Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
DisPater
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2012 15:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von DisPater »

Hallo zusammen,

nach meiner Vorstellung muss ich mich direkt mit einem Problem an die fachkundige Gemeinde wenden.

An unserem T2 Bj. 74 hat es gegen Ende des Sommers im letzten Jahr durch die Gummidichtung an der Frontscheibe geregnet. Das Problem bestand scheinbar schon vor dem Kauf, leider haben wir es damals nicht erkannt. Um die Undichtigkeit zu beseitigen sollte eine neuen Gummidichtung eingesetzt werden, dabei ist aufgefallen das der gesamte untere Rahmen von Rost befallen ist. So stark das wir das alte Blech herausschneiden und ein neues einsetzen müssen.

Glücklicherweise ist der Scheibenmann sehr kulant und hat uns den Wagen wieder mitgegeben um ihn in Eigenregie zu richten. Eine "neue" Gebrauchtscheibe habe ich innerhalb von 2 Tagen besorgen können, leider hängt es seither am Reparaturblech. Bei einer Werkstatt in der Nähe, die sich vor allem mit den alten Fahrzeugen von VW beschäfftigt haben wir das Blech angefragt. Leider war diese in den letzten drei Monaten nicht in der Lage zu liefern.

Das Frühjahr rückt immer näher und es wäre schön wenn der alte bald wieder Glässer vor die Augen bekommt. Daher nun meine Anfrage hier im Forum, ob vielleicht jemand eine Adresse kennt bei der ich ein solches Blech beziehen kann.

Vorauf sollte ich des weiteren besonders achten wenn ich mir so ein Belch anschaffe, was darf es kosten?

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe.

MfG,
DisPater
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von Crispy »

Meinst du dieses Teil hier?

http://www.vintage-steel.de/epages/6261 ... -801-035-1

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Hi!
Kannst du mal ein Bild einstellen? Dann kann man das Ausmaß deines Schadens besser beurteilen. Welches Blech genau meinst du?

Soweit ich weiß gibt es:
- dreiteilig aussen
- dreiteilig innen
- einteilig innen
- scheinbar auch einteilig aussen
- neue Front aussen

oder halt selbst machen.
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
Bullifreak82
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 08.10.2012 20:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von Bullifreak82 »

Hallo

Ich habe derzeit das selbe Problem. Allerdings werde ich versuchen, den angegriffenen Teil (gesamte Länge ca. 20cm) mit einem Dremel herauszutrennen und ein abgewinkeltes Blech einzuschweissen. Von der Vorderkante des Ausschnittes lasse ich ca. 1cm stehen und fixiere das abgewinkelte Blech dann darunter. Das innere Blech lasse ich ebenfalls stehen, damit der zugeschnittene Winkel dort angeheftet werden kann - so, wie es auch original gemacht wurde. Anschliessend das ganze mit einem guten Metallspachtel fein säuberlich in Form bringen und feddisch. Soweit die Theorie...ob es klappt, kann ich erst danach berichten. Werde mich so ab nächstem weekend mal damit beschäftigen.
Das ganze geht natürlich nur, wenn du noch genug gesundes Blech ringsherum hast.

Wenn nix mehr geht....die passenden Reparaturbleche kannst du hier ordern:

http://www.raanas-shop.de/product_info. ... -T2a-.html

Ich hab dort zwar noch nie was bestellt, finde aber grad nirgendwo sonst etwas passendes für den T2.

Wünsche viel Erfolg :thumb:
'76er T2b - dezent modifiziert
DisPater
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2012 15:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von DisPater »

Hallo zusammen,

hat etwas gedauert aber nun folgen die noch ausstehenden Bilder zu o. g. Problem.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es ist nur das vordere Blech vom Rost befallen, das hintere (innere) Blech ist noch in einem guten Zustand, kann man auch erkennen wenn man direkt in die bereits vorhandenen Löcher sieht.
die Frage ist nun welches Blech benötige ich?

Es gibt scheinbar drei verschieden Varianten:

1. Komplettes Frontblech, inkl. Scheinwerfer und allem drum und dran
2. Einteiliges Blech direkt unter der Frontschiebe
3. 3 teiliges Blech, direkt unter der frontscheibe

Der Preisunterschied reicht so wie ich gesehen habe von 40 - 200 €, abhängig davon welche Variante gewählt wird.

Bei einem Internetshop habe ich bereits etwas gefunden, bin mir aber nicht sicher ob es das richtige für unser Problem ist.
3 - teiliges Frontblech
3 - teiliges Frontblech für 75 €
Wie kommt hier eigentlich der Preisunterschied zustande?

