Technikrätsel für alle - Teil 1
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2545
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Irgendwas mit der Unterdruckverstellung? Ähnlich hier beschrieben?
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Ich tippe Richtung schaltgestänge und getriebeverbindung plus Kupplung 

- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Hallo Jungs,
weiter gehts.
Die gesamte Motor- und Getriebeaufhängung sind in Ordnung. Schaltstange und Seilzüge ebenso.
Der Verteiler funktioniert mit Fliekraft- und Unterdruckverstellung.
Der Luftfilter ist sauber und der Motor bekommt seine Verbrennungsluft NICHT aus der B-Säule. Ist also genug Luft da.
Das Ruckeln ist nicht zyklisch, also Pro Radumdrehung oder so. Es ruckelt halt als würde der Motor ungleichmäßig laufen.
Die Idee von Westfaliafan ist schon nachvollziehbar. Aber dann würde der Motor das Rucklen in jedem Gang haben, da er dann immer schlecht versorgt wird.
Aber die Richtung ist schon nicht schlecht.
Gruß, Andreas
weiter gehts.
Die gesamte Motor- und Getriebeaufhängung sind in Ordnung. Schaltstange und Seilzüge ebenso.
Der Verteiler funktioniert mit Fliekraft- und Unterdruckverstellung.
Der Luftfilter ist sauber und der Motor bekommt seine Verbrennungsluft NICHT aus der B-Säule. Ist also genug Luft da.
Das Ruckeln ist nicht zyklisch, also Pro Radumdrehung oder so. Es ruckelt halt als würde der Motor ungleichmäßig laufen.
Die Idee von Westfaliafan ist schon nachvollziehbar. Aber dann würde der Motor das Rucklen in jedem Gang haben, da er dann immer schlecht versorgt wird.
Aber die Richtung ist schon nicht schlecht.
Gruß, Andreas
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Technikrätsel für alle - Teil 1
BKV undicht?
Die Story mit 3. Gang muss ich aber an den Haaren herbeiziehen... Wasser im BKV, das nur bei bestimmten Beschleunigungswerten über längere Zeit wie im 3. Gang bla bla bla. ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Die Story mit 3. Gang muss ich aber an den Haaren herbeiziehen... Wasser im BKV, das nur bei bestimmten Beschleunigungswerten über längere Zeit wie im 3. Gang bla bla bla. ...

Sent from my iPhone using Tapatalk
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Dann häng ich mich mal an eine lose Luftkorrekturdüse, die dann zu viel Sprit zieht und dadurch das ganze Ding zu Fett läuft. Was das mit den 3ten Gang zu tun haben soll, keine Ahnung.. :unbekannt:
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Weiter gehts.
Mit dem BKV ist alles in Ordnung. Keine Flschlft.
Die Vergaser selber sind auch ok.
Noch ein paar Tips:
Der Fehler ist im Motorraum zu finden. Die Reparaturdauer ist kleiner 1 Minute. Und jeder wird den Kopf schütteln, wenn er den Fehler findet.
Der Motor hat im Teillastbereich die Probleme. Das Leerlaufsystem arbeitet da noch mit. Die Leerlaufventile sind sauber und in Ordnung.
Gruß, Andreas
Mit dem BKV ist alles in Ordnung. Keine Flschlft.
Die Vergaser selber sind auch ok.
Noch ein paar Tips:
Der Fehler ist im Motorraum zu finden. Die Reparaturdauer ist kleiner 1 Minute. Und jeder wird den Kopf schütteln, wenn er den Fehler findet.
Der Motor hat im Teillastbereich die Probleme. Das Leerlaufsystem arbeitet da noch mit. Die Leerlaufventile sind sauber und in Ordnung.
Gruß, Andreas
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Ein korrodierter oder loser Kabelschuh ?
Aber das hat auch nix mit dem 3 Gang zu tun
Aber das hat auch nix mit dem 3 Gang zu tun

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Was mir noch einfällt:
Betätigungsstange für die Beschleunigerpumpe abgefallen?
Bei mir fällt die auf der linken Seite gerne mal heraus... aber dan ruckelt nix, sondern der Motor hat dann einfach ein "loch" beim Beschleunigen in diesem Drehzahlbereich.
Gruß Stephan
Betätigungsstange für die Beschleunigerpumpe abgefallen?
Bei mir fällt die auf der linken Seite gerne mal heraus... aber dan ruckelt nix, sondern der Motor hat dann einfach ein "loch" beim Beschleunigen in diesem Drehzahlbereich.
Gruß Stephan
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
BINGO!
Uli hats erraten.
Am linken Abschaltventil war der Stecker lose. Aufgrund der Kabelbiegung rutschte er nicht ab sondern "steckte" richtig drauf.
Nur bei bestimmten Frequenzen und entsprechender Amplitude konnnte der Stecker so flattern, dass das Ventil immer mal wieder schloss und der Motor entsprechend Leistung verlor.
Da die Amplituden in den anderen Gängen nicht gleich ist, war es nur im 3. Gang.
Kontakt nachgebogen und schon läuft alles wieder wie ein Uhrwerk.
Andreas
Uli hats erraten.
Am linken Abschaltventil war der Stecker lose. Aufgrund der Kabelbiegung rutschte er nicht ab sondern "steckte" richtig drauf.
Nur bei bestimmten Frequenzen und entsprechender Amplitude konnnte der Stecker so flattern, dass das Ventil immer mal wieder schloss und der Motor entsprechend Leistung verlor.
Da die Amplituden in den anderen Gängen nicht gleich ist, war es nur im 3. Gang.
Kontakt nachgebogen und schon läuft alles wieder wie ein Uhrwerk.
Andreas