Vom Tankdeckel gehe ich auch ausboggsermodoa hat geschrieben:Moin!
Die "Kondensatoren" sitzen vernünftiger Weise auf dem aufsteigenden Ast, damit das Kondensat zum Tank zurücklaufen kann. Und wenn man mit verschlossener Tankentlüftung problemlos den ganzen Tank leerfahren kann, dann ist das ein Hinweis auf Undichtigkeiten anderswo - im günstigsten Fall am Tankdeckel.
Gruß,
Clemens
Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Danke für die Antworten..
Gibt es den einen Tankdeckel mit einer Belüftung??
Hab nämlich alle Gummiteile der Benzinanlage ausgetauscht geh mal davon aus/hoffe dass da alles dicht ist..
Werde die Entlüftung aber nun erstmal Kurzschließen mal schaun vielleicht fällt mir was ein...
Kann man den nicht die Entlüftung mit einem 6mm CU-Rohr in den Deckel des Vergasers führen??
Gruß Markus
Gibt es den einen Tankdeckel mit einer Belüftung??
Hab nämlich alle Gummiteile der Benzinanlage ausgetauscht geh mal davon aus/hoffe dass da alles dicht ist..
Werde die Entlüftung aber nun erstmal Kurzschließen mal schaun vielleicht fällt mir was ein...
Kann man den nicht die Entlüftung mit einem 6mm CU-Rohr in den Deckel des Vergasers führen??
Gruß Markus
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
MarkusG hat geschrieben:Kann man den nicht die Entlüftung mit einem 6mm CU-Rohr in den Deckel des Vergasers führen??
Würde ich nicht machen. Da könnte immerhin Sprit nachlaufen, von dem das Nadelventil nix weiß. Der muß nicht notwendigerweise aus dem Tank kommen, sondern könnte durch die Motorvibrationen auch aus der Schwimmerkammer hochgeschlabbert werden. Wenn du's machst, dann verschließe den Durchlaß bis auf 'ne winzige Öffnung. Korrekterweise gehört der Anschluß jedoch hinter dem Filterelement ans Filtergehäuse.
Gruß,
Clemens
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Ich hab leider auch noch keine Lösung gefunden!MarkusG hat geschrieben: Welche Lösung hast du (Harald) gefunden???
Grüße Markus
Wenn ich's richtig verstanden habe, dann kommen aus dem Schlauch normalerweise nur Dämpfe. Maximal ein paar Tropfen,oder?
Original befindet sich der Stutzen für die Entüftung am Filter-Unterteil. Dämpfe werden hier abgesaugt und Flüssiges kann verdampfen, richtig?
Ich spinne jetzt mal rum.....
...eine Art Becher in der Nähe des Luftfilters, Schlauch rein, fertig!
Tankentlüftung bleibt erhalten, Flüssiges läuft nicht unkontrolliert auf heiße Motorteile und kann verdampfen.
Was meint Ihr?
Bin für weitere Vorschläge dankbar!
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Schraub ne Hohlschraube in den Luftfilterdeckel und schließ das Ding da an, wie du es normalerweise auch mit der Gehäuseentlüftung machst.T2Time hat geschrieben:Ich hab leider auch noch keine Lösung gefunden!MarkusG hat geschrieben: Welche Lösung hast du (Harald) gefunden???
Grüße Markus
Wenn ich's richtig verstanden habe, dann kommen aus dem Schlauch normalerweise nur Dämpfe. Maximal ein paar Tropfen,oder?
Original befindet sich der Stutzen für die Entüftung am Filter-Unterteil. Dämpfe werden hier abgesaugt und Flüssiges kann verdampfen, richtig?
Ich spinne jetzt mal rum.....
...eine Art Becher in der Nähe des Luftfilters, Schlauch rein, fertig!
Tankentlüftung bleibt erhalten, Flüssiges läuft nicht unkontrolliert auf heiße Motorteile und kann verdampfen.
Was meint Ihr?
Bin für weitere Vorschläge dankbar!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
T2Time hat geschrieben:Original befindet sich der Stutzen für die Entüftung am Filter-Unterteil.
Das Filterelement wird von unten nach oben durchströmt.
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Sprechen wir alle noch vom Weber Vergaser???
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Oops, das wäre natürlich auch 'ne Möglichkeit.MarkusG hat geschrieben:Sprechen wir alle noch vom Weber Vergaser???
Wenn von "original" die Rede ist, dann meine ich damit Solex.
Gruß,
Clemens
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Also kann man das oben in den Deckel führen??!!
Die Gehäuseentlüftung führe ich hier drauf
Gehäuseentlüftung
Die Gehäuseentlüftung führe ich hier drauf
Gehäuseentlüftung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
mmmh - unschön!
Die gehört irgendwo an den Ansaugtrakt angeschlossen, d.h. irgendwo in den Ansaugluftstrom. Die Schwimmerkammer wird zwar (zumindest im Falle Solex, die Weber kenne ich nicht im Detail) dorthin entlüftet, aber einen Anschluß der Tankentlüftung in die Schwimmerkammer habe ich noch nie gesehen. Wäre also zumindest experimentell - und ob sich der Graukittel auf Experimente einläßt, solltest du dann zumindest vorher klären.
Mit der Kurbelhausentlüftung geht das auf keinen Fall. Da kommt nämlich im Zweifel ein ordentlicher Volumenstrom zustande, der außerdem neben Öl- auch noch Wasserdampf mitführt. Beides würde in der Schwimmerkammer dann kondensieren ... und das willst du wirklich nicht - mal ganz abgesehen von dem Wirbelsturm, den sie da drin veranstalten würde.
Gruß,
Clemens
PS: Da gips was Genaues.
Die gehört irgendwo an den Ansaugtrakt angeschlossen, d.h. irgendwo in den Ansaugluftstrom. Die Schwimmerkammer wird zwar (zumindest im Falle Solex, die Weber kenne ich nicht im Detail) dorthin entlüftet, aber einen Anschluß der Tankentlüftung in die Schwimmerkammer habe ich noch nie gesehen. Wäre also zumindest experimentell - und ob sich der Graukittel auf Experimente einläßt, solltest du dann zumindest vorher klären.
Mit der Kurbelhausentlüftung geht das auf keinen Fall. Da kommt nämlich im Zweifel ein ordentlicher Volumenstrom zustande, der außerdem neben Öl- auch noch Wasserdampf mitführt. Beides würde in der Schwimmerkammer dann kondensieren ... und das willst du wirklich nicht - mal ganz abgesehen von dem Wirbelsturm, den sie da drin veranstalten würde.
Gruß,
Clemens
PS: Da gips was Genaues.



