Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Matze.Th »

Moin zusammen!
Mir fehlt noch eine Mutter für die Stoßdämpferbefestigung. Ist diese eine M12x1,5? Eine normale M12 Mutter hat ne größere Gewindesteigung. Die Muttern, die bei mir vorhanden sind, haben eine kleinere Schlüsselweite, hat das eine Ursache oder kann ich eine normale SW19 Mutter verwenden?
Ebenfalls ist das 90mm Heizrohr bei mir fast ganz durch. Bei den einschlägigen Händlern kostet das gut 30eu/Meter. Gibt es da ne alternative Quelle für die Rohre?

Besten Dank für alle Hilfen und Tipps!
Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Crispy »

Matze.Th hat geschrieben: Ist diese eine M12x1,5
Sollte so sein, ja.

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matze,
bei der Mutter bitte nicht vergessen auf die Festigkeitsklasse zu achten, außerdem kann es nicht schaden, eine selbstsichernde zu nehmen.
Ersatzweise eine normale Schraube mit Loctite 272 sichern. Vorteil außerdem: Kann nicht festrosten und ist wieder mit normalem Werkzeug lösbar.
(Anmerkung zur Festigkeit: Wenn die Bolzenschraube eine 8.8er ist, dann sollte die Mutter "8" aufweisen.)
Zum Heizrohr: Habe mir seinerzeit aus einem 100er Dachrinnen-Ablaufrohr (Klempnerbedarf/ Baumarkt) so etwas selbst angefertigt. Aufgeschnitten und Durchmesser verringert, dann verlötet. 2 Rohre teleskopartig vorgefertigt, an beide Seiten angesetzt und in den vorderen und hinteren Anschluss hineingeschoben. Dann an der Stoßstelle weich verlötet. Anschließend wieder Wärmeisolierung herum gewickelt und mit Kabelbindern fixiert. Hat etliche Jahre bis heute gehalten, muss ja auch nicht besonders viel aushalten (eigentlich nur den TÜV-Prüfer wenn er versucht daran zu schaukeln). :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Crispy »

Hmmm, ich würde wegen der Mutter einfach zum freundlichen gehen.

N 011 135 1

Kostet sagenhafte 0,48€

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Matze.Th »

danke für die Tipps!
Mutter:
Bei VW kommen noch 3,90 oder so Versand dazu. Ich höre auf dem Heimweg mal bei ATU nach. Laut Google haben die die auch und das ist bei mir direkt um die Ecke.
Heizrohr:
Mit der Dachrinnengeschichte hört sich für mich jetzt ein wenig aufwendig an. Ich habe meine erst mal mit Amaflex (heisst das so?) umwickelt und zusätzlich mit Kabelbindern fixiert, damit das nicht weiter scheuert. Wenns nicht hält kann man das ja mit 2 Schellen schnell auswechseln. Bei Hornbach gabs 80er und 100er Rohre für rund nen 10er, die wären natürlich klasse gewesen, wenns auch 90er geben würde.

Das Isolationsmaterial überhalb des Getriebes, was kann man da verwenden? Im Baumarkt hab ich wider erwarten nix passendes gefunden. :/

Danke noch mal für die ganzen Tipps. Hab im Moment viele neue Baustellen, die noch kleine Probleme aufwerfen. Dadurch, dass die Achsen wieder drunter sind gibbet auf einmal so viel zu tun ;)

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von boggsermodoa »

Matze.Th hat geschrieben: Ist diese eine M12x1,5? Eine normale M12 Mutter hat ne größere Gewindesteigung.


Achtung, subba Trick: Wenn du weder eine Gewindelehre, noch eine Gewindefeile hast, dann nimm eine Schraube M10 und halte deren Gewinde gegen das Licht an die 12er Schraube. Wenn die Gewinde zueinander passen, dann haben sie die gleiche Steigung, nämlich 1,5mm.
Matze.Th hat geschrieben:Die Muttern, die bei mir vorhanden sind, haben eine kleinere Schlüsselweite, hat das eine Ursache oder kann ich eine normale SW19 Mutter verwenden?
Das hat seine Ursache darin, daß sich die entsprechenden Normen zwischenzeitlich geändert haben. Zu M10 gehört mittlerweile SW16 und zu M12 SW18. Aufgrund dessen kommt nun endlich mal an den 40 Jahre alten Doppelringschlüsseln das noch unbenutzte andere Ende zum Einsatz. :wink: Verwenden kannst du die neue Mutter natürlich bedenkenlos, aber es gibt vielleicht irgendwann mal Abzüge in der B-Note, wenn's um die Originalität geht. :P
T2NJ72 hat geschrieben:(Anmerkung zur Festigkeit: Wenn die Bolzenschraube eine 8.8er ist, dann sollte die Mutter "8" aufweisen.)
Und bei 'ner 10.9er eine 10. Sie muß also mit der Zahl vor dem Punkt auf dem Schraubenkopf übereinstimmen (oder sie übertreffen).
Matze.Th hat geschrieben:Hab im Moment viele neue Baustellen, die noch kleine Probleme aufwerfen.
Dann bring deinem Hund doch mal bei, etwas vorsichtiger mit der Karre umzugehen! :surprised:
Das ist ja schlimm! :motz:
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Matze.Th »

Danke für die Tipps!
Die Muttern die verbaut sind, haben M12 aber SW17. Also weder alte Norm (SW19) noch neue (SW18). Daher kann es in diesem Fall an den Normen nicht liegen. Von der Bewegungsfreiheit dürfte aber nichts dagegen sprechen so wie es aussieht und da ich von euch auch nix anderes gehört habe schaue ich mal nach ner "normalen" Mutter.
Weiss jemand welche Festigkeit die Mutter haben muss, die auf den "Stehbolzen", der an dem Tragarm der Vorderachse befestigt ist, haben muss? Da steht ja nix druff :/

Mit dem Hund wird noch ein Spaß wenn die Karre in neuer Farbe dasteht… Beim auseinanderbauen hat er sich immer daran gestellt, damit er schön in Kopfhöhe zusehen kann. Und er geht eindeutig zu selten zur Pedi- sowie Maniküre...

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von bigbug »

Matze.Th hat geschrieben:danke für die Tipps!
Mutter:
Bei VW kommen noch 3,90 oder so Versand dazu.
Beim Teiledienst im Autohaus nicht.. Sowas sollte es eigentlich in jedem größeren Ort geben. Wir fahren ja keinen Ferrari.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von Matze.Th »

Bei unserem schon. VW Härtel in Osnabrück.
Haben mir aber angeboten, dass die das bei der nächsten größeren Bestellung mit bestellen können.
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Mutter Stossdämpferbefestigung und Heizrohr

Beitrag von bigbug »

Matze.Th hat geschrieben:Bei unserem schon. VW Härtel in Osnabrück.
Haben mir aber angeboten, dass die das bei der nächsten größeren Bestellung mit bestellen können.
Echt?? Gibts ja nicht... :-(
Gut, meine VW-Werkstätten bekommen zwei- oder dreimal am Tag Lieferungen aus dem Zentrallager.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten