn hier etwas nicht stimmt dann hast du die gleichen Symptome und der Motor zieht erst bei 3000 1/min wie bekloppt los.
Aber bringe vorher erstmal die Zündung wieder in den Gang.
Übrigens den Verbrauch habe ich mit meienm CU auch. Im Schnitt knapp 14l.
Gruß Stephan
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Vielen Dank für die Tipps,
werde sie gleich bei der nächsten Sitzung beherzigen. Mal schauen, wie der Bus nach Dichtigkeitsprüfung des Unterdrucksystems und anschließender »Rückrüstung« auf das originale Anschlussbild funtioniert. Mitte September hat er 2000 km durch Ligurien und die Cote d'Azur vor sich. Bis dahin sollte er spritsparend und geschmeidig laufen.
Gute Fahrt...
werde sie gleich bei der nächsten Sitzung beherzigen. Mal schauen, wie der Bus nach Dichtigkeitsprüfung des Unterdrucksystems und anschließender »Rückrüstung« auf das originale Anschlussbild funtioniert. Mitte September hat er 2000 km durch Ligurien und die Cote d'Azur vor sich. Bis dahin sollte er spritsparend und geschmeidig laufen.
Gute Fahrt...
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
- getwhatyoucan
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.07.2011 15:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Als kleines Zwischenergebnis:
Habe meine Zündung nun nach der oben gezeigten Skizze im originalen Zustand angeschlossen und den Zündzeitpunkt auf 5° nach o.T. gestellt. Ergebnis bei einer kurzen Testfahrt war eine sehr schlecht laufende Zündung und nahezu keine Leistung in allen Betriebszuständen selbst bei warmem Motor. Habe daher wieder das alte Anschlussbild mit Umgehung der Unterdruckdose für »Spät« gewählt und den Zündzeitpunkt auf 6,5° vor o.T. gestellt. So stand die Zündung auch beim Kauf des Busses und er hat ohne Zündungsprobleme schon viele Serpentinen und über 25 000 km hinter sich gebracht. Never change a running System.
Werde mir demnächst einen Zündverteiler mit einer Dose für »Früh« zulegen und den Zündzeitpunkt wie gewohnt auf 7,5° vor o.T. stellen. Sicher ist sicher.
Habe meine Zündung nun nach der oben gezeigten Skizze im originalen Zustand angeschlossen und den Zündzeitpunkt auf 5° nach o.T. gestellt. Ergebnis bei einer kurzen Testfahrt war eine sehr schlecht laufende Zündung und nahezu keine Leistung in allen Betriebszuständen selbst bei warmem Motor. Habe daher wieder das alte Anschlussbild mit Umgehung der Unterdruckdose für »Spät« gewählt und den Zündzeitpunkt auf 6,5° vor o.T. gestellt. So stand die Zündung auch beim Kauf des Busses und er hat ohne Zündungsprobleme schon viele Serpentinen und über 25 000 km hinter sich gebracht. Never change a running System.
Werde mir demnächst einen Zündverteiler mit einer Dose für »Früh« zulegen und den Zündzeitpunkt wie gewohnt auf 7,5° vor o.T. stellen. Sicher ist sicher.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt,
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
Adrian.
'79 VW T2b Westfalia Helsinki>> 70 PS CJ 2.0 >> Solex 34 PDSIT >> CP 4Gang
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündung einstellen bei Verteiler mit zwei Unterdruckdose
Komisch.
Dann ist entweder deine Unterdruckdose defekt oder der Anschluss am Vergaser für die Früh- Verstellung verstopft (kommt vor).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich der CU mit optimal funktionierender Unterdruckverstellung wie eine Rakte fährt, wenn man es nur ohne gewohnt ist.
Bevor du da Geld für einen neuen Verteiler investierst, überprüfe einmal ob deine Unterdruckverstellung richtig funktioniert. Eine weitere häufige Fehlerquelle ist der Anschluss für "spät", der gerne mal am Gehäuse Undicht wird.
Wenn du jedoch auf den einen Unterdruckanschluss verzichten willst, dann benötigst du, wie du auch schon geschrieben hast den richtigen Verteiler. Man kann leider und diese Erfahrung musste Harald machen, nicht nur die Unterdruckdose wechseln.
Gruß Stephan
Dann ist entweder deine Unterdruckdose defekt oder der Anschluss am Vergaser für die Früh- Verstellung verstopft (kommt vor).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich der CU mit optimal funktionierender Unterdruckverstellung wie eine Rakte fährt, wenn man es nur ohne gewohnt ist.
Bevor du da Geld für einen neuen Verteiler investierst, überprüfe einmal ob deine Unterdruckverstellung richtig funktioniert. Eine weitere häufige Fehlerquelle ist der Anschluss für "spät", der gerne mal am Gehäuse Undicht wird.
Wenn du jedoch auf den einen Unterdruckanschluss verzichten willst, dann benötigst du, wie du auch schon geschrieben hast den richtigen Verteiler. Man kann leider und diese Erfahrung musste Harald machen, nicht nur die Unterdruckdose wechseln.
Gruß Stephan