Typ 4 Motor wird zu warm
Typ 4 Motor wird zu warm
Hallo!
Heute habe ich die erste Probefahrt gemacht und festgestellt das der Motor nach Ca 2-3 km richtig heiß läuft! Was kann dafür die Ursache sein?
Heute habe ich die erste Probefahrt gemacht und festgestellt das der Motor nach Ca 2-3 km richtig heiß läuft! Was kann dafür die Ursache sein?
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Die Luftkühlung! Entweder geht der Thermostat nicht auf oder du hast die Luftklappen nicht richtig eingebaut bzw. die Feder, welche die linke Klappe nach unten und die rechte nach oben drückt.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Moin,
woran merkst du das? Hast du eine Temperaturanzeige?
Gib mal mehr Infos! Wir helfen gerne aber haben keine Glaskugel.
Ist nämlich sonst nicht so einfach festzustellen ob der Motor zu warm wird. Die meisten erreichbaren Komponenten
sind nämlich durch die Luftkühlung eher kalt: Gebläsegehäuse, Verblechung,...
Stellst du den Motor ab, so steigt natürlich die Hitze vom Motor auf und die Temperatur nimmt schnell zu im Motorraum.
Ursachen für einen zu heißen Motor gibt es leider sehr viele.
Schaue erstmal ob auch die Komponenten der Kühlung ordenlich funktionieren und die Klappen öffnen. (Thermostat und Klappenmechanik noch vorhanden?)
Wichtig ist auch, dass alles dicht ist, also keine heiße Luft z.B. von den Wärmetauschern in den Motorraum gelangen kann.
Dies ist immer dann möglich, wenn Teile der Verblechung fehlen, oder die Anschlussrohre zum Zusatzgebläse fehlen und die Öffnungen nicht
verschlossen wurden.
Wie gesagt... gib mehr Infos.
Da du ja grade eine größere Baustelle hast, schau mal ob du nicht jemanden in deiner Nähe findest
der sich deinen Motor mal anschauen kann.
Gruß Stephan
woran merkst du das? Hast du eine Temperaturanzeige?
Gib mal mehr Infos! Wir helfen gerne aber haben keine Glaskugel.

Ist nämlich sonst nicht so einfach festzustellen ob der Motor zu warm wird. Die meisten erreichbaren Komponenten
sind nämlich durch die Luftkühlung eher kalt: Gebläsegehäuse, Verblechung,...
Stellst du den Motor ab, so steigt natürlich die Hitze vom Motor auf und die Temperatur nimmt schnell zu im Motorraum.
Ursachen für einen zu heißen Motor gibt es leider sehr viele.
Schaue erstmal ob auch die Komponenten der Kühlung ordenlich funktionieren und die Klappen öffnen. (Thermostat und Klappenmechanik noch vorhanden?)
Wichtig ist auch, dass alles dicht ist, also keine heiße Luft z.B. von den Wärmetauschern in den Motorraum gelangen kann.
Dies ist immer dann möglich, wenn Teile der Verblechung fehlen, oder die Anschlussrohre zum Zusatzgebläse fehlen und die Öffnungen nicht
verschlossen wurden.
Wie gesagt... gib mehr Infos.
Da du ja grade eine größere Baustelle hast, schau mal ob du nicht jemanden in deiner Nähe findest
der sich deinen Motor mal anschauen kann.
Gruß Stephan
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Hab eben nochmal die Bilder von deinem Motor gesehen...
scheinbar ist die Klappe noch drin und auch durch die Feder geöffnet. Das scheint also nicht das Problem zu sein
denn die Klappen stehen so auf maximale Kühlung. Sofern sie innen auch richtig eingehakt sind.
Was mir aber noch auffällt, dir fehlt die komplette Schaumstoffdichtung zwischen Motorverblechung und Karosserie.
Die solltest du dir bei den bekannten Teilehändlern besorgen und einbauen. Die ist sehr wichtig für die Kühlung!
Weißt du zufällig, ob der Bus lange gestanden hat oder die Motorraumisolierung zerfressen ist?
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Mäuse gerne zwischen der Verblechung ein Nest bauen und somit die Kühlung komplett
lahm legen können. Nimm mal die Zündkerzenstecker ab und schau mal mit einer Lampe rein und stocher etwas rum.
Sollte sich da viel Dreck, Öl, oder Nistmaterial finden, hast du schon mal eine mögliche Ursache gefunden.
Gruß Stephan
scheinbar ist die Klappe noch drin und auch durch die Feder geöffnet. Das scheint also nicht das Problem zu sein
denn die Klappen stehen so auf maximale Kühlung. Sofern sie innen auch richtig eingehakt sind.
Was mir aber noch auffällt, dir fehlt die komplette Schaumstoffdichtung zwischen Motorverblechung und Karosserie.
Die solltest du dir bei den bekannten Teilehändlern besorgen und einbauen. Die ist sehr wichtig für die Kühlung!
Weißt du zufällig, ob der Bus lange gestanden hat oder die Motorraumisolierung zerfressen ist?
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Mäuse gerne zwischen der Verblechung ein Nest bauen und somit die Kühlung komplett
lahm legen können. Nimm mal die Zündkerzenstecker ab und schau mal mit einer Lampe rein und stocher etwas rum.
Sollte sich da viel Dreck, Öl, oder Nistmaterial finden, hast du schon mal eine mögliche Ursache gefunden.
Gruß Stephan
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
..ich schliese mich der meinung an das das thermostat eingerostet ist......klappe auf machen und arretieren ,thermostat ausbauen und so weit wegwerfen wie es geht...........ich fahre seit 30 jahren T2b und habe noch nie erlebt das ein motor zu kalt lief als das er solch ein thermostat bräuchte......
gruss
theo
gruss
theo
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Wundert mich das das bisher nicht kam: Falschluft!
Wenn etwas an der Verblechung fehlt bzw. die Schaumstoffdichtung die Sgt. Pepper oben nennt - das hat alles Auswirkungen aber nicht nach 2-3 Kilometern.
Das Thermostat bzw. die Klappen könnten es sein - kannste ja prüfen.
Die Frage die natürlich über allem steht: was genau ist zu warm? Wieviel Erfahrung hast Du mit den Luftgekühlten? Da kann man schon erschrecken wenn man Motoren nur aus der Ferne kennt.
Gruß Bernd
Wenn etwas an der Verblechung fehlt bzw. die Schaumstoffdichtung die Sgt. Pepper oben nennt - das hat alles Auswirkungen aber nicht nach 2-3 Kilometern.
Das Thermostat bzw. die Klappen könnten es sein - kannste ja prüfen.
Die Frage die natürlich über allem steht: was genau ist zu warm? Wieviel Erfahrung hast Du mit den Luftgekühlten? Da kann man schon erschrecken wenn man Motoren nur aus der Ferne kennt.
Gruß Bernd
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Wahrscheinlich weil sonst in der Suche, wenn sie tatsächlich mal nach Flschlft abgefragt wird, noch nen Hit mehr hat.TEH 29920 hat geschrieben:Wundert mich das das bisher nicht kam: Falschluft!

