Kontrollleuchte Lichtmaschine
Kontrollleuchte Lichtmaschine
Hallo,
Nächstes Problem.
Verbaut ist eine Drehstromlichtmaschine.
Nachdem bei laufendem Motor die Kontrolllampe nicht ausging habe ich einen neuen Regler besorgt.
Beim alten waren die Kohlen sehr weit runter.
Den neuen eingebaut und die Lampe leuchtet immer noch. Beim Gas geben wird diese nun immer heller. Wie ein Flutlicht!
Die Batterie scheint zu laden, denn sonst währe diese schon leer. Ich habe lange das Licht angelassen und verschiedene elektrische Verbraucher getestet. Ich habe keine Testgeräte zum überprüfen der Lima.
Was könnte es noch sein?
Muss etwas beachtet werden , wenn Motor mit seperatem Limaregler auf intigierten Regler umgebaut wurde. (Vom Vorbesitzer)?
Grüße Frank
Nächstes Problem.
Verbaut ist eine Drehstromlichtmaschine.
Nachdem bei laufendem Motor die Kontrolllampe nicht ausging habe ich einen neuen Regler besorgt.
Beim alten waren die Kohlen sehr weit runter.
Den neuen eingebaut und die Lampe leuchtet immer noch. Beim Gas geben wird diese nun immer heller. Wie ein Flutlicht!
Die Batterie scheint zu laden, denn sonst währe diese schon leer. Ich habe lange das Licht angelassen und verschiedene elektrische Verbraucher getestet. Ich habe keine Testgeräte zum überprüfen der Lima.
Was könnte es noch sein?
Muss etwas beachtet werden , wenn Motor mit seperatem Limaregler auf intigierten Regler umgebaut wurde. (Vom Vorbesitzer)?
Grüße Frank
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
Korrektur.frank c. hat geschrieben:Hallo,
Nächstes Problem.
Verbaut ist eine Drehstromlichtmaschine.
Nachdem bei laufendem Motor die Kontrolllampe nicht ausging habe ich einen neuen Regler besorgt.
Beim alten waren die Kohlen sehr weit runter.
Den neuen eingebaut und die Lampe leuchtet immer noch. Beim Gas geben wird diese nun immer heller. Wie ein Flutlicht!
Die Batterie scheint zu laden, denn sonst währe diese schon leer. Ich habe lange das Licht angelassen und verschiedene elektrische Verbraucher getestet. Ich habe keine Testgeräte zum überprüfen der Lima.
Was könnte es noch sein?
Muss etwas beachtet werden , wenn Motor mit seperatem Limaregler auf intigierten Regler umgebaut wurde. (Vom Vorbesitzer)?
Grüße Frank
Batterie lädt nicht.
Habe gerade versucht zu starten. Batterie zu schwach.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
Dann besorg dir welche! Ein einfaches Vielfachmeßgerät kostet nur ein paar Taler - und ohne stocherst du im Nebel.frank c. hat geschrieben:Ich habe keine Testgeräte zum überprüfen der Lima.
Falsche Aussage und falscher Schluß:frank c. hat geschrieben:Batterie lädt nicht.
Habe gerade versucht zu starten. Batterie zu schwach.
Eine Batterie lädt nicht, sondern wird höchstens geladen. Dabei fließen im Bestfall so um die 30A, wenn der Motor jedoch nur im Standgas brabbelt, fließt so gut wie nix. Wenn die Batterie (45 oder 65 Ah oder so) leer ist, dauert es also auch unter guten Bedingungen anderthalb bis zwei Stunden, bis sie wieder voll ist.
Besorg dir ein Meßgerät und miß die Spannung bei laufendem Motor. Vorab könntest du mal erzählen, was für Kabelanschlüsse am Regler vorhanden sind und wie du die angeschlossen hast.
