.. noch was zum Ablauf.
Voraussetzung ist daß der Bus in Längs- und Querrichtung "im Wasser" steht (und damit meine ich das Ausrichten mit einer Wasserwaage!!

).
>Schräglenker und Antriebswellen demontieren.
>Federschwert entlasten (also vom Anschlag runterhebeln. Tipp: unterstütz das lose Ende mit dem Wagenheber und lass es langsam ab.
>den Winkel des (entlasteten) Schwertes messen. Tipp:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... 3godYAMAvA
>Winkelwerte notieren
>Achsschwerte ausbauen.
Ist das gegeben, ist es eigentlich wurscht, ob Du die Drehstäbe mit raus ziehst oder nicht.
Der Einbau erfolgt dann eben in umgekehrter Reihenfolge.
Drehstab einfädeln, Schwert draufstecken, Winkel kontrollieren ggf nach Tabelle korrigieren, Schwert über den Anschlag heben, Schräglenker und Antriebswellen montieren...
Bedenke aber, daß die innere Verzahnung im Drehstabrohr durchgehend ist. Du kannst theoretisch den einen Drehstab mit dem anderen wieder raustreiben. Also bevor Du eine Seite (Schwert) wieder auf Spannung bringst, kontrolliere ob die Drehstäbe gleichmässig sitzen.
So hab ich es auch gemacht und auch hinbekommen, ohne daß der Ovali bzw der Bus nachher schräg dastand.
Viel Erfolg.
Hier noch die Tabelle:
Zähne Innen / Zähne außen / Tieferlegung in cm
1 -1 0.52
+2 -2 1.04
+3 -3 1.56
+4 -4 2.08
+5 -5 2.60
+6 -6 3.12
+7 -7 3.64
+8 -8 4.16
+9 -9 4.68
+10 -10 5.20
0 +1 5.81
+1 0 6.33
+2 -1 6.85
+3 -2 7.37
+4 -3 7.89
+5 -4 8.41
+6 -5 8.93
+7 -6 9.45
+8 -7 9.97
+9 -8 10.49
+10 -9 11.01
11 -10 11.53
0 +2 11.62
+2 0 12.66
Beispiel: Eine Verstellung der inneren Zähne um +3 in Verbindung mit einer Verstellung außen von -3 ergibt eine Tieferlegung von 1,56 cm.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... gen#p46119
Harald