Hallo,
wie bekomme ich den Motorkennbuchstaben für unseren 1979 US-Camper heraus?
Ich habe keine Papiere für den Bus. Kann man die Kennung irgendwo ablesen?
Vielleicht ist es auch immer die selbe Kennung bei den 2,0 l.
Gruß
Holger
Motorkennbuchstabe
- holgerheike
- T2-Kenner
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.06.2013 17:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 867
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Motorkennbuchstabe
Hi Holger,
der Kennbuchstabe steht auf dem Gebläsekasten.
Vom Lüfterrad gesehen ungefähr auf 11Uhr.
Und dann noch einmal auf dem Motorblock.
Zwischen Gebläsekasten und Gehäuseentlüftung.
Der Kennbuchstabe fängt in deinem Fall mit GE an gefolgt von der fortlaufenden Produktionsnummer des Motors.
Zumindest, wenn der Motor noch original ist.
Ansonsten kann da alles mögliche verbaut sein...
Wenn du mal auf den Aufkleber in der Fahrertür schaust, was ist dein Bus denn für ein Baujahr/Monat?
Wenn die beim Straßenverkehrsamt BJ 6/79 eingetragen haben, heißt das nichts.
Die können wohl aus dem Title nicht die Erstzulassung ablesen und nehmen dann immer einen "beliebigen" Monat.
Für deine Ersatzteilversorgung ist es entscheidend, ob der Bus vor oder nach 8/78 gebaut ist.
Die Zulassung ist hier nicht von Bedeutung!
Viele Grüße,
Thomas
der Kennbuchstabe steht auf dem Gebläsekasten.
Vom Lüfterrad gesehen ungefähr auf 11Uhr.
Und dann noch einmal auf dem Motorblock.
Zwischen Gebläsekasten und Gehäuseentlüftung.
Der Kennbuchstabe fängt in deinem Fall mit GE an gefolgt von der fortlaufenden Produktionsnummer des Motors.
Zumindest, wenn der Motor noch original ist.
Ansonsten kann da alles mögliche verbaut sein...
Wenn du mal auf den Aufkleber in der Fahrertür schaust, was ist dein Bus denn für ein Baujahr/Monat?
Wenn die beim Straßenverkehrsamt BJ 6/79 eingetragen haben, heißt das nichts.
Die können wohl aus dem Title nicht die Erstzulassung ablesen und nehmen dann immer einen "beliebigen" Monat.
Für deine Ersatzteilversorgung ist es entscheidend, ob der Bus vor oder nach 8/78 gebaut ist.
Die Zulassung ist hier nicht von Bedeutung!
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- holgerheike
- T2-Kenner
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.06.2013 17:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 867
Re: Motorkennbuchstabe
Hallo,
wie gut das es Menschen gibt die sich auskennen!
GE steht drauf. Das scheint der richtige Motor zu sein. Auf dem Schild in der Tür steht 10/78. Ich vermute, das ist für die ET-Versorgung nicht so günstig!?
Ich wollte noch Fotos von der Abgasanlage schicken, habe es aber noch nicht geschafft!!! Urlaub und so.
Gruß
Holger
wie gut das es Menschen gibt die sich auskennen!

GE steht drauf. Das scheint der richtige Motor zu sein. Auf dem Schild in der Tür steht 10/78. Ich vermute, das ist für die ET-Versorgung nicht so günstig!?
Ich wollte noch Fotos von der Abgasanlage schicken, habe es aber noch nicht geschafft!!! Urlaub und so.
Gruß
Holger
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorkennbuchstabe
Wieso? Das ist halt nach den Werksferien und damit ein '79er Modell. Das hatte besondere Wärmetauscher, die evtl. etwas schwieriger zu finden sind (eckige Anschlüsse am Zylinderkopf), aber ansonsten hast du kein Problem.holgerheike hat geschrieben:Auf dem Schild in der Tür steht 10/78. Ich vermute, das ist für die ET-Versorgung nicht so günstig!?
Gruß,
Clemens
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Motorkennbuchstabe
Tja Clemens,boggsermodoa hat geschrieben: Wieso? Das ist halt nach den Werksferien und damit ein '79er Modell. Das hatte besondere Wärmetauscher, die evtl. etwas schwieriger zu finden sind (eckige Anschlüsse am Zylinderkopf), aber ansonsten hast du kein Problem.
auf den ersten Blick hast du recht. Aber bei dem 79ger Modell sind diverse Teile der Abgasanlage extrem schwer zu bekommen.
Und da sind dann ja auch die Verblechungsteile, die sich dann unterscheiden.
Und dann ist da noch das Steuergerät, dass es mit G-Kat quasi nur in Californien gab.
Ansonsten hast du recht, da ist alles EU-Standard.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- holgerheike
- T2-Kenner
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.06.2013 17:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 867
Re: Motorkennbuchstabe
Wo finde ich die Wärmetauscher, wenn ich nicht 350 € pro Stück bezahlen möchte? Das scheint doch ein Problem zu werden.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Motorkennbuchstabe
Hi Holger,
ich vermute, den Linken bekommst du neu nicht mehr.
Wie ich in deinem anderen Beitrag schon mal erwähnt habe,
stell doch bitte einmal Bilder von deinen Teilen ein.
Wenn die Ummantelung nicht total marode ist, solltest du Geld in die Überarbeitung stecken.
Ansonsten solltest du wohl besser einmal Geld in die Hand nehmen und auf EU Norm umrüsten.
Oder die Augen bei Ebay.co.uk offen halten.
Bei den Briten sind die Teile deutlich besser verfügbar.
Da kannst du ja auch mal die Händler durchsuchen.
Ich habe gerade noch einmal den JP Katalog durchgesehen.
Da sind die 79ger Teile nicht drin. Von daher könnte das schwierig werden.
Viele Grüße,
Thomas
ich vermute, den Linken bekommst du neu nicht mehr.
Wie ich in deinem anderen Beitrag schon mal erwähnt habe,
stell doch bitte einmal Bilder von deinen Teilen ein.
Wenn die Ummantelung nicht total marode ist, solltest du Geld in die Überarbeitung stecken.
Ansonsten solltest du wohl besser einmal Geld in die Hand nehmen und auf EU Norm umrüsten.
Oder die Augen bei Ebay.co.uk offen halten.
Bei den Briten sind die Teile deutlich besser verfügbar.
Da kannst du ja auch mal die Händler durchsuchen.
Ich habe gerade noch einmal den JP Katalog durchgesehen.
Da sind die 79ger Teile nicht drin. Von daher könnte das schwierig werden.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680