Hallo,
Stundenlohn von 100.- bei nem Lackierfachbetrieb?? Her mit dem.
In und um München kratzen wir jetzt schon an der 200er Marke.
Hab grad den Unterboden von meinem Kasten machen lassen.
Eisstrahlen, Branto in 2 Schichten inkl. Unterboden lacken plus Time Max Fett.
Preis? den schreib ich hier nicht rein. Wers wissen will per PN.
Aber der Betrieb ist auch nicht zu empfehlen. Hat schlampig gearbeitet. Hat mich jetzt Tage der Nacharbeit gekostet soferns noch möglich war.
Grüße Hannes
Rostschutz bei unseren Lieblingen
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.11.2011 09:31
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rostschutz bei unseren Lieblingen
Ja wie denn nu? 50.000 nur der Lack? Oder auch die (Teil-)Anfertigung der Karosserie?Hardtop-Westy hat geschrieben: Wenn ich mir eine von Grund auf neu aufgebaute Karosse vorstelle,und viele Teile neu von Hand angefertigt.
PS:Mein Bekannter macht nur Blech
Das war die Aussage des Lackierers
Selbst bei einem extra angemischten Nitrolack erscheinen mit 50k sehr viel für das bischen Blech eines SSK. Aber - ich kenne mich auch zu wenig aus, um das ernsthaft bezweifeln zu können. Aber interessant wäre schon, worin denn der Aufwand liegt. Wobei, wenn man ein paar Millionen für so einen Wagen hergeben kann, kommt es auf 50k für die Lackierung nicht wirklich an

Grüße
Marius
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Rostschutz bei unseren Lieblingen
Nur der Lack 

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Rostschutz bei unseren Lieblingen
Hallo Marius,
Dagegen sind gewöhnliche Badezimmerspiegel Wellpappe
und unsere üblichen Lackierungen unter dem Niveau derer Grundierung 
Dafür muss man aber auch ein gutes Händchen haben und ein gutes Auge... das lassen sich solche Profis dann auch bezahlen.
Ist aber auch eine anstrengende, anspruchsvolle Arbeit. Ein Fusel in der Kabine reicht zum Wahnsinn & "alles nochmal"
Beilackieren ist dann nicht.
da geht es um mal eben 10-24 Schichten Lack mit viel, viel Handarbeit beim Zwischenschleifen und polieren bis es absolut makellos glatt ist und glänzt.Majus hat geschrieben:...Aber interessant wäre schon, worin denn der Aufwand liegt.
Dagegen sind gewöhnliche Badezimmerspiegel Wellpappe


Dafür muss man aber auch ein gutes Händchen haben und ein gutes Auge... das lassen sich solche Profis dann auch bezahlen.
Ist aber auch eine anstrengende, anspruchsvolle Arbeit. Ein Fusel in der Kabine reicht zum Wahnsinn & "alles nochmal"

Beilackieren ist dann nicht.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Rostschutz bei unseren Lieblingen
Gibt halt überall vom billigsten bis zum unbezahlbaren. Und wo ein Kunde ist, der dafür Geld ausgibt, da gibt es auch jemanden, der sowas anbietet. Und jemand, der so einen Preis nimmt wird wohl auch ein richtiger Meister seines Faches sein und vor allem (und das ist noch viel wichtiger) einen guten Ruf in der entsprechenden Kundschaft haben. Ist ja auch gut wenn am Ende der Kunde zufrieden ist. Der Lacker wird es wohl in jedem Fall sein, kann mir nicht vorstellen, dass man da nen schlechten Schnitt macht. Und an solchen Karren arbeiten macht ja auch mehr Laune als bei nem Corsa B nen Kotflügel für 80 eu neu zu lacken.
Aber darum ging es ja glaube ich gar nicht so wirklich. Sondern eher um einen hohen Preis mit nicht entsprechender Qualität, bzw. Nichteinhaltung des angeschlagenen Preises. Meines Wissens nach darf eine Abweichung von mehr als 20% vom Kostenvoranschlag auch nicht berechnet werden.
Grüße
Aber darum ging es ja glaube ich gar nicht so wirklich. Sondern eher um einen hohen Preis mit nicht entsprechender Qualität, bzw. Nichteinhaltung des angeschlagenen Preises. Meines Wissens nach darf eine Abweichung von mehr als 20% vom Kostenvoranschlag auch nicht berechnet werden.
Grüße
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rostschutz bei unseren Lieblingen
Solche Arbeiten bzw. deren Ergbenis kenne ich durchaus auch, allerdings hätte ich diese anderen Fahrzeugtypen mit speziellen, schwundgvolleren Karosserien eher zugeordnet, als ausgerechnet einem relativ "simplem" SSK. Hast schon recht, wenn es Klavierlackoptik haben soll, dann gehen die Stunden zügig in´s Land. Die drei SSK(L), die ich bisher gesehen habe, hatten keinen solchen Lack.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:da geht es um mal eben 10-24 Schichten Lack mit viel, viel Handarbeit beim Zwischenschleifen und polieren bis es absolut makellos glatt ist und glänzt.Majus hat geschrieben:...Aber interessant wäre schon, worin denn der Aufwand liegt.
Naja, ich finde es ja gut, wenn gutes Handwerk und die dazu nötigen Arbeitsstunden honriert werden.
Grüße
Marius
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
Re: Rostschutz bei unseren Lieblingen
Die hohen Preise bei den Lackierern rühren doch von den alltäglichen Schadensfällen.
Die konnten den Versicherungen jahrelang problemlos die Preise um die Ohren schlagen.
Die mussten eh zahlen.
Daran kann man sich natürlich gewöhnen.
Ich weiß von Lackierern die gar keine Lust haben ein komplettes Auto zu lacken. (rechnet sich nicht)
Viel zu viel Aufwand
Eh ich nem Lackierer 200 € zahle,kauf ich mir ne Rolle im Baumarkt und nenne das Ergebnis KUNST.
#micha#
Die konnten den Versicherungen jahrelang problemlos die Preise um die Ohren schlagen.
Die mussten eh zahlen.
Daran kann man sich natürlich gewöhnen.
Ich weiß von Lackierern die gar keine Lust haben ein komplettes Auto zu lacken. (rechnet sich nicht)
Viel zu viel Aufwand

Eh ich nem Lackierer 200 € zahle,kauf ich mir ne Rolle im Baumarkt und nenne das Ergebnis KUNST.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber