Tip für ausgeleiherte Schaltung
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung
...den gibt es ja auch für'n Bus...
Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung
Ok auch ne Loesung, des geile bei dem andern is halt echt, dass des Teil so Stabil is find ich, hoer mich schon an wie en Verkauefer lolsirwilliam hat geschrieben:hab den hier drin...
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... tnr=10233a
und das ist auch gleich viel besser. Allerdings hat man dann ja immer noch die lange, dünne Schaltstange und den alten Schaltblock. Also nur ne "light" Lösung aber der Einbau ist easy und ~10€ gehen auch klar.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 57
- Registriert: 17.03.2012 20:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung
... so, Sir - und jetzt geht's schon wieder los (für mich):sirwilliam hat geschrieben:...den gibt es ja auch für'n Bus...
Welches Teil nehme ich denn nun für meinen SilFi-T2b/1978 ?
Ist, z. B., das EMPI-Teil (mit dem Extra-Hebel für den Rü-Gang) nicht
zu "umständlich" ?
... die "preisliche Variation" bei den unterschiedlichen Modellen
scheint mir auch nicht ganz unerheblich ...
Mit bestem Dank im Voraus für "beste" Empfehlung von allen
Kennern und Erfahrenen.
Gruss, Harald-Süd-Ost
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung
Die beste Empfehlung, meiner Meinung nach, versuche die Schaltung, genauer die Lagerung des Schaltgestänges in Ordnung zu bringen, daß es wieder tadellos funktioniert.cerberus120317 hat geschrieben:... so, Sir - und jetzt geht's schon wieder los (für mich):sirwilliam hat geschrieben:...den gibt es ja auch für'n Bus...
Welches Teil nehme ich denn nun für meinen SilFi-T2b/1978 ?
Ist, z. B., das EMPI-Teil (mit dem Extra-Hebel für den Rü-Gang) nicht
zu "umständlich" ?
... die "preisliche Variation" bei den unterschiedlichen Modellen
scheint mir auch nicht ganz unerheblich ...
Mit bestem Dank im Voraus für "beste" Empfehlung von allen
Kennern und Erfahrenen.
Gruss, Harald-Süd-Ost
Die Sache mit der Schaltwegverkürzung verschleiert nur das Problem, löst es aber nicht.
Ein hässliches Foto wird ja auch nicht schöner nur weil man es aus fünf Meter anschaut. Es tut nur nicht so weh.

Meine Meinung,
Thomas
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung
+1bigbug hat geschrieben: Die beste Empfehlung, meiner Meinung nach, versuche die Schaltung, genauer die Lagerung des Schaltgestänges in Ordnung zu bringen, daß es wieder tadellos funktioniert.

Und "Lagerstellen" sind letztlich nur der Pin vorne und die Buchse im Getriebegehäuse. Alles was sich da sonst noch im Schutzrohr an Kunststoffteilen rumtummelt, sind keine Lager, sondern "Anti-Schepper-Devices", die der Schaltstange jeden Freiraum lassen, den sie gerne hätte. Kann auch garnicht anders sein, da sie sonst geometrisch überbestimmt wäre - und so genau wie 'ne Lagergasse im Motorblock kann man die Lager nun mal nicht anordnen. Die wechselt man zwar, wenn man mal die historische Gelegenheit dazu hat (weil gerade Motor und Getriebe ausgebaut sind), wirklich nötig ist das aber nie.
Spiel rührt außerdem noch von einer evtl. (häufig) ausgeleierten Schaltstangenkupplung vorm Getriebe und von einer evtl. abgenutzten Kugel/Kugelpfanne am südlichen Ende des Schalthebels. Das ist aber nur selten ein Problem. Der Schaltbock hingegen kann so alt sein, wie er will. Das blecherne Kugelsegment am Schalthebel wird dort immer durch Federdruck spielfrei angelegt.
Gruß,
Clemens
(der dem TO ansonsten mal nahelegen würde, die Lesbarkeit seiner Postings dadurch zu verbessern, daß er den Inhalt ohne Umschweife auf den Punkt bringt, es unterläßt, Autos Eigennamen zu vergeben und unverständliche Abkürzungen zu verwenden. Dann gibt's sicher auch mehr Antworten.)
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung
Ich wollte die Verkürzung heute verbauen aber ich habs net hinbekommen.
Das Problem war bzw ist der Sperrbolzen in der Serienkugel.
Wie muss da jetzt vorgehen um die schaltwegverkürzung zu verbauen?
Hat einer ein Bild?
Ich hab schon in einige Autos eine verbaut bzw selber gebaut was immer ging(Audi typ81/VW T3 5 gang) aber hier stell ich mich bisschen blöd an.
Paul
Das Problem war bzw ist der Sperrbolzen in der Serienkugel.
Wie muss da jetzt vorgehen um die schaltwegverkürzung zu verbauen?
Hat einer ein Bild?
Ich hab schon in einige Autos eine verbaut bzw selber gebaut was immer ging(Audi typ81/VW T3 5 gang) aber hier stell ich mich bisschen blöd an.
Paul