Hallo Harald,
danke, das Du dich meldest
Harald hat geschrieben:Moment mal Björn,
da mußt Du mal erklären, was das "nicht vernünftig" denn bedeutet.
Daß rechts KÜHLER bleibt ist doch ein gutes Zeichen!
Los, erzähl mal,
KÜHLER war nicht präzise, tschuldigung: Links ist der Motor heiß, rechts "lauwarm" - deutlich an den Ansaugrohren fühlbar. Zudem hört man im Leerlauf, dass zeitweise die Drehzahl geringfügig ansteigt - die rechten Pötte also kurzfristig besser laufen.
Harald hat geschrieben:Die Vergaser sitzen auf Stutzen, diese dann auf den Köpfen. Du hast jetzt ja echt alles am Wickel gehabt. Nur diese Stutzen noch nicht, oder?
Ja, habe alles am Wickel gehabt, auch die Stutzen. Die Dichtflächen auf 400er abgezogen. Neue ALU-Dichtungen untergelegt. Habe noch ein Paar Dichtungen da und kann sie ersetzen. Evtl. mit Dirko HT montieren??? Die Dichtmasse geht bis 300°C. Bin mir bzgl. der Temperaturverhältnisse aber nicht ganz sicher.
Harald hat geschrieben:Beide haben ja nach vorne den Abgang zum BKV. Den hast Du dicht gemacht? Und zur Seite dann zur Mitte hin auch?
Habe das Rohr zum BKV an den Stutzen (außen; Gummiwinkel) abgezogen und mit Deinen Gummistopfen (an den Anschlüssen der Stutzen) dicht gemacht.
Harald hat geschrieben:Grundsätzlich müßten die tauschbar sein (also zum Versuch). Mal probiert?
Da kann ich jetzt nicht ganz folgen.
Innen, also auch zwischen den Vergasern (der 3te Vergaser/Leerlaufzusatzgemisch) hatte ich auch mal rausgenommen und mit Deinen Stopfen dich gemacht.
Dann merkt man im Leeerlauf, dass die rechten Zylinder nicht oder nur sehr schwach mitlaufen.
Harald hat geschrieben:Ich bin sowas von kurz davor, zu Deiner Packstation zu fahren!
Ja, ich stehe echt "auf dem Schlauch" Soetwas habe ich noch
nie erlebt

Das Einzige, was mir noch aufgefallen ist, dass der Motor im Leerlauf mechanisch ziemlich laut (klackern) klingt.
Hätte mein A4 eine AHK, wäre ich schon vorbei gekommen. Der Benz hat eine, steht aber aus Kostengründen abgemeldet in der Garage...
VG
Björn