Schlüssel abgebrochen
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Schlüssel abgebrochen
Die erste Besitzern hat vor 30 Jahren den Schlüssel an der Beifahrertür abgebrochen. Den wollte ich heute rausholen. Der Zylinder liegt vor mir. Die Plättchen sind unten. Wie Krieg ich den nun aus dem Zylinder ?!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel abgebrochen
Ich bekomme den Schlüssel leider nicht aus dem Zylinder raus.
Ich möchte nun einen neuen Zylinder verbauen..wisst ihr ob es unterschiede bei den Schließzylindern zw. T2a T2b T3 gibt?
Für mich sehen die alle gleich aus.
Ich möchte nun einen neuen Zylinder verbauen..wisst ihr ob es unterschiede bei den Schließzylindern zw. T2a T2b T3 gibt?
Für mich sehen die alle gleich aus.
Re: Schlüssel abgebrochen
Ich habe es mal geschafft, mit zwei Laubsägeblättern einen abgebrochenen Schlüssel aus dem Schließzylinder zu ziehen. Dazu braucht man das Schloss nicht mal ausbauen. Ich habe die beiden Sägeblätter mit den "Widerhaken" in Zugrichtung in den Schließzylinder eingeführt und dann durch Verdrehen und leichtes Hin-und-Herbewegen erreicht, dass sich die Sägezähne am Schlüssel verhaken (Geduld!). Dann kann man den Schlüssel vorsichtig herausziehen. Mag sein, dass damals ein wenig Glück dabei war (war'n Golf Zündschloss), aber bevor man ein Zündschloss ausbaut versucht man so einiges...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel abgebrochen
winniwinter hat geschrieben:Ich bekomme den Schlüssel leider nicht aus dem Zylinder raus.

Obwohl alles so schön offen daliegt?

Meine erste Handlung wäre, da nach 30 Jahren erst mal etwas Flutsch reinzusprühen.
Ist das nicht der Schlüssel, was man in der unteren, leeren Quernut sieht? Kommt man da nicht mit 'ner Nadel rein? Dritte Nut von oben, dito.
Wenn du den Zylinder eng umwickelst, sodaß alle Plättchen nach innen gedrückt werden und anschließend den Zylinder mit der Stirnseite auf 'ne harte Unterlage haust, müßte das Schlüsselfragment doch schon fast durch sein Eigengewicht rausfliegen. Laubsägeblatt ist ein alter Bauerntrick, Druckluft gibt's auch noch ... Aufgeben gilt nicht! Die besten Aussichten bestehen, wenn du von außen auf der Schmalseite irgendwas zwischen Zähne und Plättchen wurstelst. Ein Stück Schweißdraht läßt sich übrigens kalt sehr gut schmieden / plattkloppen und legt dabei an Festigkeit ordentlich zu.
Umwickeln mußt du übrigens ohnehin, sonst "explodiert" alles, wenn der Schlüssel gezogen wird.
Gruß,
Clemens
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Schlüssel abgebrochen
Hi,
wenn du das so weit zerlegt hast, muss das möglich sein den Schlüssel raus zu bekommen.
Du kannst ja die Spitze schon sehen. Da würde ich jetzt mit einem kleinem Schraubendrehr ansetzten und hebeln.
Wenn Bewegung rein kommt, kannst du ja Plättchen für Plätchen raus ziehen und weiter hebeln.
Wenn sich das erst mal gar nicht bewegen will einölen mit WD40 und erhitzen.
Und dann noch mal probieren.
Viele Grüße,
Thomas
wenn du das so weit zerlegt hast, muss das möglich sein den Schlüssel raus zu bekommen.
Du kannst ja die Spitze schon sehen. Da würde ich jetzt mit einem kleinem Schraubendrehr ansetzten und hebeln.
Wenn Bewegung rein kommt, kannst du ja Plättchen für Plätchen raus ziehen und weiter hebeln.
Wenn sich das erst mal gar nicht bewegen will einölen mit WD40 und erhitzen.
Und dann noch mal probieren.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel abgebrochen
Ja, von hinten kommt man an den Schlüssel dran.
Den Zylinder habe ich natürlich erstmal entsprechend mit Bremsreiniger abgesprüht und nachdem kein Dreck mehr rauskam das gleiche mit WD40 wiederholt. Ich kann den Schlüssel auch nach vorne drücken. Auf dem Bild sieht man auch schon, dass das erste Plätchen bereits fehlt.
Das Hauptproblem ist vorne der Klappmechanismus, der wohl verhindern soll, dass Dreck ins Schloss gerät. Dieser klappt nach innen Weg. Wenn ich nun den Schlüssel rausdrücken möchte, dann drückt der Schlüssel irgendwann gegen diese Klappe.
Ich habe schon versucht mit einem mini Schraubenzieher das ganze aufzuhalten, jedoch drückt auch dann der Schlüssel gegen die Klappe bzw den Schraubenzieher..
Wäre die Klappe weg, könnte ich den Schlüssel ohne Probleme rausdrücken
Den Zylinder habe ich natürlich erstmal entsprechend mit Bremsreiniger abgesprüht und nachdem kein Dreck mehr rauskam das gleiche mit WD40 wiederholt. Ich kann den Schlüssel auch nach vorne drücken. Auf dem Bild sieht man auch schon, dass das erste Plätchen bereits fehlt.
Das Hauptproblem ist vorne der Klappmechanismus, der wohl verhindern soll, dass Dreck ins Schloss gerät. Dieser klappt nach innen Weg. Wenn ich nun den Schlüssel rausdrücken möchte, dann drückt der Schlüssel irgendwann gegen diese Klappe.
Ich habe schon versucht mit einem mini Schraubenzieher das ganze aufzuhalten, jedoch drückt auch dann der Schlüssel gegen die Klappe bzw den Schraubenzieher..
Wäre die Klappe weg, könnte ich den Schlüssel ohne Probleme rausdrücken
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1735
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel abgebrochen
aaahhhh, Du brauchst ne 3. Hand!
Vielleicht mit einer Sicherheitsnadel in einer Ecke das Kläppchen aufdrücken und dann den Schlüsselrest nach vorn schieben.
Ist halt nix für Grobmotoriker
Harald
Vielleicht mit einer Sicherheitsnadel in einer Ecke das Kläppchen aufdrücken und dann den Schlüsselrest nach vorn schieben.
Ist halt nix für Grobmotoriker

