Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Hy Leute,
habe seit kurzer Zeit ein Klopfen auf der Hinterachse.
Klassische Anzeichen: Im Kreisverkehr, unter Last- wenn ich mal Rückwärts fahre krachte nur kurz und danach geht s auch vorwärts wieder gut.
Wieviel Spiel hat bei euch den die Hinterachse? kann die relativ viel bewegen und glaube, dass da das Innenlager der Antriebsachse links hinten hinüber ist- oder am sterben
Würdet ihr da gleich beide Achsen tauschen? finde immer nur noch T3 Achsen aber sind ja anscheinend baugleich. Sind die komplett Sätze zu empfehlen und braucht man hier noch mehr Teile?
Hätte in einem Onlineshop schon was gefunden
Wenn ich die Achsen drehe höre ich auch ein wie sich das Getriebe dreht- Grund zur Sorge oder nicht? (wann ist laut laut? ein Mechaniker meinte es hat was der andere sagt das ist normal und das Getriebeöl sieht gut aus)
Danke für eure Hilfe
habe seit kurzer Zeit ein Klopfen auf der Hinterachse.
Klassische Anzeichen: Im Kreisverkehr, unter Last- wenn ich mal Rückwärts fahre krachte nur kurz und danach geht s auch vorwärts wieder gut.
Wieviel Spiel hat bei euch den die Hinterachse? kann die relativ viel bewegen und glaube, dass da das Innenlager der Antriebsachse links hinten hinüber ist- oder am sterben
Würdet ihr da gleich beide Achsen tauschen? finde immer nur noch T3 Achsen aber sind ja anscheinend baugleich. Sind die komplett Sätze zu empfehlen und braucht man hier noch mehr Teile?
Hätte in einem Onlineshop schon was gefunden
Wenn ich die Achsen drehe höre ich auch ein wie sich das Getriebe dreht- Grund zur Sorge oder nicht? (wann ist laut laut? ein Mechaniker meinte es hat was der andere sagt das ist normal und das Getriebeöl sieht gut aus)
Danke für eure Hilfe
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7258
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Du sprichst offenbar von den Antriebswellen.
In axialer Richtung sollten die möglichst widerstandslos flutschen, wenn das Getriebe im Leerlauf oder das Rad angehoben ist. Wenn du am getriebeseitigen Flansch Kippspiel feststellst, rührt das i.d.R. nur von Spiel dieses Flansches auf der Verzahnung der Abtriebswelle des Getriebes. Solange das aber keine dramatischen Ausmaße annimmt und dort kein Öl davonfließt, kannst das auch auf sich beruhen lassen. (Bisschen feucht isses dort immer.) Wenn du's beheben willst, muß der Flansch runter und ein darunter befindlicher Distanzring ausgewechselt werden (siehe RLF).
Wenn die Achse (v.a. bei Kurvenfahrt) klopft, ist i.d.R. ein Gleichlaufgelenk einer Antriebswelle kaputt - und zwar meist auf der Seite, die bei Kurvenfahrt ausfedert (Knickwinkel) wenn es lauter wird. Wenn du dort von Hand Verdrehspiel feststellst, wechsel das Gelenk aus. Und wenn du keinen offensichtlichen Grund (defekte Manschette, eingedrungener Schmutz) für den Defekt findest und außerdem mit der Kiste auf Reisen gehen willst, wechsel vorsorglich alle vier Gelenke aus.
Gruß,
Clemens
In axialer Richtung sollten die möglichst widerstandslos flutschen, wenn das Getriebe im Leerlauf oder das Rad angehoben ist. Wenn du am getriebeseitigen Flansch Kippspiel feststellst, rührt das i.d.R. nur von Spiel dieses Flansches auf der Verzahnung der Abtriebswelle des Getriebes. Solange das aber keine dramatischen Ausmaße annimmt und dort kein Öl davonfließt, kannst das auch auf sich beruhen lassen. (Bisschen feucht isses dort immer.) Wenn du's beheben willst, muß der Flansch runter und ein darunter befindlicher Distanzring ausgewechselt werden (siehe RLF).
Wenn die Achse (v.a. bei Kurvenfahrt) klopft, ist i.d.R. ein Gleichlaufgelenk einer Antriebswelle kaputt - und zwar meist auf der Seite, die bei Kurvenfahrt ausfedert (Knickwinkel) wenn es lauter wird. Wenn du dort von Hand Verdrehspiel feststellst, wechsel das Gelenk aus. Und wenn du keinen offensichtlichen Grund (defekte Manschette, eingedrungener Schmutz) für den Defekt findest und außerdem mit der Kiste auf Reisen gehen willst, wechsel vorsorglich alle vier Gelenke aus.
Gruß,
Clemens
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
ja genau die meine ich
naja würde dann ja viel dafür sprechen: im Kreisverkehr (bekanntlich eine Linkskurve) knackts am meisten und vom Gefühl her und dem Spiel das man merkt sollte es links am Getriebe sein
angehen kann man die Achsen fast 5 cm verschieben- ist das nicht sehr viel? vl hat ja jemand vorher eine falsche verbaut...

naja würde dann ja viel dafür sprechen: im Kreisverkehr (bekanntlich eine Linkskurve) knackts am meisten und vom Gefühl her und dem Spiel das man merkt sollte es links am Getriebe sein
angehen kann man die Achsen fast 5 cm verschieben- ist das nicht sehr viel? vl hat ja jemand vorher eine falsche verbaut...
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
... nee, das passt schon. Es gibt zwar unterschiedlich lange Wellen, aber die kannst Du nicht aus Versehen montieren.
Das Längsspiel ist einige Zentimeter groß, damit Dein Wagen frei ein- und ausfedern kann.
Dein Problem ist nicht das Längsspiel, sondern das Drehspiel. Hier hat's die Laufbahnen mit den Jahren ausgenudelt und die Kugeln verklemmen sich zuweilen. Daher das Knacken.
Austauschen und gut.
Schöne Grüße
Wolfgang
Das Längsspiel ist einige Zentimeter groß, damit Dein Wagen frei ein- und ausfedern kann.
Dein Problem ist nicht das Längsspiel, sondern das Drehspiel. Hier hat's die Laufbahnen mit den Jahren ausgenudelt und die Kugeln verklemmen sich zuweilen. Daher das Knacken.
Austauschen und gut.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
also ist eigentlich gar keine komplette Achse notwendig sondern Lager/gelenk alleine reichen?
ich komme zwar beim verstehen der Technik ganz gut mit- nur an der richtigen "Benamselung" scheiterte öfter
Also an der Getriebeseite der Aches wäre es dann auch ein Ausgleichsgelenk oder was anderes?
(falls mir jemand einen Link mit den richtigen Teilen schicken könnte wäre es natürlich perfekt. ist ein T2b 1600 79er)
Besten Dank
ich komme zwar beim verstehen der Technik ganz gut mit- nur an der richtigen "Benamselung" scheiterte öfter

Also an der Getriebeseite der Aches wäre es dann auch ein Ausgleichsgelenk oder was anderes?
(falls mir jemand einen Link mit den richtigen Teilen schicken könnte wäre es natürlich perfekt. ist ein T2b 1600 79er)
Besten Dank
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Hallo ...,
Der Austausch ist nicht besonders schwierig, aber kann wegen des MoS2-Fettes ganz schön dreckig werden. Sechs Schrauben innen und außen lösen und dann hast Du die Welle in der Hand. VW hat allerdings Inbusschrauben mit unterschiedlichem Antrieb verwendet, da musst Du unter dem Dreck mal genau hinschauen, damit Du den richtigen Schlüssel nimmst.
Bei nur leicht knackenden Gelenken hilft es oftmals, wenn Du die komplette Welle einschließlich der Gelenke von der rechten auf die linke Fahrzeugseite tauschst, weil dann andere Stellen in der Laufbahn der Kugeln beansprucht werden. Nicht auf der selben Seite von innen nach außen wechseln, das ist wirkungslos. Ein bisschen Fett und ein intakter Gummibalg wären hilfreich.
Schöne Grüße
Wolfgang
jau, so ist es. An sich heißt das Ding nicht Achse, sondern Welle, weil es ein Drehmoment überträgt. Am inneren und am äußeren Ende sitzt jeweils ein Gleichlaufgelenk (zuweilen auch homokinetisches Gelenk genannt). Die beiden sind identisch und haben die VW-Nr. 211 501 335 B. Meist kauft man sie zusammen mit dem Gummibalg. Das sollte bei allen einschlägigen Verdächtigen zu bekommen sein.hast4030 hat geschrieben:also ist eigentlich gar keine komplette Achse notwendig sondern Lager/gelenk alleine reichen?
Der Austausch ist nicht besonders schwierig, aber kann wegen des MoS2-Fettes ganz schön dreckig werden. Sechs Schrauben innen und außen lösen und dann hast Du die Welle in der Hand. VW hat allerdings Inbusschrauben mit unterschiedlichem Antrieb verwendet, da musst Du unter dem Dreck mal genau hinschauen, damit Du den richtigen Schlüssel nimmst.
