Tankschlauch, Tank, Kopfstützen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Peter*120
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2003 11:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 120

Tankschlauch, Tank, Kopfstützen

Beitrag von Peter*120 »

Hallo, bin beim Zusammenbau meines 72ers
direkt mehrere Fragen auf einmal.
1. Tankschlauch: bei meinem 72er ist nicht der kurze, sondern ein Textilformschlauch, ca 40 cm lang verbaut. Kennt jemand eine Bezugsquelle?

2. Steht der Tank nur auf zwei Gumminoppen, oder liegt irgendeine Art Dämmmatte drunter? Erinnere mich nicht mehr an den Ausbau.

3. Hat schonmal jemand "frühe" Sitze mit Kopfstützen nachgerüstet. Für den Käfer und Karmann gibt es einen Bausatz, doch scheint mir der obere Rahmen bei den Bussitzen zu schwach zu sein.

Vielen Dank
Peter*120
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kopfstützen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Peter,

um die Kopfstützen nachrüsten zu können, müssen in den Lehnen erst die Führungsröhrchen eingeschweißt werden. Vorsicht, es gibt min drei verschiedene. Am besten aus eine baugleichen Bank die Röhrchen raustrennen und umsetzten.

Gruß aus Leverkusen

Andreas*48
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

Der Tank liegt/klebt auf 2 Folzstreifen auf!

Ich hab den fast nicht raus gekriegt...

und dann ist er ja noch mit den spannbändern fixiert


und eine bezugsquelle/ersatz für den Tankschlauch bräuchte ich auch.

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Wenn der Tankschlauch noch der gerade wie vom T2a ist - Berger&Kopsel in 1220 Wien...

lg,
Roman
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

nein leider nicht gerade, der macht einen Bogen.
Benutzeravatar
Peter*120
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2003 11:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 120

Zwischenstand

Beitrag von Peter*120 »

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.

Tank ist drin, Spannbänder waren zwar falsch (da scheint es auch Unterschiede zu geben), habe ich aber durch Kürzen gelöst.

Das Schlauchproblem besteht weiterhin, mir würde jetzt helfen für welche Baureihen oder Baujahre das gebogene längere Schlauchstück verwendet wurde.

Bei den Sitzen bin ich dank Andreas weiter, leider muss man wohl die kompletten Lehnenoberteile neu anschweissen - ( ich habe beide Sitze, die ich habe zerlegt, sind komplett unterschiedlich).

Grüße
Peter*120
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

hallo Peter

wies sich anhört hast du auch einen T2a/b, ich nämlich auch! :D

hab ebenfalls einen Tankschlauch gesucht
nicht mal beim VW-Autohaus konnten die mir helfen!!
hab auch bei uns bei so manchen Betrieben vorbeigeschaut, die sich mit Bagger und LKW-Ersatzteilen beschäftigen, die konnten mir auch nicht weiterhelfen.
Bin nun heute zum Mercedes-Autohaus gefahren, und hab mir 2 Sprinter-Schläuche bestellt, ich kann sie am montag mittag holen und werd die dann verbauen! Die schläuche kosten nicht mehr 7,irgendwas euro sondern schon 9,60euro!!!!
noch dazu hab ich mir einen meter niro-rohr geholt.
Ich werd das ganze am montag montieren und einen Extra-Workshop für T2a/b erstellen, wenn erwünscht :P

wenns ohne Bogen nicht geht, muss ich mir wohl oder übel einen niro-bogen besorgen...

mfg
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Peter*120
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2003 11:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 120

Schlauch

Beitrag von Peter*120 »

Hallo
Ja, ich habe einenT2a/b 72er Krankenwagen, in dem anscheinend ein Mischmasch von Teilen eingebaut war/ist.

Das mit den Sprinterschläuchen habe ich auch verfolgt, also eine Ersatzmöglichkeit.

Das Problem bei mir ist, dass trotz originalem Typ4 Motor durch den Krankenwagenbau keine Wartungsklappe vorhanden ist, was den Schlauchtausch nachträglich ohne Motorausbau fast unmöglich macht.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

sooo, hab heute endlich den tankschlauch erneuern können!
Mercedes hat mir am montag nur einen schlauch geben können weil die nur einen geschickt haben, heute kam der 2.


also ich bin so vorgegangen:

benötigte utensilien:
Bild
2 sprinter benzinschläuche (Mercedes-Ersatzteilnummer 901 476 00 26), 2 neue Schlauchschellen und die 2 VW-Schlauchschellen und 1 Nirorohr (meins hatte 51mm aussen durchmesser)

gerade ging sichs nicht aus, die schläuche kniken dann zu viel ein
wollte mir einen Bogen besorgen, kostet aber stolze 15euro!!! (soviel hat das ganze rohr gekostet...)
ich entschloss mich das ganze zu schweißen:
hab dann alles schön angezeichnet, 2 mal ca 40° - 45° kegel
Bild

hinten am rohr lies ich einen streifen stehen, bis dort hin wird gezeichnet und dann geschnitten
Bild


nun wird das angezeichnete mit der flex ausgeschnitten
Bild


nicht vergessen: den grat an der innenseite des rohres entfernen!!
Bild
hab das mit so einem Multischleifer gemacht (dremel)
Bild


gebogen siehts dann so aus
Bild


nun gehts ans schweißen
nach 2 lagiger schweißnaht sieht das ganze dann so aus (ich weiß: könnte schöner sein, dicht muss es sein!!!)
ACHTUNG!! nicht den bildschirm berühren!! ist noch heiß :wink:
Bild


jetzt noch einbauen
Bild

Bild

Bild

ist recht einfach gewesen, ist ja auch keine große sache, ein bisschen flexen und schweißen halt...

das einbauen ist einwenig fummelig, aber es geht dann recht schön wenn man erst weiß WIE!

kosten: 2x 9,60 für die schläuche, 15 euro für 1 meter niro-rohr man braucht ca. 35cm rohr, ich hab 32 gebraucht, und 2 euro für die schlauchschellen.

ich hoffe das hilft dir weiter.

ohne motorausbau wirds etwas eng werden...

gruss
bensch
Zuletzt geändert von Benschpal am 27.08.2008 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Benschpal,
Benschpal hat geschrieben:ACHTUNG!! nicht den bildschirm berühren!! ist noch heiß :wink:
Dein Beitrag ist richtig heiß! Toll, daß Du das hier eingestellt hast (und toll, daß Du Niro schweißen kannst ;-) )

Kannst Du im Sprinter-statt-OriginalVW-Tankstutzen-Thread nen Link zu diesem Beitrag im Hinblick auf T2a/b setzen?

Grüße,
Harald*393
Bild
Antworten