Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 11.06.2013 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Hallo in die Runde,
bin gerade dabei bei unserem T2 die hintere Bremse wieder zusammenzubauen und komme beim montieren des Handbremshebels an die neuen Beläge nicht weiter. Der Splint der den Bolzen des Handbremshebels halten soll ist total lose. Wie soll das bitte funktionieren ?
Würde mich freuen wenn das evtl. jemand weiss.
Mfg
Detlef
bin gerade dabei bei unserem T2 die hintere Bremse wieder zusammenzubauen und komme beim montieren des Handbremshebels an die neuen Beläge nicht weiter. Der Splint der den Bolzen des Handbremshebels halten soll ist total lose. Wie soll das bitte funktionieren ?
Würde mich freuen wenn das evtl. jemand weiss.
Mfg
Detlef
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2462
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Hallo Detlef,
schön das Du hergefunden hast. Hier wird Dir bestimmt geholfen.
schön das Du hergefunden hast. Hier wird Dir bestimmt geholfen.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Da gehört orig. eine eine Federscheibe zwischen und ein sog. "Horseshoe", statt einem Splint. Der orig. Bolzen hat eine Nut, kein Loch.
VG
VG
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Hallo,
dieser Händler hat schönes Anschauungsmaterial dazu:
http://www.vwheritage.com/vw_act_page.r ... earchType=
Meine seinerzeitigen Erfahrungen zu diesem Thema:
Diese Horse shoe Clips waren schon einmal vor längerer Zeit bei VW nicht lieferbar. Der Freundliche hat dann die Empfehlung herausgegeben, eine genügend lange Bolzenschraube (8.8er Festigkeit) zu nehmen, entsprechend zu kürzen, zu durchbohren und mit einem Splint die Sicherung vorzunehmen. (Vom Weglassen des Federringes hatte er allerdings nicht gesprochen!)
dieser Händler hat schönes Anschauungsmaterial dazu:
http://www.vwheritage.com/vw_act_page.r ... earchType=
Meine seinerzeitigen Erfahrungen zu diesem Thema:
Diese Horse shoe Clips waren schon einmal vor längerer Zeit bei VW nicht lieferbar. Der Freundliche hat dann die Empfehlung herausgegeben, eine genügend lange Bolzenschraube (8.8er Festigkeit) zu nehmen, entsprechend zu kürzen, zu durchbohren und mit einem Splint die Sicherung vorzunehmen. (Vom Weglassen des Federringes hatte er allerdings nicht gesprochen!)
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 11.06.2013 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Genau um diesen Horseshoe gehts doch, der fällt direkt wieder ab wenn er auf den Bolzen gesteckt wird. Mein Bruder vermutete das man die Enden mit der Zange zusammendrücken muss. Ich hab dann hier und im Bugnet gefragt ob das so sein soll. Im Bugnet haben 3 Leute gesagt zusammendrücken. Also mach ich das so.
Hab noch nie nen Splint gehabt den ich von Hand zusammendrücken musste, komisch das ganze.
Hab noch nie nen Splint gehabt den ich von Hand zusammendrücken musste, komisch das ganze.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Hallo,
ja, dieser Horse shoe Clip (oder auf gut deutsch „Klammer für Handbremshebel-Bolzen“) wird einfach mit einer Zange zusammengedrückt damit er sicher in der Nut verbleibt. Die ursprüngliche Frage beinhaltete leider die Begrifflichkeit "Splint", das hat mich dann etwas irritiert und ich musste an die (temporäre) Umrüstanweisung denken aufgrund des seinerzeitigen Lieferengpasses bei VW. -Sorry-
Nun ist klar geworden, dass sich alles noch im Originalzustand befindet und auch so wieder hergerichtet werden kann.
Im Übrigen: Seinerzeit hatte ich bei der VW-Werkstatt auch gefragt, wieso ich denn das fehlende Teil nicht einfach durch einen herkömmlichen Seegering ersetzen könne, denn auf diese Idee war ich damals auch schon gekommen. Man faselte etwas von Sicherheit und einem spröden, harten Materials dieses Ringes wofür man keine Haftung übernehmen könne usw….
Ein weiteres Argument: Wenn VW dieses Normteil für ausreichend erachtet hätte, so wäre es nicht zu dieser speziell entwickelten Klammer gekommen….
ja, dieser Horse shoe Clip (oder auf gut deutsch „Klammer für Handbremshebel-Bolzen“) wird einfach mit einer Zange zusammengedrückt damit er sicher in der Nut verbleibt. Die ursprüngliche Frage beinhaltete leider die Begrifflichkeit "Splint", das hat mich dann etwas irritiert und ich musste an die (temporäre) Umrüstanweisung denken aufgrund des seinerzeitigen Lieferengpasses bei VW. -Sorry-
Nun ist klar geworden, dass sich alles noch im Originalzustand befindet und auch so wieder hergerichtet werden kann.
Im Übrigen: Seinerzeit hatte ich bei der VW-Werkstatt auch gefragt, wieso ich denn das fehlende Teil nicht einfach durch einen herkömmlichen Seegering ersetzen könne, denn auf diese Idee war ich damals auch schon gekommen. Man faselte etwas von Sicherheit und einem spröden, harten Materials dieses Ringes wofür man keine Haftung übernehmen könne usw….
Ein weiteres Argument: Wenn VW dieses Normteil für ausreichend erachtet hätte, so wäre es nicht zu dieser speziell entwickelten Klammer gekommen….
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Mit Seegeringen habe ich es auch mal probiert. Die sind zu dünn für die Nut (okay, die Federscheibe gleicht dieses Spiel aus), aber der Aussendurchmesser der passenden Seegeringe ist auch sehr gering... 2 Seegeringe einlegen ist auch nicht soo toll. Bei ATE-Belägen ist ein ein entspr. Teil dabei. Kein Horse shoe (Hufeisen), sondern eher so ein Teil, das an eine Blechmutter erinnert.
- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 11.06.2013 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
Einfach mal die Zange genommen und gut ist.


- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Handbremshebel an neue Beläge montieren ?
...und nicht vergessen die Kanten von den Bremsbelägen mit einer Feile (grober Hieb) zu brechen (abzuschrägen). Besonders wichtig bei den auflaufenden Belägen (rot markiert). Da die ablaufenden bei Rückwärtsfahrt zu auflaufenden werden, schadet es nichts diese auch zu behandeln (blau markiert).


Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.