was bisher geschah:
- div. Elektrische Defekte behoben
- Sämtliche alte Schläuche im Motorraum nach Ratwell's Seite ausgetauscht und auf Dichtigkeit geprüft.
- Zündung auf 7.5 v. OT eingestellt (da nur eine Druckdose am Verteiler)
- Leerlauf so gut es geht eingestellt. (schwankt sehr stark v. a. beim Zuschalten el. Verbraucher wie Gebläse oder (Brems)lichter)
Probefahrt durchgeführt. Ergebnis:
Nach ca: 5km Landstraße musste ich diese Abbrechen bei 125 Grad Öltemperatur und so gut wie keinem Öldruck.
Schon vorher ist mir aufgefallen, das der Motor schnell sehr heiß wird. (Ölundichtigkeiten)
Jetzt, nach der Probefahrt also die Gewissheit.
Zündkerzen (B5E) von NGK ausgebaut: alle Kalkweiß.
Heute dann CO-Tester reingehängt. Trotz komplett reingedrehter CO-Schraube (rechtsrum) bekomme ich den Wert nicht unter 16.0 AFR was weniger als 0.1 %CO ist.
Auch wenn ich gas Gebe, geht der Wert nicht runter. Drehe ich die Schraube Linksrum, steigt der wert Richtung 19 und dann geht der Motor aus.
Was ich auch einstelle, es ist ********, egal welche Leerlaufdrehzahl, egal welche CO-Einstellung.
Als dann wieder bei 100 Grad im Leerlauf die Öldrucklampe (ca. 1Bar bei 50W20) anging, habe ich endgültig die Lust verloren.
Jemand eine Idee?

Gruß, Niko