Bei nur leicht knackenden Gelenken hilft es oftmals, wenn Du die komplette Welle einschließlich der Gelenke von der rechten auf die linke Fahrzeugseite tauschst, weil dann andere Stellen in der Laufbahn der Kugeln beansprucht werden. Nicht auf der selben Seite von innen nach außen wechseln, das ist wirkungslos. Ein bisschen Fett und ein intakter Gummibalg wären hilfreich.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
hat eine weile gedauert dass er wieder auf die Straße darf:
offensichtlich ist ja die linke kaputt- gleich beide wechseln?
darf ich links zum nachfragen der Qualität hier posten?
lg
offensichtlich ist ja die linke kaputt- gleich beide wechseln?
darf ich links zum nachfragen der Qualität hier posten?
lg
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Hallo,
mein Bus hat seit ein paar Wochen auch das Schlagen unter Last.
Die Antriebswellen lassen sich nicht mehr nach links/rechts verschieben. Da sind wohl die Gelenke hinüber.
Frage:
Mein Bus ist für Geländefahrten "höher" gelegt. Also die Achsschinge ist kurz vorm Anschlag.
Meiner Meinung nach ist dies sehr nachteilig was Verschleiß an den Gelenken angeht.
Hat jemand Erfahrung? Bringt es was, wenn ich die Antriebswelle länger mache?
(Meine ortliche Werkstatt kann das. Die legen meist eher tiefer und kürzen die Wellen)
Grüße
Michael
PS: Ich werde nach einem gut-günstigen Gelenk vom VW-Golf suchen.
Bei den Manschetten hab ich das genauso gemacht.
mein Bus hat seit ein paar Wochen auch das Schlagen unter Last.
Die Antriebswellen lassen sich nicht mehr nach links/rechts verschieben. Da sind wohl die Gelenke hinüber.
Frage:
Mein Bus ist für Geländefahrten "höher" gelegt. Also die Achsschinge ist kurz vorm Anschlag.
Meiner Meinung nach ist dies sehr nachteilig was Verschleiß an den Gelenken angeht.
Hat jemand Erfahrung? Bringt es was, wenn ich die Antriebswelle länger mache?
(Meine ortliche Werkstatt kann das. Die legen meist eher tiefer und kürzen die Wellen)
Grüße
Michael
PS: Ich werde nach einem gut-günstigen Gelenk vom VW-Golf suchen.
Bei den Manschetten hab ich das genauso gemacht.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7258
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Nö! Der Winkel ändert sich dadurch nicht und der Verschiebeweg reicht auch so. Der Verschleiß der Gelenke steigt bei größerem Knickwinkel schon an und ich hatte da selbst auch schon Defekte bei höhergelegter Hinterachse. Das hat aber nix mit der Schiebeverzahnung zu tun und die kommen auch nicht von heute auf morgen. Guck mal lieber noch mal nach, bei angezogener Handbremse und eingelegtem Leerlauf.T2Arizona hat geschrieben:Bringt es was, wenn ich die Antriebswelle länger mache?
boggsermodoa hat geschrieben: Du sprichst offenbar von den Antriebswellen.
In axialer Richtung sollten die möglichst widerstandslos flutschen, wenn das Getriebe im Leerlauf oder das Rad angehoben ist.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5010
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Klopfen Hinterachse- was gleich mit erledigen
Hi,
schau dir auch noch einmal das Spiel deiner Radlager an.
Also Bus aufbocken und mal am Rad unten ziehen und oben drücken.
Wenn du da zu viel Spiel hast kann es auf ein defektes Radlager hin deuten.
Um nun wieder auf die Antriebswellen und die Gleichlaufgelenke zurück zu kommen:
Wenn du die Gleichlaufgelenke tauschen musst, versuch deine Antriebswellenmanschetten zu behalten.
Die neuen Manschetten sind alle nur Schrott und halten nur einige Monate.
Anscheinend egal wie hoch der Preis ist.
Viele Grüße,
Thomas
schau dir auch noch einmal das Spiel deiner Radlager an.
Also Bus aufbocken und mal am Rad unten ziehen und oben drücken.
Wenn du da zu viel Spiel hast kann es auf ein defektes Radlager hin deuten.
Um nun wieder auf die Antriebswellen und die Gleichlaufgelenke zurück zu kommen:
Wenn du die Gleichlaufgelenke tauschen musst, versuch deine Antriebswellenmanschetten zu behalten.
Die neuen Manschetten sind alle nur Schrott und halten nur einige Monate.
Anscheinend egal wie hoch der Preis ist.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680