Frage: Spiel Kurbelwell

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
nichtsushi
T2-Meister
Beiträge: 135
Registriert: 15.04.2011 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage: Spiel Kurbelwell

Beitrag von nichtsushi »

Also die Kurbelwelle wird hinüber sein, die Löcher für die Stifte sind eher kegelförmig und die Fläche ist auch nicht mehr wirklich eben. :(
Bei der Schwungscheibe siehts genauso aus.

Das Lager scheint Spielfrei zu sein. Immerhin.
Dateianhänge
IMAG0626.jpg
IMAG0625.jpg
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage: Spiel Kurbelwell

Beitrag von boggsermodoa »

Ich würde die Kurbelwelle noch nicht verloren geben. Man kann die Stirnfläche planen, Schwungrad dito und dann beides wieder neu verstiften. Wenn der sonstige Zustand in Ordnung ist, lohnt sich das auf jeden Fall. Fingerübung für den Motorenbauer.

Gruß,

Clemens

viewtopic.php?f=9&t=7973&p=79823#p79823 :wink:
Benutzeravatar
nichtsushi
T2-Meister
Beiträge: 135
Registriert: 15.04.2011 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage: Spiel Kurbelwell

Beitrag von nichtsushi »

Geiles Video.
Es lebe das schraubbare Abschlußblech! :dafür:

Die Kurbelwelle wird aber ja rausmüssen,oder?
Bin mal gespannt, was zum Vorschein kommt, wenn ich den Motor zerlege.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage: Spiel Kurbelwell

Beitrag von boggsermodoa »

nichtsushi hat geschrieben:Die Kurbelwelle wird aber ja rausmüssen,oder?
Ähm ...
... hmm ...
... öh ...

ja!

Man kann so was auch in Werkzeugmacher-Manier reparieren, indem man das aufgestauchte Material wegschabt und die Flächen wieder sauber zusammentuschiert. Das ist sogar recht einfach, weil ja noch große, unbeschädigte Flächenteile vorhanden sind, und ich habe das in einem anderen Fall (Scheibenbremse Motorrad) auch schon mal so gemacht. Alles, was du dafür brauchst, ist 'ne Tube Tusche, ein Schaber, eine Granitplatte und ein Schleifbock. Das war allerdings mein Motorrad. An meinem Motor würde ich das jederzeit genau so machen, aber nicht an 'nem fremden und schon garnicht, wenn ich als Motorenbauer darauf Gewährleistung geben müßte.

Gruß,

Clemens
Antworten