Kabelsatz Anhängerkupplung
Kabelsatz Anhängerkupplung
Hallo T2-Freunde,
an meinem T2B Bj 75 Helsinki fehlt der Kabelsatz der Anhängerkupplung.
Da ich bald zum Tüv muss und denke, dass ich ohne keine Plakette erhalte möchte ich diesen gern wieder einbauen.
Könnt Ihr mir einen Satz empfehlen?
Ist der Einbau schwer?
Und was nehme ich, einen 7 poligen Stecker?
Danke und Grüße
Peter
an meinem T2B Bj 75 Helsinki fehlt der Kabelsatz der Anhängerkupplung.
Da ich bald zum Tüv muss und denke, dass ich ohne keine Plakette erhalte möchte ich diesen gern wieder einbauen.
Könnt Ihr mir einen Satz empfehlen?
Ist der Einbau schwer?
Und was nehme ich, einen 7 poligen Stecker?
Danke und Grüße
Peter
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Servus!
klar kann man einen fertigen E-Satz kaufen, aber da machst du deinen Geldbeutel wirklich unglücklich.
Gehst in den nächsten Auto-Elektrik-Laden und suchst dort eine 7-Polige Universaldose zum Anschrauben. Hella hat diese in Plasik und Metall im Programm und kostet dich 4 oder 9 Euro.
Dann kaufst du noch 2 Meter kabel dazu. 7-Polig, 2.5mm2 finde ich sehr gut. 12 Euro
Das klemmst du dann schön mit Aderendhülsen (Dose) und Flachsteckern am Rücklicht an.
Bitte keine "Stromdiebe" verwenden.
Hier gibts Lesestoff für Schlaflose Stunden vor dem TÜV
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/an ... ckdose.htm
Gruß, Niko
klar kann man einen fertigen E-Satz kaufen, aber da machst du deinen Geldbeutel wirklich unglücklich.
Gehst in den nächsten Auto-Elektrik-Laden und suchst dort eine 7-Polige Universaldose zum Anschrauben. Hella hat diese in Plasik und Metall im Programm und kostet dich 4 oder 9 Euro.
Dann kaufst du noch 2 Meter kabel dazu. 7-Polig, 2.5mm2 finde ich sehr gut. 12 Euro
Das klemmst du dann schön mit Aderendhülsen (Dose) und Flachsteckern am Rücklicht an.
Bitte keine "Stromdiebe" verwenden.
Hier gibts Lesestoff für Schlaflose Stunden vor dem TÜV

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/an ... ckdose.htm
Gruß, Niko
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
und den passenden VW Stromlaufplan für den Bulli findest Du hier:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
...
super und Danke für die Tipps!
Ich werde hier bestellen:
http://www.anhaenger24.de/shop/teile/65 ... polig.html
Leider haben die aber kein 2,5 mm² Kabel, sondern nur 1 mm².
Vielleucht klpatts damit ja auch.
Grüße
Peter
super und Danke für die Tipps!
Ich werde hier bestellen:
http://www.anhaenger24.de/shop/teile/65 ... polig.html
Leider haben die aber kein 2,5 mm² Kabel, sondern nur 1 mm².
Vielleucht klpatts damit ja auch.
Grüße
Peter
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Gute Morgen,
kann ich auch problemlos einen 12 poligen Stecker an meinem T2 anbringen?
Viele Grüße
Peter
kann ich auch problemlos einen 12 poligen Stecker an meinem T2 anbringen?
Viele Grüße
Peter
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2462
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Hallo,
das geht ohne Probleme.
das geht ohne Probleme.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Moin,
bei meiner AHK war damals der originale E-Satz noch dran. Die Kabel wurden einfach parallel an die einzelnen Leuchten
angeschlossen. Daher hätte man auch eine zusätzliche Blinker-kontrolle ins Cockpit setzen müssen.
Ich habe stattdessen einen universal E-Satz besorgt und diesen eingebaut. War sehr simpel und durch das enthaltene zusätzliche Blickmodul musste auch keine Kontrollleuchte verbaut werden, da sich die Blickfrequenz ändert, sobald am Anhänger eine der Leuchten defekt ist.
GRuß Stephan
bei meiner AHK war damals der originale E-Satz noch dran. Die Kabel wurden einfach parallel an die einzelnen Leuchten
angeschlossen. Daher hätte man auch eine zusätzliche Blinker-kontrolle ins Cockpit setzen müssen.
Ich habe stattdessen einen universal E-Satz besorgt und diesen eingebaut. War sehr simpel und durch das enthaltene zusätzliche Blickmodul musste auch keine Kontrollleuchte verbaut werden, da sich die Blickfrequenz ändert, sobald am Anhänger eine der Leuchten defekt ist.
GRuß Stephan
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Hallo,
ich verbau auch grad eine AHK am T2b.
Um insbesondere die nervige Zusatzleuchte im Armaturenbrett samt aufwendiger Verkabelung zu vermeiden
,
hab ich
http://www.autoteilemann.de/jaeger-7-po ... 00005.html
inkl. AFC-Modul (Blinkfrequenzerhöhung bei Lampendefekt) beschafft.
Für aktuell 32€ ist da auch eine Steckdose dabei, aber leider nur aus schwarzem Plastik.
Die hab ich noch ersetzt durch eine Hella-Metalldose, z.B. hier http://www.atz-autoteile.net/elektro-el ... universal/
.
Besser wäre zwar ein 13-poliger E-Satz mit AFC-Modul gewesen, hier
http://www.autoteilemann.de/jaeger-13-p ... 00006.html für knapp 46€, aber hierfür gibt es meines Wissens keine Metalldose in 13-polig
.
Falls jemand jedoch eine Quelle für 13-polige AHK-Dosen aus Metall kennt, würde ich tatsächlich umbauen
.
Mehr Info zu den E-Sätzen mit AFC-Modul gibt es hier:
http://www.jaeger-automotive.de/fileadm ... 400005.pdf
http://www.jaeger-automotive.de/fileadm ... 400006.pdf
ich verbau auch grad eine AHK am T2b.
Um insbesondere die nervige Zusatzleuchte im Armaturenbrett samt aufwendiger Verkabelung zu vermeiden

