Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von aircooled68 »

Naja, meine Leerlaufdrehzahl ist laut DZM zwischen 600 und 800, je nach Temperatur... :troll:

Wenn ein Drehzahlbegrenzer verbaut ist, dann ruhig mal beim Maximum testen... (das wären dann bei mir 5200 :unbekannt: )

Denke mal, dass man durch eine falsche Schalterstellung nicht gleich die Armatur zerstört. Also, einfach anschließen und probieren.
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von Crispy »

Danke Thomas,
schöne Erklärung!

Aber so nebenbei, ich habe einen AP im Bulli. Wie siehts denn da mit der max Drehzahl aus?
Wo wäre denn quasi der "rote Bereich"?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von Crispy »

Moin Moin,

das Wetter ist besser und ich hab angefangen zu basteln. Habe den DZM jetzt mal angeschlossen, so wie es hier besprochen wurde. An Klemme 1 geklemmt und 2 Impulse pro Umdrehung eingestellt.

Allerdings zeigt das Ding nur Mist an. Standgas liegt bei 3000-4000 U/min und wenn ich kurz das Gas antippe, komme ich auf 7000 U/min.
Hab auch schon ausprobiert bis auf 8 Impule pro Umdrehung zu gehen, dann komm ich mit dem Standgas auf 2000 U/min, aber bei vollgas nicht annähernd richtung roten Bereich...

Könnte mein Ignitor da ein falsches Signal einstreuen? Wer kann helfen?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von boggsermodoa »

Crispy,

da dieser Thread bisher in so herrlich merkbefreiten Bahnen verläuft:
Hast du es jetzt eigentlich schon mal geschafft, uns mitzuteilen, was für einen Drehzahlmesser du da überhaupt in den Fingern hast, evtl. mit 'ner Betriebsanleitung dazu, 'ner Beschreibung, was für Strippen du wohin verlegt hast und wie die Dip-Schalter eingestellt sind? 010 müßte stimmen, Schalterstellung also exakt so, wie die Abbildung auf Seite 11.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von burger »

Wenn du Ignitor schreibst hast du bestimmt auch eine Hochspannungszündspule. Du musst alle Sensorkabel weit weg von den Zündkabeln und sonstigen impulsgebenden Kabeln verlegen, die Sensoren 'saugen' alle Signale der Umgebung auf und der DZM baut sie schön in seine Reaktionskurve mit ein.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von Crispy »

boggsermodoa hat geschrieben:Crispy,

da dieser Thread bisher in so herrlich merkbefreiten Bahnen verläuft:
Hast du es jetzt eigentlich schon mal geschafft, uns mitzuteilen, was für einen Drehzahlmesser du da überhaupt in den Fingern hast, evtl. mit 'ner Betriebsanleitung dazu, 'ner Beschreibung, was für Strippen du wohin verlegt hast und wie die Dip-Schalter eingestellt sind? 010 müßte stimmen, Schalterstellung also exakt so, wie die Abbildung auf Seite 11.

Gruß,

Clemens
Moin,

http://www.slspeed.de/VDO-Instrumente/V ... -1191.html
Das ist das gute Stück

Zur Verdrahtung:
Ja, was soll ich sagen, alles nach plan. Gefordert waren Klemme 15, 30, 58 und 31 (hab ich alle vorn am Instrumenteneinsatz bzw. am Lichtschalter abgegriffen)
Außerdem das Signal von Klemme 1 (zusammen mit einer Leitung für die Öltemperatur am Hauptkabelbaum unterm Auto entlang bis in den Motorraum geführt) und eine Sensormasse. Diese hab ich zusammen mit der geforderten Klemme 31 vom Instrumenteneinsatz abgegriffen.

010 ist nach Anleitung eingestellt, aber wie gesagt, es kommt mit keiner Schalterstellung auch nur ein annähernd passendes Ergebnis raus.
burger hat geschrieben:Du musst alle Sensorkabel weit weg von den Zündkabeln und sonstigen impulsgebenden Kabeln verlegen, die Sensoren 'saugen' alle Signale der Umgebung auf und der DZM baut sie schön in seine Reaktionskurve mit ein.
Da könnte was dran sein, ich werds gleich mal probieren.

Melde mich wieder

Vorerst Gruß und Dank

Crispy
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von Crispy »

Moin Moin,

so, erledigt. Burger hat den entscheidenden Tip gegeben!

Ich hab das Geberkabel jetzt einfach abgeklemmt. Es liegt jetzt einfach nur neben dem Kabelbaum zum Diagnosestecker und siehe da, der DZM geht!
Ich weiß nicht ob das die endgültige Lösung bleibt, aber so kann ich mir schon mal sicher sein, das der DZM nicht kaputt ist.

Aber ist schon komisch das meine Zündung so "sendet". Prinzipiell hab ich ja nur eine Antenne gebaut.

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Beitrag von Frank_Hopfner »

Bei meinem alten Bus hatte ich auch Probleme mit dem Drehzahlmesser:
Mal hat er nix angezeigt, mal nur Senf.

Zum Testen kannst du den DZM mal mit nach hinten in den Motorraum nehmen und Freiluft verdrahten.
So bin ich bei mir auch auf einen Verlegefehler gestossen.
Alle Leitungen einzeln Gelegt und nicht wie vorher am Zentralbaum gebündelt und schon gehts.

Aber zuerst würde ich mal einen Versuchsaufbau hinten machen...

Gruss, Niko
Bild
Antworten