Zuletzt geändert von bigbug am 22.04.2013 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Und hoffentlich eine Lösung mehr
Oder sind wir schon alle durch? Gibt's eigentlich ein Statistik wo am häufigsten dieses Dings auftritt?
Also ich würde zuerst auf die Gummiwinkel an den Vergasern tippen - dann Anschluss BKV; dann auf die Leitungen zwischen den Vergasern unter dem Luftfilterkasten deren Namen und Funktion ich mir nie merken kann.
Dann eine Dichtung an den Vergasern.
Gruß Bernd

Oder sind wir schon alle durch? Gibt's eigentlich ein Statistik wo am häufigsten dieses Dings auftritt?
Also ich würde zuerst auf die Gummiwinkel an den Vergasern tippen - dann Anschluss BKV; dann auf die Leitungen zwischen den Vergasern unter dem Luftfilterkasten deren Namen und Funktion ich mir nie merken kann.
Dann eine Dichtung an den Vergasern.
Gruß Bernd
Re: Typ 4 Motor wird zu warm
Hallo!
Genau das ist das Problem was ich habe! Leider keine Erfahrung mit Luftgekühlten Motoren, daher auch die meist dummen Fragen meinerseits!
- die Klappen (mit Feder) sind vorhanden und richtig eingebaut! -> rechte Klappe oben, linke unten -> richtíg?
- Thermostat ist keins verbaut, wenn ich das aber hier im Forum richtig verfolgt habe ist es ohne eh besser?
- Zusatzlüfter ist vorhanden aber noch nicht verschlaucht! -> dient er nur als durchgangstunnel zwischen den beiden Verblechungen oder muss er zwangsäufig immer laufen?
- Motorraumdichtung leider nicht vorhanden -> wenn sie so wichtig ist, (war mir nicht klar) bestell ich sie heute noch
Wenn ich nun natürlich darüber nachdenke ist es schon klar warum so eine bullen hitze im Motorraum war!
- Zusatzlüfter nicht verschlaucht heißt ja auch das die Strahlungswärme vom Wärmetauscher direkt in den Mororraum geblasen werden und ohne die Dichtung drückt es mir die warme von unten auch noch rein!
MfG
Genau das ist das Problem was ich habe! Leider keine Erfahrung mit Luftgekühlten Motoren, daher auch die meist dummen Fragen meinerseits!
- die Klappen (mit Feder) sind vorhanden und richtig eingebaut! -> rechte Klappe oben, linke unten -> richtíg?
- Thermostat ist keins verbaut, wenn ich das aber hier im Forum richtig verfolgt habe ist es ohne eh besser?
- Zusatzlüfter ist vorhanden aber noch nicht verschlaucht! -> dient er nur als durchgangstunnel zwischen den beiden Verblechungen oder muss er zwangsäufig immer laufen?
- Motorraumdichtung leider nicht vorhanden -> wenn sie so wichtig ist, (war mir nicht klar) bestell ich sie heute noch
Wenn ich nun natürlich darüber nachdenke ist es schon klar warum so eine bullen hitze im Motorraum war!
- Zusatzlüfter nicht verschlaucht heißt ja auch das die Strahlungswärme vom Wärmetauscher direkt in den Mororraum geblasen werden und ohne die Dichtung drückt es mir die warme von unten auch noch rein!
MfG