Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von apple »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Christian,
apple hat geschrieben:Ich bin eigentlich nur einmal nicht weiter gekommen, als es eine 30% Steigung auf Teer hinauf ging. Da ist mir einfach die Puste ausgegangen. Ich weiß nicht ob ich es mit den Standardreifen geschafft hätte.
Naja, 30% ist aber auch ganz schön mutig. Mit 50PS :respekt:! Wir haben mit unserem Bus schon bei 20% die Schmerzgrenze überschritten. Um 30% hoch zu kommen, müssten wir auf den Bremstrommeln fahren :wink: .

Schöne Grüße

Wolfgang
Servus Wolfgang,
22% auf Teer gibt es in unserer Gegend, die komme ich im ersten ohne Probleme hoch. Auf einer anderen Strecke habe ich kürzere Steigungen (geschätzte 50m) mit ca 20% auf Schotter überwunden. Das Problem bei der 30% Steigung war einfach auch die Länge. Da hat Schwung holen nichts gebracht.

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2585
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Christian,
apple hat geschrieben:22% auf Teer gibt es in unserer Gegend, die komme ich im ersten ohne Probleme hoch
Mmmh, vielleicht sind wir doch ein bisschen übergewichtig :?? Wieviel soll denn der 50 PS-Motor nominell noch schaffen? Ich habe in meinen Unterlagen nichts gefunden.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von apple »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Christian,
apple hat geschrieben:22% auf Teer gibt es in unserer Gegend, die komme ich im ersten ohne Probleme hoch
Mmmh, vielleicht sind wir doch ein bisschen übergewichtig :?? Wieviel soll denn der 50 PS-Motor nominell noch schaffen? Ich habe in meinen Unterlagen nichts gefunden.

Gruß

Wolfgang
Servus Wolfgang,
ich kenne mein Kampfgewicht im Urlaub nicht genau aber ich fahre immerhin auch ne Westfalia Helsinki voll beladen mit 30l Reserve Sprit, und ca 80l Wasser in Tank und am Dach herum. Von Leichtgewicht ist sicherlich auch nicht zu reden.

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
Ob 70 oder 50 Ps gibt sich glaube ich nicht viel wegen den verschiedenen Überstzungen.
Ich hab ja den Vergleich 50Ps Pritsche und 70+Ps Westi, ich glaube, wenn es ums Berganfahren geht, kommt der Kleine bei gleichem Kampfgewicht besser weg.
Meine Pritsche schaffte die Zufahrt zu unserem Steinbruchmuseum (18% Steigung ) mit 3,3t Gespanngewicht. Dafür läuft der Große 150Km/h.
Ein Fünfganggetriebe mit kurzem ersten Gang wie beim T3 wäre der Hit.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von apple »

Matthias S. hat geschrieben: Ein Fünfganggetriebe mit kurzem ersten Gang wie beim T3 wäre der Hit.
Genau zu diesem Thema bin ich aktuell am recherchieren. Gibt es nicht irgend eine brauchbare Lösung einen kürzeren ersten Gang im T2 zu realisieren ohne die Abstufung zu zerstören oder kaum noch 80 fahren zu können?

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2585
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Matthias,
Matthias S. hat geschrieben:Ob 70 oder 50 Ps gibt sich glaube ich nicht viel wegen den verschiedenen Überstzungen.
Ich hab ja den Vergleich 50Ps Pritsche und 70+Ps Westi, ich glaube, wenn es ums Berganfahren geht, kommt der Kleine bei gleichem Kampfgewicht besser weg.
Nach langem Suchen habe ich tatsächlich ein paar offizielle Angaben zur Steigfähigkeit gefunden. Mit 50PS sind es 26%, mit 70 PS 28,5%. Kein großer Unterschied, obwohl der große Motor deutlich mehr Drehmoment hat und das Fahrzeug nur 20 kg mehr wiegt. Ich bin von diesen Werten jedenfalls ziemlich weit weg :cry:.

Vielleicht kann man dem VW-Museum den Allrad-T2 abschwatzen, der soll zwischen 66 und 93% schaffen. Das wär' die richtige Bergziege ...

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von apple »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Matthias,
Matthias S. hat geschrieben:Ob 70 oder 50 Ps gibt sich glaube ich nicht viel wegen den verschiedenen Überstzungen.
Ich hab ja den Vergleich 50Ps Pritsche und 70+Ps Westi, ich glaube, wenn es ums Berganfahren geht, kommt der Kleine bei gleichem Kampfgewicht besser weg.
Nach langem Suchen habe ich tatsächlich ein paar offizielle Angaben zur Steigfähigkeit gefunden. Mit 50PS sind es 26%, mit 70 PS 28,5%. Kein großer Unterschied, obwohl der große Motor deutlich mehr Drehmoment hat und das Fahrzeug nur 20 kg mehr wiegt. Ich bin von diesen Werten jedenfalls ziemlich weit weg :cry:.
Coole Info :) Dann is mit meinem Bus ja definitiv alles in Ordnung und ich muss eine Lösung für einen kürzeren ersten Gang finden ;)

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von Matthias S. »

apple hat geschrieben:
Matthias S. hat geschrieben: Ein Fünfganggetriebe mit kurzem ersten Gang wie beim T3 wäre der Hit.
Genau zu diesem Thema bin ich aktuell am recherchieren. Gibt es nicht irgend eine brauchbare Lösung einen kürzeren ersten Gang im T2 zu realisieren ohne die Abstufung zu zerstören oder kaum noch 80 fahren zu können?

Gruß
Christian
Hallo,
die Abstufung der Gänge muss schon noch zur Drehmomentkurve passen, entweder 4 kurze, oder 4 lange Gänge, sonst verhungerst du beim Hochschalten.
Das mittellange Getriebe des 1,8er AP bringt uns auch nicht wirklich weiter.
Bleibt nur 5 Gang- mit allen Konsequenzen. Aber solche Umbauten machen das Auto labil- genau das brauch ich nicht. Wir müssem ihn wohl nehmen, wie er ist.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1573
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

die Lösung liegt im geringen Gewicht; gerade auf Reisen hat man genau das Gegenteil und das rächt sich dann eben.

Einen kurzen 1. Gang wird es so nicht einfach geben - oder dann passt halt der Anschluss nicht wie Matthias schon schreibt.
Nicht umsonst haben die T2 Allrad Prototypen und der T3 Syncro einen 5. Gang - einen kurzen G - Gang.

Es ist und bleibt halt ein Straßenfahrzeug für die üblichen Einsatzbedingungen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den T2b

Beitrag von bigbug »

Naja.. es gibt ja die bekannten Gebirgsübersetzungen... aber wie Christian schon richtig feststellte zu Lasten der Endgeschwindigkeit weil die Achsübersetzung kürzer gewählt wird. 5,857 statt 5,428.

Mit dem Getrieberechner kann man sich das ja ausrechnen was das am Schluß ausmacht.
Wenn ich weiß, daß ich sowieso nur auf Korsika, in Ligurien, den Alpen oder in sonstigen Ecken rumfahre in denen es eh keine 500m geradeaus geht und ich über 80 nicht raus kann, dann ist das durchaus ne Alternative.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten