Stromversorgung T2A Camper

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1260
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Stromversorgung T2A Camper

Beitrag von Steve »

Hallo zusammen,

da mein Bus in den nächsten Tagen vom Lackierer zurück kommt denke ich gerade über die Elektrik nach. Es handelt sich um einen 71er T2A US Westfalia mit Außensteckdose. An der möchte ich zwei abgesicherte 230 Volt Steckdosen und den 12 Volt Stromkreis anschlíeßen. Ich möchte eine 2. Batterie für Licht, Musik, spätere Kühlschranknachrüstung etc zu verbauen. Die ganze 12 Volt Elektrik möchte ich gerne über ein Modul erschlagen (Lademanagement der beiden Batterien, 12 Volt Stromkreise mit Sicherungen ...).
Bei Reimo habe ich das Bauteil gefunden: http://www.reimo.com/de/800031-energiezentr_208s_lt420/

Das sollte ja prinzipiell alles können was ich brauche, oder was meint ihr? Hat jemand evtl noch einen alternativen, günstigeren Tip für mich? Viele der Ausstattungdetails brauche ich nicht (Sensoren Tank, Wasserpumpensteuerung).
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 876
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromversorgung T2A Camper

Beitrag von Olli239 »

Hi...

da findest Du hier im Forum einiges dazu über die Suchfunktion... z.B. den Thread...

Ich werde das Thema die Tage auch angehen und meinen Westy auf 220V umrüsten... dazu werde die Kabel und Dosen auf 220v umrüsten und den 110v Spannungswandler wohl gegen dieses Model von Waeco austauschen... dann hab ich durchgeschleifte 220V Steckdosen, die Bordbatterie wird geladen und alles andere lauft weiterhin auf 12V...

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1260
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromversorgung T2A Camper

Beitrag von Steve »

Hi,
danke für deine Antwort. Was ich mit der 230V Anlage machen werde ist klar. Außen verwende ich einen Adpater (wegen der originalen Optik), das Innenleben wird durch deutsche 230V Technik ersetzt (2 abgesicherte Steckdosen). Mir geht es um das 12V Netz...
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Tomtilom
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 03.09.2012 10:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stromversorgung T2A Camper

Beitrag von Tomtilom »

Hallo Steve,

sieht das bei dir ungefähr so aus?

So sieht es bei meinem 70er Westi aus und auch ich möchte vom außen den original Style erhalten (also Adapterlösung), innen aber zwei Steckdosen nutzen können. Schon aus Sicherheitsgründen sollten die uralten Kabel & Sicherung entfernt werden.

Ansicht außen (von unten)
Ansicht außen (von unten)
Foto(2).JPG

Gruß

Marc
---
T2a
Bj 08/70
EZ 02/71

www.almstueberl.net
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Stromversorgung T2A Camper

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Stefan,
hier hatten wir das Thema auch schon mal:

viewtopic.php?f=7&t=11014&p=112934&hili ... ng#p112934

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1260
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromversorgung T2A Camper

Beitrag von Steve »

@ Tomtilom: genau so!
die Steckdose aussen lass ich und benutze einen Adapter um die originale Optik zu erhalten.
Das Blech innen mache ich neu mit zwei deutschen Steckdosen, 2 Sicherungsautomaten und einem FI-Automaten. Dann ist die 230 Volt Elektrik auf deutschem Stand...
@Thomas: danke für den Link..
Antworten