Vorschlag von Bullifreak 82

Vorschlag von weiter oben


ich war gerade unten in der Garage und habe die Fotos vom Rostschaden gemacht und musste leider feststellen das es in der Garage zum jetzigen Zeitpunkt (es regnet stark und das Auto danaben wurde demnach nass in der Garage abgestellt) sehr feucht ist. So feucht das sich bereits das Kondenswasser am kompletten Bulli niederschlägt. Habt ihr eine Idee wie ich auf die schnelle das ganze wieder Trocken bekomme?
Hilft es vielleicht wenn ich beide Garagentore komplett öffne um einen Durchzug zu erhalten?
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1573
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Dispater,

trocken bekommst Du die Garage wieder durch gutes lüften. Also beide Tore auf und den warmen Wind durchjagen bis alles wieder trocken ist und die Temperatur vom Bulli der Umgebungstemperatur entspricht. Vermutlich ist der Bus noch kalt und die Luft schon warm und feucht und dann kondensiert das Wasser am kalten Blech.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

DisPater hat geschrieben:Wie kommt hier eigentlich der Preisunterschied zustande?
Ist das eine ernste Frage? :wink:

Das 3 teilige hatte ich auch in der Hand - und habe ich ganz schnell verschenkt - Passgenauigkeit, was ist das? :twisted:
Das ist in vielen Fällen eher nur für ein "durch den TÜV braten" und/oder als kurzfristige Frickler-Bastel-Lösung.
An Schweißnähten kann es durch kleine Fehler schnell mal wieder Rosten -
unter der Scheibendichtung dann auch wieder lange unbeobachtet in hässlichen Ausmaßen...

Den oberen Abschnitt der Frontmaske konnte ich damals nicht bekommen -
und ist auch in Deinem Shop Beispiel nicht verfügbar bzw. nicht auf Lager.

Da es bei mir auch unten noch leichte Rostansätze gab,
war die Entscheidung für den kompletten Frontmaskentausch schnell gefallen...
(Brasilianische IGP Ware von deutschen Händler mit ursprünglich erhabenen VW-Zeichen)

Bild

Grüße,
DisPater
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2012 15:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von DisPater »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
DisPater hat geschrieben:Wie kommt hier eigentlich der Preisunterschied zustande?
Ist das eine ernste Frage? :wink:

Da es bei mir auch unten noch leichte Rostansätze gab,
war die Entscheidung für den kompletten Frontmaskentausch schnell gefallen...
(Brasilianische IGP Ware von deutschen Händler mit ursprünglich erhabenen VW-Zeichen)

Bild

Grüße,
Ja die Frage war schon ernst gemeint, es ist in beiden Fällen ein 3 - teiliger Satz der eine kostet 44 Steine der ander 75. Gewicht sicherlich ähnlich, somit kann der Preis nicht von einem besseren Stahl kommen. Ist es dann die Passgenauigkeit die du angesprochen hast?

Dein Hinweis zu den 3 - teiligen blechen find ich nicht schlecht. Wir haben an der Scheinwerfermulde ebenfalls leichte Rostansätze.

Wie ist es mit der Verarbeitung des großen Frontteils? Ging es einfach die komplette Front rauszuschneiden? Ich muss erwähnen das ich selbst noch nie Karrosseriearbeiten an Autos gemacht. Die Arbeit wird auch nicht durch mich erledigt sondern durch einen Kollegen der sich mit der Materie besser auskennt und vor allem schweißen kann.
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1196
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von Inox »

Hallo DisPater,

so schlimm sieht der doch gar nicht aus. Beim Heraustrennen von ganzen Baugruppen gibt es viele Fehlermöglichkeiten und die Baustelle wird natürlich auch größer.
Die Passgenauigkeit der Nachfertigung, möglicher Verzug bei fehlerhaftem Einschweißen, Spaltmaße, Scheibenrahmenmaß usw.
Leider merkt man es oft erst wenn es viel zu spät ist, daher würde ich einen solchen Eingriff erst machen, wenn er unumgänglich ist. (z.B. durch Unfall)

Ich habe die Reparatur vor einiger Zeit gemacht und ein paar Bilder geschossen. Auf Seite 3 ist dann auch das Ergebnis zu sehen.
Bisher habe ich keine Undichtigkeit, erneuten Rost oder optische Mängel und die Reparatur war nach 2-3 Nachmittagen erledigt.

viewtopic.php?f=7&t=6540

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech, unterhalb Frontscheibe

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hi,
also ich würde auch vom tauschen einer Frontmaske nur wegen dem Rahmen oben abraten.
Man kann wirklich alles richten und gerade die obere Stelle ist sehr leicht zu machen.
Bevor du das 3teilige Blech kaufst das du eh in die Ecke schmeißen kannst kauf dir ein günstiges Hobby Stauch und Streckgerät.
Probier etwas an einem Blech hin und her und du kannst dir später so ein Blech selber machen.

Fensterrahmenblech 4.jpg
Fensterrahmenblech 7.jpg
Und so sieht es dann alles eingeschweißt aus
Fensterrahmenblech 2-9.jpg

Das große grüne Blech ist auch nicht leichter zum einschweißen. :wink:

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten