Hallo,
habe da unlängst auf einem der zahllosen Märkte einen orschinalen Rückfahrscheinwerfer gekauft. So einen im Chromgehäuse von Hella mit Schniepel dran zum an die Stoßstange schrauben.
So nun frag ich mich ob der unter oder auf die Stoßstange kommt.
Drunter ist unauffällig, aber im Schmutzbereich, oben siehts halt gut aus.
Aber wenn ich nun so in meinem nicht mehr ganz so guten Gedächtniss krame dann mein ich die Dinger wurden früher immer drunter geschraubt.
Weiß einer von euch mehr oder hat so ein Dingens verbaut.
Kommt dann wahrscheinlich so in einer geraden unter das Rücklicht oder??
Danke im voraus für Mitteilungen
Grüße Hannes
Mal guggen ob ich den Schalter am Getriebe ins richtige Loch geschraubt hab und das ganze dann auch funktioniert.
Rückfahrscheinwerfer
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.11.2011 09:31
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrscheinwerfer
Hallo Hannes,
Normalerweise waren sie im T2a über den Rücklichtern in der Karosse verbaut.
Beim T2ab und T2b im Rücklicht.
Bei Nebelscheinwerfern ist es wichtig, dass sie möglicht nicht auf der Achse des Blickwinkels des Fahres liegen,
damit die Nebeltröpfchen nicht das Licht ins Auge des Fahres gleich reflektieren und somit etwas Sicht durch den Nebel erlauben,
d.h. Nebelleuchten weit unten - (oder theoretisch weit oben - eher unrealistisch)
Bei Rücklichtern geht es darum dass Du etwas siehst und der Bereich möglicht gut ausgeleuchtet ist - also auf der Blickachse des Fahrers -
d.h. oberhalb der Heckstosstange,
Was Du da hast ist für ältere Fahrzeuge ohne Rücklichter-Option - z.B. Käfer bis Modelljahr 1967 oder Karmann-Ghias bis Modelljahr 1968
Grüße,
Normalerweise waren sie im T2a über den Rücklichtern in der Karosse verbaut.
Beim T2ab und T2b im Rücklicht.
Bei Nebelscheinwerfern ist es wichtig, dass sie möglicht nicht auf der Achse des Blickwinkels des Fahres liegen,
damit die Nebeltröpfchen nicht das Licht ins Auge des Fahres gleich reflektieren und somit etwas Sicht durch den Nebel erlauben,
d.h. Nebelleuchten weit unten - (oder theoretisch weit oben - eher unrealistisch)
Bei Rücklichtern geht es darum dass Du etwas siehst und der Bereich möglicht gut ausgeleuchtet ist - also auf der Blickachse des Fahrers -
d.h. oberhalb der Heckstosstange,
Was Du da hast ist für ältere Fahrzeuge ohne Rücklichter-Option - z.B. Käfer bis Modelljahr 1967 oder Karmann-Ghias bis Modelljahr 1968
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrscheinwerfer
Das war nicht normal... das war n Sonderwunsch oder Typspezifisch. Genauso wie es bei den folgenden Transportern welche ohne und welche mit integrierten Rückfahrscheinwerfer gab. Eine Pflicht für Rückfahrscheinwerfer gabs erst ab 1.1.87Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Hannes,
Normalerweise waren sie im T2a über den Rücklichtern in der Karosse verbaut.
Hier wird z.B. der Rückfahrscheinwerfer beim T2a für 27 DM als Zusatzausstattung angeboten, bzw. ist Teil von Sonderausstattungspaketen. Nicht mal der Clipper L hatte die als Serie drin.
Bei dieser Preisliste eines 73 kostet er dann 44 DM ist wahrscheinlich da dann aber auch im Rücklicht integriert. Alternativ Mehrausstattungspaket Z05 für 180 DM. Die Bundeswehr hatte mWn keine Rückfahrscheinwerfer. Warum auch? Rückzug gibts nicht!
Die Nachrüstscheinwerfer wie der TE gekauft hat sind also Nachrüstlösungen, und somit im Rahmen der StvZo frei in der individuellen Abringung. Ich würde sie, wenns nicht grad ne ein Fahrzeug mit klappbarer Bordwand hinten ist, auf die Stoßstange schrauben, da ist der Aufpuff weit genug weg, der Leuchtwinkel ist wahrscheinlich besser und wenn man mal annem Stein hängen bleibt ist nur die Stoßstange im Eimer und nicht Stoßstange und Licht.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrscheinwerfer
Das es nicht Pflicht sondern Sonderausstatung war, war mir schon klar.
Nur wer es haben wollte bekam es so wie genannt...
Und wer mehr braucht, der baut sich eh eine ordentliches Flutlicht als Arbeitsleuchte oben auf's Dach
Der R-Gang ist eh nur für Rallye
Nur wer es haben wollte bekam es so wie genannt...
Und wer mehr braucht, der baut sich eh eine ordentliches Flutlicht als Arbeitsleuchte oben auf's Dach

Der R-Gang ist eh nur für Rallye

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrscheinwerfer
Ich glaub ich weiß auf wen du anspielst.. ich frag mal Polle wie er sich rückwärtig orientiert, außer mit Dumbospiegel.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Und wer mehr braucht, der baut sich eh eine ordentliches Flutlicht als Arbeitsleuchte oben auf's Dach![]()

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrscheinwerfer
Nö, nicht Polle - eher WirSindWeg.de Wolfgang... ich glaub der kann die ganze Serengeti ausleuchten
"verstellbare Arbeitsscheinwerfer links und rechts vorn und rechts hinten" und und und...

"verstellbare Arbeitsscheinwerfer links und rechts vorn und rechts hinten" und und und...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2585
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrscheinwerfer
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:... ich glaub der kann die ganze Serengeti ausleuchten





Die Straßenlampen in der Serengeti taugen ja auch nix ...
Beleuchtete Grüße
Wolfgang