Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
FKspeedster
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013 20:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von FKspeedster »

Hallo Robin,

in dem (rechten) Kombiinstrument wird oben die (Motor-) Erwärmung angezeigt, ohne die exakte Temperatur. Auf jeden Fall hält sich die Nadel unterhalb des roten Bereichs, wenn ich langsam fahre und deshalb gehe ich davon aus, dass der Motor nicht überhitzt:

Bild

Luftgekühlte Grüße aus Abensberg, Fuji
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Majus »

FKspeedster hat geschrieben: in dem (rechten) Kombiinstrument wird oben die (Motor-) Erwärmung angezeigt, ohne die exakte Temperatur.
Moin,

wis ist denn die "(Motor-) Erwärmung" - sprich: wo sitzt denn das Teil, das die Temperatur mißt? Im Motorblock?

Grüße
Marius
FKspeedster
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013 20:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von FKspeedster »

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir so schnell ihre Meinung gepostet haben!
Ich bin natürlich zum Treffen gefahren und hab die Motortemperatur im Auge behalten. Tatsächlich ist der Temperaturfühler im Ölbad :-). Alles im grünen Bereich. Nicht mal bei einem Durchschnittstempo von 100 km/h ist der Zeiger in den roten Bereich gekommen. Werde den Kühler daher ganz weglassen. Die langen Leitungen, die gut von bewegter Luft umschmeichelt werden scheinen wirklich genug zu kühlen!

Herzliche Grüße an alle im Forum.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von FW177 »

Und wenn du dann in ein paar Wochen einen neuen Motor brauchst, kannst du einfach auch hier im "Suche Teile" Forum Posten.

:wall:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Sgt. Pepper »

roter Bereich... wichtiger ist eigentlich die Temperatur. Oder zeigt das deine Anzeige nicht an?
Mit den langen Leitungen und in Kombination mit dem relativ leichten Fahrzeuggewicht mag das wohl ne Weile gut gehen.

Ein wenig skeptisch bin ich aber schon noch.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von bigbug »

Das eine Mal ists noch gut gegangen... aber in Hinblick auf eine längere gemeinsame Zukunft von Fahrzeug und Motor plädiere ich auch auf die Zwischenschaltung eines Ölkühlers.
Selbst wenn der alte maßgefertigt wurde, gibt es sicher die Möglichkeit einen Standardkühler mittels ein paar Winkeln zu installieren.
Aufwand zwei Stunden, solange wartest du unterwegs auch auf den ADAC.
Von den Kosten für nen neuen Motor red ich mal gar nicht.

Falls du nen geschickten Dreher an der Hand hast, kann der dir auch nen Kühler drehen, dann hast du auch deine Maße.

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von halbhirn »

Klar, der Bus braucht nen Ölkühler :dafür: , ob intern oder extern, das sei mal dahingestellt. Aber die Kühlleistung des int.
Ölkühlers wird im allgemeinen überschätzt. Hat schon mal jemand die Hand hinter die Austrittsöffnung am Ölkühler
gehalten ? Wie viel Wärme soll denn da abgeführt werden ? Mal das Luftkanälchen zum Ölkühler im Typ1 Gebläsekasten
genau angeschaut ? Ich schätze über 80% der Kühlleistung kommen hier von der Kühlung über die Zylinder. Bei Luftgekühlten
Moppeds gehts ja auch ohne Ölkühler, sogar nur über den Fahrtwind. (Klar, Moppeds sind etwas leichter alsn Bus)
Ich fands auf jeden Fall gut das der Themenstarter nach erfolgter Fahrt berichtet hat. :thumb: Und Mut bewiesen hat,
den Oldies müssen rollen :jump:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von bigbug »

halbhirn hat geschrieben:Klar, der Bus braucht nen Ölkühler :dafür: ,
Hier gehts aber um nen APAL Speedster ;-) Der wiegt ungefähr die Hälfte eines Busses.
Macht es auf Dauer aber trotzdem nicht viel besser.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von halbhirn »

Hab ich Bus geschrieben ? :?: Speedster war schon klar. Aber klar, machts auf dauer wirklich nicht besser. :arrow:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Fahren ohne Ölkühler? DRINGEND!

Beitrag von Sgt. Pepper »

bigbug hat geschrieben:
halbhirn hat geschrieben:Klar, der Bus braucht nen Ölkühler :dafür: ,
Hier gehts aber um nen APAL Speedster ;-) Der wiegt ungefähr die Hälfte eines Busses.
Macht es auf Dauer aber trotzdem nicht viel besser.
Je nach Füllung des Kühlschrankes auch weniger als die Hälfte. :mrgreen:

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten