Verständnisfrage Lüfterklappen CJ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Verständnisfrage Lüfterklappen CJ

Beitrag von Harald »

... sehe ich auch so. Zumal Du doch viel Neues drin hast. Bis sich das eingelaufen hat dauert das (bei meinem Eckstein-Motor bestimmt so 7.000 km!).

Hat ja mein Gemecker was gebracht! 4,5 ist aber Mindestwert, lieber hätte ich da was mit ner 5 vor. Habt Ihr da irgendwo nen Rollenprüfstand? Laß mal die Werte auf der Rolle prüfen. Kost angesichts der neuen Teile und Deiner Mühe echt nicht die Welt.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Verständnisfrage Lüfterklappen CJ

Beitrag von MichaB »

Jepp

Rolle ist vorgesehen.
Hier gibt es nur das Problem das solange "Schnell im Kreis fahren" angesagt ist,
kaum ein Termin möglich ist. Alles von Rennställen belegt.

Aber ich hab ja jetzt Zeit.
Im Winter ist es bestimmt auch günstiger.

Für die paar Kilometer zwischen Werkstatt und Carport kann ich mit den
Öltemperaturen derzeit leben. Auf Dauer hab ich da aber keinen Bock drauf.
Also Ölkühler, auch wenn ich den nach 7000KM wieder verkaufe :-)
Evtl. sind aber die Vergaser auch noch die Ursache für die Probleme.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... &start=180
Daher werde ich das locker angehen.

Der Fokus geht jetzt auf die Karosse über, Scheibenrahmen und Wagenheberaufnahmen.
Da hab ich auch einen Anpfiff von meinem Karosseriemenschen bekommen.
Die Kohle der Rep-Bleche für den Scheibenrahmen hätte ich mir sparen sollen,
die macht der für das Geld lieber selbst.

Es geht weiter, wenn auch jetzt gemächlich.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten