Kompression 1600er

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von T2B-78 »

Hi Daniel,

also 6,7,7,9 heißt für mich, die Verschleißgrenze ist bei zwei Zylindern erreicht, bei einem sogar unterschritten -->Der Motor also am Ende seiner Laufzeit! (Wenn man wie gesagt den Werten trauen kann).
Hier jetzt groß Geld nur in Kolbenringe o.ä. zu investieren macht kaum Sinn, denn alle anderen Teile des Kurbeltriebs sind wahrscheinlich auch am Ende, genaueres weißt Du erst, nachdem das Gehäuse zerlegt und das Lagerspiel gemessen wurde ...

Noch ein Tip zum Kompressionsprüfen: Bei einer Öltemperatur >30°C und mit voll geöffneter Drosselklappe prüfen (lassen)!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von dany »

@ bigbug: wie kann ich denn die Oberschwaben kontaktieren, ist hier im Forum einer aktiv?

@ Rolf-Stephan: Getriebeglocke, Anlasser, Motorenständer, Werkzeug und Literatur ist vorhanden, nur die Zeit fehlt mir. Da das meine erste VW-Motoren-OP wird, möchte ich mir Zeit lassen. Natürlich will ich diesen Sommer aber auch fahren, also sollte der Motor zumindest so lange noch halten.

@ Jens: da der bus vorher sehr gut gelaufen ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Kompression etwas mit dem Ölverlust (Zylinderkopfdichtung?) zu tun hat. Dann wäre die Kompression ja auch im Keller. Wie gesagt, ich werde das mal von einem Fachmann ansehen lassen, vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm ... hoffe ich.
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kompression 1600er

Beitrag von bigbug »

dany hat geschrieben:@ bigbug: wie kann ich denn die Oberschwaben kontaktieren, ist hier im Forum einer aktiv?
Du wirst es nicht glauben, aber da gibts sogar nen ganzen Thread dazu: Stammtisch Oberschwaben ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kompression 1600er

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

dany hat geschrieben:... (Zylinderkopfdichtung?) ...
Vergiss das Wort ganz schnell wieder :banned: bevor wir Dich zu den Wasserkochern verdammen :wink:

Dein Moped rotz anscheinend Öl an den Kolben vorbei... hoffen wir für Dich dass es "nur" Kolbenringe sind,
aber es können auch schon Pleuellager und anderes im Spiel sein... wird man sehen nach dem Aufmachen...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Diese Kompressionsmessung würde ich jetzt mal nicht überbewerten. Es gibt ungefähr 27 gute Gründe, weswegen da ein Zylinder mal etwas schlechter abschneiden kann als ein anderer, und die absoluten Werte sind auch immer mehr oder weniger gewürfelt, hängen z.B. vom Anlasserstrom, der Außen- und Motortemperatur, der korrekten Einstellung des Gaszugs etc. ab.
--> Wenn ich einen Motor nicht gescheit zum Laufen bekomme und mir allmählich Gedanken um mechanischen Verschleiß als Ursache machen muß, dann messe ich mal die Kompression. Aber umgekehrt zerrupfe ich keinen Motor, der ansonsten gut läuft, bloß wegen gemessener Kompressionswerte, schon garnicht, wenn ich diese Messung nicht selbst durchgeführt habe, denn dabei gibt's, wie gesagt, zwei, drei Dinge zu beachten. Und der Motor ist ja zuvor gut gelaufen.
dany hat geschrieben:auf der Autobahn ziemlich Öl verspritzt, der Hänger war ziemlich eingesaut.
Da wird's allerdings spannend. Wenn das wegen einer Undichtigkeit am Motor passiert ist, dann müßte sich diese ja finden lassen. Typischerweise ist dann auch der untere Heckbereich der Karosserie mit einem Ölfilm überzogen (Motorklappe, Querträger). Falls das nicht der Fall war, kann das Öl eigentlich nur aus dem Auspuff gekommen sein (müßte man am Endrohr sehen) und das würde dann wirklich auf einen ausgenudelten Motor hindeuten.

Gruß,

Clemens
Antworten