Warnlichtschalter US Version
Warnlichtschalter US Version
Guten Morgen,
in den US Bussen ist eine etwas andere Version des Warnblinkschalters verbaut. Der Schalter hat einen zusätzlichen Anschluss für die Instrumentenbeleuchtung und einen Widerstand, der die Kontrollleuchte im ausgeschalteten Zustand glimmen lässt (nur bei eingeschaltetem Licht natürlich).
Dieser Widerstand ist bei mir defekt und leider unleserlich zerstört. Zum Glück ist er außerhalb des Schalters "huckepack" angebracht und lässt sich einfach austauschen. Es wäre schön, wenn ein Besitzer eines US-Busses mal nachschauen oder nachmessen könnte, was dort verbaut ist. Zum Nachmessen bitte den Stecker für die Instrumentenbeleuchtung abstöpseln, sonst wird es eine Fehlmessung.
Danke schonmal, Hanno
in den US Bussen ist eine etwas andere Version des Warnblinkschalters verbaut. Der Schalter hat einen zusätzlichen Anschluss für die Instrumentenbeleuchtung und einen Widerstand, der die Kontrollleuchte im ausgeschalteten Zustand glimmen lässt (nur bei eingeschaltetem Licht natürlich).
Dieser Widerstand ist bei mir defekt und leider unleserlich zerstört. Zum Glück ist er außerhalb des Schalters "huckepack" angebracht und lässt sich einfach austauschen. Es wäre schön, wenn ein Besitzer eines US-Busses mal nachschauen oder nachmessen könnte, was dort verbaut ist. Zum Nachmessen bitte den Stecker für die Instrumentenbeleuchtung abstöpseln, sonst wird es eine Fehlmessung.
Danke schonmal, Hanno
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Warnlichtschalter US Version
Ok, Kein Leuchten, Kein Widerstand bei mir trotz US-Bus.
Tut mir leid!
Hat jemand anders vieleicht einen Augebauten rumliegen zum nachmessen?
Gruß, Niko
Tut mir leid!
Hat jemand anders vieleicht einen Augebauten rumliegen zum nachmessen?
Gruß, Niko
Re: Warnlichtschalter US Version
Hallo Niko,
danke für Deinen Einsatz.
Ist ja wirklich interessant. Ist Dir aufgefallen, ob der zusätzliche Anschluss für die Instrumenten-Beleuchtung vorhanden ist (fällt auf, ist ein kleiner Stecker)? Oder liegt noch ein grau-rotes Kabel in der Nähe? Vielleicht ist bei Dir auch der Widerstand defekt oder komplett verschwunden. Oder der Schalter ist mal getauscht worden. Die Dinger fallen ja gerne mal auseinander.
Laut der Stromlaufpläne, die ich gerade hier habe, ist er mindestens 1973, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1979 in US Bussen verbaut worden. Andere Pläne habe ich gerade nicht da. Mir ist das selbst erst aufgefallen, als ich mir aus meiner Sammlung den schönsten Schalter raussuchen wollte, um festzustellen, das nur ein einziger Schalter den Anschluss und den Widerstand hat. Natürlich der zum Bus gehörige.
Naja, notfalls probiere ich mal ein paar Widerstände aus. Wird sich wohl irgendwo zwischen 100 und 200 Ohm abspielen. Leider verhalten sich die Glühwendeln nicht linear, sonst könnte man genauer schätzen.
Gruß, Hanno
danke für Deinen Einsatz.
Ist ja wirklich interessant. Ist Dir aufgefallen, ob der zusätzliche Anschluss für die Instrumenten-Beleuchtung vorhanden ist (fällt auf, ist ein kleiner Stecker)? Oder liegt noch ein grau-rotes Kabel in der Nähe? Vielleicht ist bei Dir auch der Widerstand defekt oder komplett verschwunden. Oder der Schalter ist mal getauscht worden. Die Dinger fallen ja gerne mal auseinander.
Laut der Stromlaufpläne, die ich gerade hier habe, ist er mindestens 1973, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1979 in US Bussen verbaut worden. Andere Pläne habe ich gerade nicht da. Mir ist das selbst erst aufgefallen, als ich mir aus meiner Sammlung den schönsten Schalter raussuchen wollte, um festzustellen, das nur ein einziger Schalter den Anschluss und den Widerstand hat. Natürlich der zum Bus gehörige.