Harald
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel abgebrochen
Das Problem ist das du schon etwas Fläche benötigst um die Klappe aufzuhalten. Ist die nur ein bisschen schräg und das wird sie mit einer kleinen Nadel auf einer Seite sein...drückt der Schlüssel dagegen.
Habe nach ca 30min schweißnass aufgegeben. Das ist wirklich keine Arbeit für mich.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Habe nach ca 30min schweißnass aufgegeben. Das ist wirklich keine Arbeit für mich.

Sent from my iPhone using Tapatalk
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel abgebrochen
Wäre nun was für mein Vater.....der liebt diese Schlüsselspiele und baut die Schlösser auch um......
Grüße
Andy
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Schlüssel abgebrochen
Dann steck doch z.B. ein Streichholz in die "Klappe", damit die offen bleibt.
Wenn der Schlüssel das Streichholz raus drückt, übernimmt ja der Schlüssel die Haltefunktion.
Und irgendwann kannst du ja mit einer Zange am Schlüssel ziehen.
Was ich dir nicht empfehlen kann, ist die "Kappe" vom Schloß zu entfernen.
Das ist Edelstahl und auf den Aludruckguß aufgepreßt.
Das geht nur sehr widerborstig ab und ist anschließend verbogen.
Von daher etwas Geduld aufbringen und die Klappe offen halten.
Und was die Plätchen sortiererei angeht, ist das doch gar nicht so schwer.
Man fängt bei einem neuen Schloß mit dem ersten an.
Das muß so sitzen, das die Platte nicht raus steht, wenn der Schlüssel drin ist.
Daß ganze halt 8 mal wiederholen, aber gegen Ende bleiben ja weniger Plättchen.
Und lieber mal 5 min sortieren, als immer mit zwei Schlüsseln zu hantieren.
Viele Grüße,
Thomas
Wenn der Schlüssel das Streichholz raus drückt, übernimmt ja der Schlüssel die Haltefunktion.
Und irgendwann kannst du ja mit einer Zange am Schlüssel ziehen.
Was ich dir nicht empfehlen kann, ist die "Kappe" vom Schloß zu entfernen.
Das ist Edelstahl und auf den Aludruckguß aufgepreßt.
Das geht nur sehr widerborstig ab und ist anschließend verbogen.
Von daher etwas Geduld aufbringen und die Klappe offen halten.
Und was die Plätchen sortiererei angeht, ist das doch gar nicht so schwer.
Man fängt bei einem neuen Schloß mit dem ersten an.
Das muß so sitzen, das die Platte nicht raus steht, wenn der Schlüssel drin ist.
Daß ganze halt 8 mal wiederholen, aber gegen Ende bleiben ja weniger Plättchen.
Und lieber mal 5 min sortieren, als immer mit zwei Schlüsseln zu hantieren.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680