Die Eingangssituation vollkommen entschärft. Ausreichend Kassen, an beiden Seiten Eingänge, wo sich die Menschenmassen hinein begeben können, ausreichend Kontrolleure. Das Angebot: tolle Show! Natürlich nicht mit DER VW-Veranstaltung in Hannover zu vergleichen. Aber sobald Olaf da ist können wir uns doch nun wirklich nicht beschweren

Nette Clubstände - wobei die Topjahre vorbei sind. Ich erinnere mich an einen Trabi-Club-Stand mit Nachbau der Mauer, an Regale voll mit Quicklies. Beides vor 4 oder 5 Jahren, Aber da waren dieses Jahr die Clubs und schöne Sachen hatten sie auch mitgebracht. Obwohl nun ja gar nicht mein Ding: die Opels sahen lecker aus und die rote Audi-Abteilung war doch eine Pracht!
Dann die Renn"karren" - das war ja nun wohl wirklich Sahne. Kann ich mächtig viel mehr mit anfangen, als mit Tatra, hatten wir ja auch schon

Teile - ja, was kann man denn da von einer Hallenveranstaltung erwarten? Es waren Sachen da, mit Olaf ja auch tolles Bullizeugs (erstmal den neuen Glashalter nebst Glas gekauft. Der besten Beifahrerin bloß nix von den Handytaschen in Bezugstoff erzählen!). Aber so richtig viel gab es da doch eigentlich nie - und dürfte es wohl aufgrund von Standmiete und begrenztem Raum nicht geben. Den Verlust von SchmiLo haben Alfa-Händler wett gemacht - habe ich da vier gezählt?
Was mir auffiel: kaum Werkzeug. Sonst konnte ich ja mal bei WDW so'n bischen rumschnüffeln, die hatten ja nun nur ihre Bühne dabei.
Ganz, ganz toll war meiner Meinung nach die Gebrauchtwagenbörse am Samstag: neben Mercedessen aller Art viele Porsche, ein paar ganz interessante Anfangsoldies (7er BMW, Audi 80, Golf1, Saab) zu fairen Preisen. Und neben 3 T1 dann vier T2! Das finde ich eine ganze Menge. Und preislich gingen die eigentlich, so mein Eindruck. Den Restaurierten aus Bramstedt hätte ich mir gerne mit Klaus angesehen: 79er Heckblech, T3-Radkappen, überlackierter Schiebetürbügel, das fiel mir auf. Nur der Zugang zur Fahrzeugbörse am Samstag, der war meiner Meinung nach grenzwertig. Hundert Leute in einer Minute durch einen schmalen Flur - das kann gefährlich werden.
Mein Highlight: der kleine Honda da bei den Händlern. So'n Grüner, den Irgendjemand als Handgepäck aus den Staaten mitgebracht haben muß. Und der Citroen GS mit ganz wenig Kilometer - lecker!
Negativ fiel mir am Samstag Eines auf: sind wirklich alle in Klausch seinem Alter, aufwärts gewesen? Interessiert sich tatsächlich die Jugend wenig für unser Hobby? Gefühlt war der Altersschnitt so um die Mitfünfziger. Ich muß da in Bockhorn echt mal drauf achten, ob Stephan der Jüngste ist.
Schade war, daß man sich nicht treffen konnte. Scheinbar sind aber ja alle mal bei Olaf vorbei, wie er mir bestätigte.
Ich fand es eine wirklich schöne Jahresanfangsveranstaltung und freue mich für die Veranstalter und die Aussteller, daß die Messe sich so entwickelt hat!
Grüße
Harald