hi,
ich habe meinen bus im moment bei einem blechgott und habe ihn gebeten, den bus nach blecharbeit und lackierung komplett mit ms zu behandeln.
seine antwort und der aktuelle plan:
- alle falzen (von innen) und blechüberschneidungen mit ff, wegen der kriechfähigkeit
- alle hohlräume mit ms, wegen kriechfähigkeit und dem "zusammenfliessen" bei hohen temperaturen
- alle "spritzbereiche" wie unterboden, radhäuser... werden mit wachs behandelt, ist resistenter als ms was erosion durch spritzwasser betrifft.
ich überlege, dem bus noch lokari innenkotflügel zu verpassen, hat da jemand erfahrung?
schönen gruß,
basi
Hohlraumkonservierung
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.06.2012 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hohlraumkonservierung
Hi Stephan,Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Stephan,
Fluid Film ist recht dünnflüssig und wird wahrscheinlich auch recht zügig verdampfen...
ich benutze es nur um in tiefe Ecken etwas zu bekommen oder zur Auffrischung meiner Teroson-Wachse
(Hohlraum Teroson Terotex HV 400 und Unterboden Teroson Terotex Ultra).
Hohlraumschutzplan findet sich auf meiner Website unter Literatur, Dokumente, Veedol Hohlraumschutz...
Ist ein bißchen spät nach dem Zusammenbau... an der nackten Karosse war es einfacher...![]()
Aber besser spät als nie![]()
Grüße,
schau mir grad den Hohlraumschutzplan auf deiner Seite an, da bei mir jetzt auch MS Behandlung ansteht. Der Plan ist ja für einen T2a. Gibts da diesbezüglich keinen Unterschied zum T2b? Danke und Gruß
Toni
Re: Hohlraumkonservierung
Hallo Rolf-Stephan,harlequin22 hat geschrieben: Hi Stephan,
schau mir grad den Hohlraumschutzplan auf deiner Seite an, da bei mir jetzt auch MS Behandlung ansteht. Der Plan ist ja für einen T2a. Gibts da diesbezüglich keinen Unterschied zum T2b? Danke und Gruß
Toni
das würde mich auch mal interessieren.
Bei meinem T2B steht demnächst eine komplette Mike Sanders Behandlung an.
Übringes mal ein riesen Lob an Dich. Du hast da eine echt tolle Sammlung an Informationen zusammengetragen

Du ahnst nicht wie oft mir Deine Website schon weitergeholfen hat!!!




Viele Grüße,
Guido
bekennender Patinavernichter
Re: Hohlraumkonservierung
Da ich in den nächsten Tagen auch vorhabe ein paar Dosen Fluid Film im Bus zu versenken, würde mich die letzt Frage auch interessieren. Die Hohlraum-Pläne von der Knappmann Seite finde ich ein bisschen zu unübersichtlich, gibt es für den T2b einen anderen Plan und wenn ja, wo?
Gruß Britta
Gruß Britta
- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hohlraumkonservierung
Also ich hab die Holraumkonservierung jetzt endlich hinter mir. Einen anderen bzw. detaillierteren Plan habe ich für den T2b auch nicht gefunden. Auch in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" ist nur der bekannte drin.
Allerdings habe ich einfach den Rüssel überall reingesteckt wo ein Loch war und in jeden Holm in dem kein Loch oder ein zu kleines war habe ich endweder eins gebohrt oder vergrößert. Die stimmten i.d.R. Aber auch mit den zu bohrenden im Plan überein. Wenn man mal dabei ist findet man eigentlich fast überall einen Weg hinein. Nur den Holm oben um die Heckklappe habe ich nicht erreicht. Ich denke aber auch einfach mal, daß da dann auch nicht all zu viel Wasser hinkommt...
Gruß und viel Spass beim Fluidfimen.
Toni
Allerdings habe ich einfach den Rüssel überall reingesteckt wo ein Loch war und in jeden Holm in dem kein Loch oder ein zu kleines war habe ich endweder eins gebohrt oder vergrößert. Die stimmten i.d.R. Aber auch mit den zu bohrenden im Plan überein. Wenn man mal dabei ist findet man eigentlich fast überall einen Weg hinein. Nur den Holm oben um die Heckklappe habe ich nicht erreicht. Ich denke aber auch einfach mal, daß da dann auch nicht all zu viel Wasser hinkommt...

Gruß und viel Spass beim Fluidfimen.
Toni
Re: Hohlraumkonservierung
Hallo!
Ich habe auch vor die Tage mit FF den T2 zu fluten.
Ich habe mir zur vorbereitung diese beiden Seiten angeschaut.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... hlraum.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
und dann noch den Hohlraumplan dazu und es sollte klappen.
Wieviel FF habt ihr gebraucht?
Ich habe auch vor die Tage mit FF den T2 zu fluten.
Ich habe mir zur vorbereitung diese beiden Seiten angeschaut.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... hlraum.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
und dann noch den Hohlraumplan dazu und es sollte klappen.
Wieviel FF habt ihr gebraucht?

- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hohlraumkonservierung
Wir haben rund 5kg reingehauen. Ein 50:50 Gemisch aus 2,5kg LiqA und 2,5kg NAS. Davon sind aber bestimmt 1-2 kg schon wieder rausgelaufen... 
