Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Beitrag von mquerence »

Moin Stephan

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Somit müsste es aber mit einem Wechselrichter funktionieren,oder? Würde ein auch ein Wechselrichter mit modifiziertem Sinus reichen,deiner Meinung nach?Der ist nämlich kostengünstiger.....

grüße
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Beitrag von Sgt. Pepper »

Also modifizierter Sinus -> Rechtecksignal sollte theoretisch völlig ausreichend sein.
Die Heizung würde auch mit einer Gleichspannung funktioniert, ist ja nur ein aufgewickelter Widerstandsdraht.
Die Sinusform ist nur bei komplizierteren Schaltungen, insbesondere elektronischen Netzteilen (z.B. Notebook) wichtig.

Du wirst nur nicht viel damit gewinnen, weil du jetzt zusätzlich noch die hohen Verluste durch den Wechselrichter hast. Somit hält die Batterie nicht
besonders lange. Solange du den Kühlschrank aber nur während der Fahrt betreiben willst, hast du keine Probleme.

Was mir grade noch eingefallen ist...
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass du von einem Absorptionskühlschrank sprichst, wie er auch original im Bus verbaut wurde.
Wenn du aber einen Kompressokühlschrank gemeint hast, dann gilt das, was ich vorher geschrieben habe nämlich nicht. Im Gegensat zum Absorptionskühlschrank
wird der Kühlkreislauf nämlich da nämlich der Kühlkreislauf durch einen kleinen Kompressor betrieben (der brummt).
In dem Falle würdest du vermutlich den Kompressor zerstören wenn du da 12V Gleichspannung draufgibst.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Beitrag von Matze.Th »

Moin!
Ich hab mal ne kleine Frage zu dem Thema:
Erklär mir doch bitte noch mal, warum Lüsterklemmen nicht in ein Auto gehören? Mir kommt grad kein Grund in den Sinn, der dagegen spricht. Aber vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch.

Ladegeräte für den Zigarrettenanzünder gibt es zu kaufen, allerdings habe ich bislang nur ganz billige gesehen, die weniger als 8 Ampere haben. Abgesichert sind die Zigarettenanzünder meist über 10 Ampere. Der Rest sollte eigentlich nur eine Sache der Verkabelung sein, damit die nicht heiss wird.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Beitrag von Sgt. Pepper »

Das liegt daran, dass die Kabelverbindungen im PKW ständig Vibrationen ausgelegt sind.
Dadurch können sich die Lüsterklemmen lösen und das Kabel herausfallen (Kurzschluss) bzw. lockern (Übergangswiderstand).
Aus dem gleichen Grund sollen Kabel auch nicht durch Löten verbunden werden, da das Lot nach wenigen Biegebeanspruchungen
bricht und auch dann keine sichere Verbindung mehr gewährleistet ist.

In der Realität sehe ich das aber etwas lockerer. Beim Westi-Kühlschrank sind die Kabel auch mittels Lüsterklemmen verbunden und auch bei allen meinen Mopeds
(Zündapp, Simson) findet sich eine Lüsterklemme. Die haben sich noch nie gelockert etc...
Die haben aber auch nur eine sehr schwache Lichtmaschine, so dass im Notfall der Schaden verhältnismäßig klein ist.
Im Bus würde ich bestenfalls im Urlaub mal nen Schadhaftes Kabel damit flicken, mehr aber nicht-

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Matze.Th hat geschrieben:Erklär mir doch bitte noch mal, warum Lüsterklemmen nicht in ein Auto gehören?
Lüster-(=Leuchter-)-klemmen sind für Haustechnik und dicke einadrige Kabel meist gerade in der Wand.

Neben der grundsätzlichen genannten Vibrationen sind Kabel im Automobilbau mehradrig weil biegsamer, da um viele Ecken gelegt...
Diese mehradrigen Einzelkabel können sich vor allem durch Vibration verschieben - und schon ist die verschraubte Lüsterklemmen ohne halt.
Also nix für's Auto.

Mehr Tipps zum Thema auch auf meiner Website http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Ladegeräte für den Zigarrettenanzünder gibt es zu kaufen
Fällt auch eher unter Pfusch...

Grüße,
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grandioser Einfall oder nicht? (-:

Beitrag von Matze.Th »

Moin moin!
Vielen Dank für die Infos! Da ist tatsächlich was dran. Werde ich dann mal in Zukunft beherzigen.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Fällt auch eher unter Pfusch...
Tiefgehende Aussage :)

Wünsche Euch noch nen schönen Nachmittag!

Grüße,
Matze!
Bild
Antworten