Gruß,
Clemens
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
Hallo,boggsermodoa hat geschrieben:Dann besorg dir welche! Ein einfaches Vielfachmeßgerät kostet nur ein paar Taler - und ohne stocherst du im Nebel.frank c. hat geschrieben:Ich habe keine Testgeräte zum überprüfen der Lima.
Falsche Aussage und falscher Schluß:frank c. hat geschrieben:Batterie lädt nicht.
Habe gerade versucht zu starten. Batterie zu schwach.
Eine Batterie lädt nicht, sondern wird höchstens geladen. Dabei fließen im Bestfall so um die 30A, wenn der Motor jedoch nur im Standgas brabbelt, fließt so gut wie nix. Wenn die Batterie (45 oder 65 Ah oder so) leer ist, dauert es also auch unter guten Bedingungen anderthalb bis zwei Stunden, bis sie wieder voll ist.
Besorg dir ein Meßgerät und miß die Spannung bei laufendem Motor. Vorab könntest du mal erzählen, was für Kabelanschlüsse am Regler vorhanden sind und wie du die angeschlossen hast.
Gruß,
Clemens
Anschlüsse Lima, D+ an Batterie, Klemme am Regler zur Kontrolleuchte, (war vor der Resto so und habe ich nun wieder so angeschlossen)
Grüße Frank
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
frank c. hat geschrieben:Hallo,boggsermodoa hat geschrieben:Dann besorg dir welche! Ein einfaches Vielfachmeßgerät kostet nur ein paar Taler - und ohne stocherst du im Nebel.frank c. hat geschrieben:Ich habe keine Testgeräte zum überprüfen der Lima.
Falsche Aussage und falscher Schluß:frank c. hat geschrieben:Batterie lädt nicht.
Habe gerade versucht zu starten. Batterie zu schwach.
Eine Batterie lädt nicht, sondern wird höchstens geladen. Dabei fließen im Bestfall so um die 30A, wenn der Motor jedoch nur im Standgas brabbelt, fließt so gut wie nix. Wenn die Batterie (45 oder 65 Ah oder so) leer ist, dauert es also auch unter guten Bedingungen anderthalb bis zwei Stunden, bis sie wieder voll ist.
Besorg dir ein Meßgerät und miß die Spannung bei laufendem Motor. Vorab könntest du mal erzählen, was für Kabelanschlüsse am Regler vorhanden sind und wie du die angeschlossen hast.
Gruß,
Clemens
Anschlüsse Lima, B+ an Batterie (kabel zum festschrauben) Klemme am Regler zur Kontrolleuchte, (war vor der Resto so und habe ich nun wieder so angeschlossen)
Grüße Frank
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
Das paßt so weit.
Nun schalte mal die Zündung ein, zieh das Kabel an der Steckverbindung der LiMa ab und beobachte, ob die Kontrollleuchte dann ausgeht. Falls ja, weißt du, daß sie tatsächlich "da hinten irgendwo" ihren Massekontakt findet. Idealerweise durchfließt der Strom dabei die Erregerspulen, und die LiMa sollte dann eigentlich funktionieren. Tut sie das dennoch nicht, müssen wir weitersuchen, aber wie wissen dann wenigstens schon einmal, wo.
Gruß,
Clemens
Nun schalte mal die Zündung ein, zieh das Kabel an der Steckverbindung der LiMa ab und beobachte, ob die Kontrollleuchte dann ausgeht. Falls ja, weißt du, daß sie tatsächlich "da hinten irgendwo" ihren Massekontakt findet. Idealerweise durchfließt der Strom dabei die Erregerspulen, und die LiMa sollte dann eigentlich funktionieren. Tut sie das dennoch nicht, müssen wir weitersuchen, aber wie wissen dann wenigstens schon einmal, wo.
Gruß,
Clemens
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
boggsermodoa hat geschrieben:Das paßt so weit.
