Motor stottert unter Last

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Motor stottert unter Last

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Olli,

in deinem Motorraum ist einiges Amerikanisch reorganisiert worden :wall:
Teilweise auf einer sehr unorthodoxe Methode.

Da muss ich jetzt mal Punkt für Punkt vorgehen:

1. Dein Problem mit den Aussetzern:
Ja Klemme 1 ist bei dir unten.
Und der Blaue Flachstecker an dem Weißen Kabel geht Richtung Steuergerät.
Ich würde dir raten, einen Unisolierten Flachstecker mit dem richtigen Werkzeug zu montieren.
Die Ergebnisse die man beim Chrimpen erhält sind enorm gut.
Das solltest du mal machen, bevor du in der Fehlersuche weiter machst.
Dann kannst du ja mal die Aktion mit dem DZM machen.
Wenn der es nicht ist, kann ich dir die Anleitung zur LMM (oder im Englischen AFM) Messung durchgeben.

Und dann hast du sehr Viel Gefrickel im Motorraum, teilweise mit mäßig guten Ideen umgewandelt.

Dazu gehe ich mal numerisch weiter.

2. Deine Abgasrückführung ist entfernt worden.
Zu sehen auf deinem 4. Bild. Da ist eine Alu Platte auf dem Ventil montiert.
Auswirkung: Du hast im Teillastbereich eventuell eine heißere Verbrennung. Aber lass das mal so.

3. Deine Kurbelwellengehäuseentlüftung ist falsch verlegt
Das ist der grüne Gartenschlauch, der von dem Entlüftungsgehäuse zum Luftfilterkasten geht.
Da gehört der auf keinen Fall hin! Erst mal wird an der Stelle per Unterdruck auf und zu gemacht.
Auswirkung: Schlecht!
Und du ruinierst dir mit den Öldämpfen den Luftmengenmesser.
Und deine Motorentlüftung funktioniert nicht kontinuierlich.
Da musst du ran. Original gehört hier übrigens die Entlüftung vom Aktivkohlefilter von der Tankentlüftung hin.
Der Luftmengenmesser ist auf Bild drei hinter dem Gartenschlauch zu sehen.
Der ist augenscheinlich ein AT Teil von der Fuelinjectioncorp.com. Die Qualität von denen kann mäßig gut sein habe ich mal festgestellt.


4. Dein Unterdruckbegrenzer fehlt
VW hat den Motoren einen Unterdruckbegrenzer spendiert, um im Schubbetrieb den Unterdruck zu begrenzen.
Damit soll der Hang zum Bläuen nach dem Schubbetrieb verringert werden.
Auswirkung: Kann man zur Not drauf verzichten, aber wenn du sanierst, würde ich wieder einen Begrenzer einsetzen.

5. Der Schlauch zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe ist nicht original.
Auswirkung: Eigentlich ist das ein Schlauch mit zwei Abgängen wo auf einem noch ein Y Stück steckt.
Wahrscheinlich ist deshalb bei dir so viel gebastelt worden, was den Ansaugtrakt betrifft.

6.
Boskoops-Klaus hat geschrieben: ein Bekannter meinte heute das meine Einspritzanlage schon elektronisch gesteuert würde was eigentlich nicht orginal sei ??
er meinte das könne man an diesem kl. Kästchen sehen :?: :?:
Da hat dein Bekannter unrecht. Das ist die erste unverbastelte Stelle in deinem Motorraum :thumb:

Zu der Originalen Schlauchkonfiguration kannst du hier viele Infos finden:
http://www.ratwell.com/technical/VacuumHoses.html

Eventuell kann dir Hanno alias WestiWest auch weiter helfen.
Der Wohnt grob in deiner Richtung. (Zumindest aus Hamburger Sicht.)

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Motor stottert unter Last

Beitrag von WestiWest »

Hi,

ich lese schon mit. Wir fahren aber über das Wochenende weg. Nächste Woche habe ich Urlaub. Da habe ich wahrscheinlich einen Tag Zeit. Meinst Du Dein Bus schafft es bis Aachen?