hab ich
http://www.autoteilemann.de/jaeger-7-po ... 00005.html
inkl. AFC-Modul (Blinkfrequenzerhöhung bei Lampendefekt) beschafft.
Für aktuell 32€ ist da auch eine Steckdose dabei, aber leider nur aus schwarzem Plastik.
Die hab ich noch ersetzt durch eine Hella-Metalldose, z.B. hier http://www.atz-autoteile.net/elektro-el ... universal/

Besser wäre zwar ein 13-poliger E-Satz mit AFC-Modul gewesen, hier
http://www.autoteilemann.de/jaeger-13-p ... 00006.html für knapp 46€, aber hierfür gibt es meines Wissens keine Metalldose in 13-polig

Falls jemand jedoch eine Quelle für 13-polige AHK-Dosen aus Metall kennt, würde ich tatsächlich umbauen

Mehr Info zu den E-Sätzen mit AFC-Modul gibt es hier:
http://www.jaeger-automotive.de/fileadm ... 400005.pdf
http://www.jaeger-automotive.de/fileadm ... 400006.pdf
Thx & mfG
Sonnblick-Thomas

Sonnblick-Thomas

Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Da ist nix aufwendig: Ein Kabel vom 4-poligen Blinkrelais zur Kontrolleuchte, eins von der Leuchte auf den Masseanschluss der Instrumente...Sonnblick hat geschrieben:Hallo,
ich verbau auch grad eine AHK am T2b.
Um insbesondere die nervige Zusatzleuchte im Armaturenbrett samt aufwendiger Verkabelung zu vermeiden,
Und die Position, in der das kleine Lämpchen in der Tachoeinheit eingesetzt wird, ist auf deren Rückseite markiert. Einbaudauer der ganzen Sache vorne ca. 20 Minuten.
Re: Kabelsatz Anhängerkupplung
Genau das hatte ich gemeint ... selbst wenn im Idealfall das Blinkrelais bereits ein spezielles AHK-Blinkrelais (mit C2 Ausgang) wäre und ein funktionierendes Lämpchen samt passender Fassung in meiner Elektro-Kiste rumflöge.Dani*8 hat geschrieben:Da ist nix aufwendig: Ein Kabel vom 4-poligen Blinkrelais zur Kontrolleuchte, eins von der Leuchte auf den Masseanschluss der Instrumente...Sonnblick hat geschrieben:Hallo,
ich verbau auch grad eine AHK am T2b.
Um insbesondere die nervige Zusatzleuchte im Armaturenbrett samt aufwendiger Verkabelung zu vermeiden,
Und die Position, in der das kleine Lämpchen in der Tachoeinheit eingesetzt wird, ist auf deren Rückseite markiert. Einbaudauer der ganzen Sache vorne ca. 20 Minuten.
Aber nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, ich würde einen zu hohen persönlichen Stundenlohn ansetzen oder wäre bequem ... so würde ich z.B. nach Nennung der Bezugsquelle für eine 13-polige AHK-Steckdosen aus Metall (ideal Hella), tatsächlich mein 7-poliges Gelump wieder rausbauen und auf die 13-polige Lösung mit Dauerplus für meinen innenbeleuchteten BMW-Westfalia-Anhänger (vgl. http://www.Bayerische-Multi-Trailer.de) umrüsten. Alles eine Frage der Prioritäten.
Thx & mfG
Sonnblick-Thomas

Sonnblick-Thomas
