Hallo,
ich wollte nach eurer meinung fragen ; Doppelvergaser Dellorto DRLA38 -ist der zum empfehlen? Oder soll ich lieber nach Weber suchen? Mein Motor ist 1.6 AD .50PS . Wieviel leistung kann ich rausholen wenn ich nur die Vergaser einbaue? Oder sollte ich auch über Zylinderköpfe nachdenken? Wenn der Doppelvergaser eingebaut ist ,ist da noch platz für die Standheizung? Ist die serien Kühlung ausreichend? Ich habe auch die Zusatzölwanne drauf.
Doppelvergaser Dellorto
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Doppelvergaser Dellorto
Moin,
wenn dein jetziger Vergaser richtig eingestellt ist, wirst du mit einer neuen Vergaseranlage keine zusätzliche Leistung aus deinem Motor bekommen. Eine größere Vergaseranlage kann im optimalen Fall auch nur das richtige Gemisch in ausreichender Menge zur Verfügung stellen. Im "optimalen Fall" bedeutet hierbei, dass z.B. die Bedüsung dieser Vergaser richtig auf einem Leistungsprüfstand auf deinen Motor abgestimmt wurde. Aber wie schon geschrieben, anschließend stehen auch nur 50 PS auf dem Papier.
Gruß Stephan
wenn dein jetziger Vergaser richtig eingestellt ist, wirst du mit einer neuen Vergaseranlage keine zusätzliche Leistung aus deinem Motor bekommen. Eine größere Vergaseranlage kann im optimalen Fall auch nur das richtige Gemisch in ausreichender Menge zur Verfügung stellen. Im "optimalen Fall" bedeutet hierbei, dass z.B. die Bedüsung dieser Vergaser richtig auf einem Leistungsprüfstand auf deinen Motor abgestimmt wurde. Aber wie schon geschrieben, anschließend stehen auch nur 50 PS auf dem Papier.
Gruß Stephan
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Doppelvergaser Dellorto
Moin!
Zu den Dellortos kann ich nix sagen, aber grundsätzlich gibt's schon etwas Mehrleistung, wenn man das verschlungene originale Ansauggewürm durch was Zielstrebigeres ersetzt. Beim Typ3-Motor macht das mit zwei Einzelvergasern 4 PS aus, bei ansonsten mit dem AD/AS-Motor identischer Konfiguration. Zwei Doppelvergaser sollten theoretisch noch ein bisschen mehr bringen, da nur mit ihnen gewährleistet ist, daß vorderer und hinterer Zylinder die gleiche Frischgasmenge erhalten, in der Praxis ist das aber bei den gegebenen Steuerzeiten nur 'ne homöopathische Dosis. Grundsätzlich bringt es nix, vorne ein Scheunentor von Vergaser draufzuschrauben, wenn dahinter nix angesaugt und ausggepufft werden kann (Steuerzeiten, Ventil-, Kanal- und Auspuffquerschnitte). Im Vergaser entsteht dann keine Strömungsgeschwindigkeit, was zu Schwierigkeiten mit der Gemischbildung insgesamt führt und im beim VW-Bus so wichtigen unteren Drehzahlbereich auch keine gute Füllung ergibt. Ich würde deshalb dazu raten, nicht irgendwas anzuschrauben, sondern stattdessen nach erprobten und bewährten Motorkonfigurationen Ausschau zu halten, die außerdem mit einem Leistungs- und Drehmomentdiagramm dokumentiert sind.
Gruß,
Clemens
Zu den Dellortos kann ich nix sagen, aber grundsätzlich gibt's schon etwas Mehrleistung, wenn man das verschlungene originale Ansauggewürm durch was Zielstrebigeres ersetzt. Beim Typ3-Motor macht das mit zwei Einzelvergasern 4 PS aus, bei ansonsten mit dem AD/AS-Motor identischer Konfiguration. Zwei Doppelvergaser sollten theoretisch noch ein bisschen mehr bringen, da nur mit ihnen gewährleistet ist, daß vorderer und hinterer Zylinder die gleiche Frischgasmenge erhalten, in der Praxis ist das aber bei den gegebenen Steuerzeiten nur 'ne homöopathische Dosis. Grundsätzlich bringt es nix, vorne ein Scheunentor von Vergaser draufzuschrauben, wenn dahinter nix angesaugt und ausggepufft werden kann (Steuerzeiten, Ventil-, Kanal- und Auspuffquerschnitte). Im Vergaser entsteht dann keine Strömungsgeschwindigkeit, was zu Schwierigkeiten mit der Gemischbildung insgesamt führt und im beim VW-Bus so wichtigen unteren Drehzahlbereich auch keine gute Füllung ergibt. Ich würde deshalb dazu raten, nicht irgendwas anzuschrauben, sondern stattdessen nach erprobten und bewährten Motorkonfigurationen Ausschau zu halten, die außerdem mit einem Leistungs- und Drehmomentdiagramm dokumentiert sind.
Gruß,
Clemens
Re: Doppelvergaser Dellorto
Hallo,
da gibt es im Käferbereich jede Menge Dokumentation etc. darüber. Ich glaube mit 40er Webern sind es ca. 12PS Mehrleistung die möglcih
sind. Die kommen dann aber hauptsächlich von der Verkürzung der Ansaugwege, nicht von den größeren Vergasern.
Schau mal im Käfertuningbereich, da ist auch von Solex-Doppelvergasern ,kleineren Webern usw. die Rede. Diese Maßnahmen sind dann
teilweise sogar H-Fähig.
Ich weiß aber nicht wie ein Serien-Motor mit solch einer Vergaserbestückung sich drehmomenttechnisch verhält.
Wahrscheinlich ist das eher kontraproduktiv.
Köpfe bearbeiten bringt mit der Seriennockenwelle glaub auch nicht viel, da die ja bei 4000U/min die höchste Leistung liefert.
Um die Vergaser wirklich aunutzen zu können müsste die Drehzahl rauf, also andere Nockenwelle.
da gibt es im Käferbereich jede Menge Dokumentation etc. darüber. Ich glaube mit 40er Webern sind es ca. 12PS Mehrleistung die möglcih
sind. Die kommen dann aber hauptsächlich von der Verkürzung der Ansaugwege, nicht von den größeren Vergasern.
Schau mal im Käfertuningbereich, da ist auch von Solex-Doppelvergasern ,kleineren Webern usw. die Rede. Diese Maßnahmen sind dann
teilweise sogar H-Fähig.
Ich weiß aber nicht wie ein Serien-Motor mit solch einer Vergaserbestückung sich drehmomenttechnisch verhält.

Wahrscheinlich ist das eher kontraproduktiv.
Köpfe bearbeiten bringt mit der Seriennockenwelle glaub auch nicht viel, da die ja bei 4000U/min die höchste Leistung liefert.
Um die Vergaser wirklich aunutzen zu können müsste die Drehzahl rauf, also andere Nockenwelle.
Grüße,
Axel
Axel
Re: Doppelvergaser Dellorto
Danke für eure antworte. Leider irgentwelche grossere Umbau ist aus finanzielen grunden nicht möglich.. ( sonst kriege ich erger mit meine bessere helfte,
Re: Doppelvergaser Dellorto
Moin Harnas, schau mal im bugfans-Forum rein.
Das wirst Du sicherlich Hilfe finden.
Gruß
Mark
Das wirst Du sicherlich Hilfe finden.
Gruß
Mark