Nun schalte mal die Zündung ein, zieh das Kabel an der Steckverbindung der LiMa ab und beobachte, ob die Kontrollleuchte dann ausgeht. Falls ja, weißt du, daß sie tatsächlich "da hinten irgendwo" ihren Massekontakt findet. Idealerweise durchfließt der Strom dabei die Erregerspulen, und die LiMa sollte dann eigentlich funktionieren. Tut sie das dennoch nicht, müssen wir weitersuchen, aber wie wissen dann wenigstens schon einmal, wo.
Gruß,
Clemens
Hallo,
Habe Kabel bei eingeschalteter Zündung und bei laufendem Motor abgezogen. Lampe ging immer aus.
Eine befreundeter KFZ Meister meinte, dass die Lima defekt ist.
Hatte eben die undankbare Aufgabe bei eingebautem Motor die Lima auszubauen. Es war alles so schön lackiert und sauber. Jetzt siehts aus wie sau...
Nun brauche ich erst mal eine neue Lima. Dieser T2 wird diesmal ein Eurograb. Det Anschaffungspreis von 1000., hat mich zu sehr geblendet.
Grüße Frank Clemens
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
Yep! Wenn du stattdessen die 10 Öre in ein Vielfachmeßgerät investiert hättest, dann hätte man die Primärwicklung auch mal durchmessen und nachsehen können, ob der befreundete KFZ-Meister Recht hatte. Es wäre nämlich auch möglich, daß einfach nur die Kohlen falsch angeschlossen sind.frank c. hat geschrieben:Dieser T2 wird diesmal ein Eurograb.

Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
Hallo, wie meinst du das mit den Kohlen?boggsermodoa hat geschrieben:Yep! Wenn du stattdessen die 10 Öre in ein Vielfachmeßgerät investiert hättest, dann hätte man die Primärwicklung auch mal durchmessen und nachsehen können, ob der befreundete KFZ-Meister Recht hatte. Es wäre nämlich auch möglich, daß einfach nur die Kohlen falsch angeschlossen sind.frank c. hat geschrieben:Dieser T2 wird diesmal ein Eurograb.
Der regler samt Kohlen ist neu und bei dem alten Regler hatte ich das gleiche Problem.
Taugen die Limas bei Ebay für 85., neu etwas? Oder soll ich mir eine gebrauchte originale besorgen?
Grüße Frank
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
frank c. hat geschrieben:Nachdem bei laufendem Motor die Kontrolllampe nicht ausging habe ich einen neuen Regler besorgt.
Beim alten waren die Kohlen sehr weit runter.
Der Strom, der die Ladekontrollleuchte zum Leuchten bringt, fließtfrank c. hat geschrieben:Hallo, wie meinst du das mit den Kohlen?
- von der Batterie
- übers Zündschloß
- durch die Lampe
- zum Regler
- über die erste Schleifkohle
- durch die Primärwicklung
- über die zweite Schleifkohle
- an Masse
- und von dort wieder zurück zur Batterie.
---> Wenn die Lichtmaschine trotzdem nicht funktioniert, heißt's weitersuchen. Der erste Test war, zu gucken, ob die Funzel ausgeht, wenn man das Kabel abzieht. Seither wissen wir, daß der Massekontakt an der Lima stattfindet und nicht irgendwo auf dem Leitungsweg an einem blankgescheuerten Kabel. Als nächstes hätte man die Wicklung durchmessen können, dann den Kohleträger und die Anschlußlitzen. Wenn du da irgendwo einen elektrischen Kontakt hast, fließt der Strom direkt da rüber, die Erregerwicklung bekommt von alledem nichts mit, und die LiMa funktioniert nicht.
Hätte, wäre, könnte.
Stattdessen hast du die Lichtmaschine ausgebaut. An der kannst du auch jetzt noch alles messen. Alles aus der Spannung, die sie abgibt - und das war das allererste, wozu ich dir geraten hatte.
Ebay? Kenn' ich nicht!

Gruß,
Clemens