Naja, notfalls probiere ich mal ein paar Widerstände aus. Wird sich wohl irgendwo zwischen 100 und 200 Ohm abspielen. Leider verhalten sich die Glühwendeln nicht linear, sonst könnte man genauer schätzen.
Gruß, Hanno
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Warnlichtschalter US Version
Ich bin wohl am Sonntag nochmal draussen, ich schau dann nochmal genauer. Bei mir ist auf der unterseite leider die Zusatzanzeigen-Halterung verbaut.
Wir werden sehn. Nimm doch ein Poti und probier's aus. Darfst halt nur nicht auf anschlag drehn - Dann schmilzt es evl.
Was ist den das für ne Birne drinn? 1,2W? 2W?
Gruss, Niko
Wir werden sehn. Nimm doch ein Poti und probier's aus. Darfst halt nur nicht auf anschlag drehn - Dann schmilzt es evl.
Was ist den das für ne Birne drinn? 1,2W? 2W?
Gruss, Niko
Re: Warnlichtschalter US Version
Hi Niko,
die Birne habe ich mit den Fingerspitzen nicht herausgezogen bekommen. Sieht aber wie eine 1,2W aus der Instrumentenbeleuchtung aus. Ich kann es morgen nochmal probieren, vielleicht bei den anderen Schaltern. Auf jeden fall ist sie noch heile, bei gezogenem Schalter blinkt sie fein mit.
Gruß, Hanno
die Birne habe ich mit den Fingerspitzen nicht herausgezogen bekommen. Sieht aber wie eine 1,2W aus der Instrumentenbeleuchtung aus. Ich kann es morgen nochmal probieren, vielleicht bei den anderen Schaltern. Auf jeden fall ist sie noch heile, bei gezogenem Schalter blinkt sie fein mit.
Gruß, Hanno
Re: Warnlichtschalter US Version
Hallo Hanno,
bin gerade bei meinem Bus und hab das mal schnell geprüft: Farbcode rot schwarz braun silber, sollte somit 200 Ohm haben wenn ich das noch richtig aus der Studienzeit berechnet habe. Wenn Du willst kann ich Dir noch ein Foto senden.
Gruss Marcus
bin gerade bei meinem Bus und hab das mal schnell geprüft: Farbcode rot schwarz braun silber, sollte somit 200 Ohm haben wenn ich das noch richtig aus der Studienzeit berechnet habe. Wenn Du willst kann ich Dir noch ein Foto senden.
Gruss Marcus
Re: Warnlichtschalter US Version
Hi Marcus,
super, vielen Dank. Da lag ich mit meine Überschlagsrechnung ja nicht ganz falsch. Ein Foto brauche ich nicht, wäre aber vielleicht für andere Thread-Leser nicht schlecht. Dann könnte ihn ein Moderator nach "Modellkunde" verschieben.
Gruß, Hanno
super, vielen Dank. Da lag ich mit meine Überschlagsrechnung ja nicht ganz falsch. Ein Foto brauche ich nicht, wäre aber vielleicht für andere Thread-Leser nicht schlecht. Dann könnte ihn ein Moderator nach "Modellkunde" verschieben.
Gruß, Hanno
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 432
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Warnlichtschalter US Version
Hallo Hanno,WestiWest hat geschrieben:Hi Niko,
die Birne habe ich mit den Fingerspitzen nicht herausgezogen bekommen. Sieht aber wie eine 1,2W aus der Instrumentenbeleuchtung aus. Ich kann es morgen nochmal probieren, vielleicht bei den anderen Schaltern. Auf jeden fall ist sie noch heile, bei gezogenem Schalter blinkt sie fein mit.
Gruß, Hanno
z.B.einen engen Silikonschlauch darüber und rausziehen oder drehen, je nachdem, klappt fast immer!
Grüßle
Werner
Re: Warnlichtschalter US Version
Und hier noch das Foto des Widerstandes des US-Warnblinkschalters:
Grüsse Marcus
Grüsse Marcus