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Boskoops-Klaus
T2-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 23.07.2012 16:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor stottert unter Last

Beitrag von Boskoops-Klaus »

euch allen vielen Dank für euren Einsatz... mal sehen wie weit ich komme, werde berichten. :gut:
@ Hanno, super Angebot auf das ich sehr gerne zurückkommen würde... ich bin nur ab Dienstag für 10 Tage nicht da.
kann ich dich danach nochmal anfragen ? ich brauch echt mal nen Fachmann der mir das mal vor Ort erklärt :hilfe:
viele Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
Boskoops-Klaus
T2-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 23.07.2012 16:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor stottert unter Last

Beitrag von Boskoops-Klaus »

juuuhhuu .....er läuft wieder :jump: :jump: :jump:
sind durch Zufall an die Massekabel die links unter der Ansaugbrücke am Motor befestig sind gekommen und die waren total lose :wall:
wenn man dran gewackelt hat ging der Motor sofort aus.... alle wieder vernünftig fest geschraubt und siehe da :dance: :dance: :dance:
kein Ruckeln und kein Stottern mehr.
grade mal ne halbe Std Probefahrt gemacht und alles lief gut :gut:
werde mich aber trotzdem mal an die Schläuche geben wenn wieder Zeit da ist :wink:
viele Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Motor stottert unter Last

Beitrag von WestiWest »

Gratulation!

Ich würde mich natürlich trotzdem über ein Treffen sehr freuen.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Boskoops-Klaus
T2-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 23.07.2012 16:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor stottert unter Last

Beitrag von Boskoops-Klaus »

von meiner Seite natürlich auch sehr gern :)
ein Frage hab ich noch.... Thomas schreibt das mein Schlauch der Motorentlüftung falsch angeschlossen ist ( am LMM )
kann ich den Eingang dort einfach verschließen und wo schließe ich den grünen Gartenschlauch dann richtigerweise an ????
viele Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Motor stottert unter Last

Beitrag von WestiWest »

Hi,
wie Thomas schon geschrieben hat: Die Kurbelgehäuseentlüftung endet am Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und Luftmengenmesser. Dein Schlauch ist nicht original und hat den Anschluss nicht. Dummerweise misst Dein Luftmengenmesser jetzt die Kurbelgehäusegase mit. Die enthalten aber keinen Sauerstoff. Nicht gut. Das Loch im Abgasfilter sollte entgegen meiner Aussage von eben aber nicht zu einer Fehlmessung führen, da deine AGR offensichtlich stillgelegt wurde. Dort können aber Abgase austreten.

Den originalen Zustand kannst Du Dir bei mir anschauen kommen. Oder Du studierst die Seiten von Richard Atwell.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor stottert unter Last

Beitrag von Andy »

hi,

wieso kann man den die AGR so einfach stilllegen? ist die unnötig ? oder was passiert wenn die entfernt wird... die hat ja einen Sinn?
Bei mir ist der Filterkasten unten über dem linken Tauscher mit einem schönem Rostloch c.a. 2x2 ausgestattet. Ich werde das mal versuchen zu schliessen irgendwie, weil ich käuflich keinen Ersatz dafür finde.

Aber das Ding stilllegen ist auch eine Möglichkeit?

rgds

Andy

EDIT: http://www.vag24.de/VW-Bus-/-Transporte ... atalysator

Gibt es doch !
Bild
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Motor stottert unter Last

Beitrag von WestiWest »

Hi,

ja den gibt es noch. Ich habe meinen neu von Wagenteile und habe ihn deutlich günstiger in Erinnerung. Kann mich aber irren. Die AGR bezweckt die oben genannten Verbesserungen. Der Motor läuft aber auch ohne gut. Ich fahre derzeit auch noch ohne, werde es aber nach dem Urlaub wieder in Betrieb nehmen.
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 876
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Motor stottert unter Last

Beitrag von Olli239 »

WestiWest hat geschrieben:Gratulation!

Ich würde mich natürlich trotzdem über ein Treffen sehr freuen.

Gruß
Hi,

Darf ich die Chance nutzen und mich dranhängen?
Bin relativ nah an Aachen und könnte einen GE Motor als Anschauungsobjekt anbieten - vermutlich auch ohne AGR -, über den ich ein Bisschen mehr wissen möchte ...

Viele Grüsse
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Antworten