Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Hallo zusammen,
habe gestern mit einer Kamerasonde in den Tank geschaut....Bus stand min.18 Jahre in trockener Garage.
Ich hatte frischen Sprit getankt. Der Boden des Tanks sah aus wie rissiger trockener Lehmboden. Im Sprit
ein paar Schwebstoffe. Kratzt man am Tankboden löst sich das braune Zeugs. Da mir trotz Filter der Vergaser
verschmutzt komme ich um eine Reinigung nicht rum. Habe hier zu Thema auch schon gesucht. Ich weiß, Tank raus nur
mit Motor raus und das wäre beim 1600er wohl nicht so langwierig. Aber hat hier noch keiner eine Tankspülung im
eingebauten Zustand gemacht? Klar ist Benzin raus, nur so ne Idee....Wasserschlauch rein ordenlich Druck drauf,
Spülwasser auffangen, mit Druckluft bzw ein paar Tage trocknen lassen....andere Flüssigkeiten?
Dankbar für Tipps....
LG Dirk
habe gestern mit einer Kamerasonde in den Tank geschaut....Bus stand min.18 Jahre in trockener Garage.
Ich hatte frischen Sprit getankt. Der Boden des Tanks sah aus wie rissiger trockener Lehmboden. Im Sprit
ein paar Schwebstoffe. Kratzt man am Tankboden löst sich das braune Zeugs. Da mir trotz Filter der Vergaser
verschmutzt komme ich um eine Reinigung nicht rum. Habe hier zu Thema auch schon gesucht. Ich weiß, Tank raus nur
mit Motor raus und das wäre beim 1600er wohl nicht so langwierig. Aber hat hier noch keiner eine Tankspülung im
eingebauten Zustand gemacht? Klar ist Benzin raus, nur so ne Idee....Wasserschlauch rein ordenlich Druck drauf,
Spülwasser auffangen, mit Druckluft bzw ein paar Tage trocknen lassen....andere Flüssigkeiten?
Dankbar für Tipps....
LG Dirk
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Hi Dirk,
mit Wasser kannste knicken, da löst sich kein bischen von dem Zeug im Tank.
Ich hatte das mit einem ausgebauten Tank versucht und sogar kochendheißes Wasser genommen- ohne Erfolg.
Was geholfen hat war : Wasser mit Schwefelsäure verdünnt, da löste sich der Schmodder auf............ aber auch der Tank
:unbekannt:
Für leichte Verunreinigungen, habe ich mir sagen lassen, hilft öfters mal Shell V-Power tanken. Da sind Zusätze drin die vernichten Rückstände. Das Tanke ich immer wenn ich meinen Bulli in den Winterschlaf schicke
Ansonsten : ausbauen, Bleikugeln oder Kieselsteine rein, in eine Betonmischmaschine reinstecken, paar Stunden laufen lassen und abwarten.
Geht auch mit Bauschutt oder Glassplitter oder Kupferschrott oder alten Münzen :unbekannt:
Uli (der nicht weiß wovon er spricht)
mit Wasser kannste knicken, da löst sich kein bischen von dem Zeug im Tank.
Ich hatte das mit einem ausgebauten Tank versucht und sogar kochendheißes Wasser genommen- ohne Erfolg.
Was geholfen hat war : Wasser mit Schwefelsäure verdünnt, da löste sich der Schmodder auf............ aber auch der Tank


Für leichte Verunreinigungen, habe ich mir sagen lassen, hilft öfters mal Shell V-Power tanken. Da sind Zusätze drin die vernichten Rückstände. Das Tanke ich immer wenn ich meinen Bulli in den Winterschlaf schicke

Ansonsten : ausbauen, Bleikugeln oder Kieselsteine rein, in eine Betonmischmaschine reinstecken, paar Stunden laufen lassen und abwarten.
Geht auch mit Bauschutt oder Glassplitter oder Kupferschrott oder alten Münzen :unbekannt:
Uli (der nicht weiß wovon er spricht)
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Hallo Dirk,
wie mein Vorredner schon zutreffend anmerkte, hilft da wirklich nur verdünnte Säure. Ich nehme für so etwas die 25%ige Salzsäure aus dem Baumarkt.
Anwendung am besten nur Draußen bzw. in gut belüfteten Räumen. Die Luft wird sehr aggressiv und schadet nicht nur dem Menschen!
Zum Verdünnen bitte unbedingt den alten Grundsatz beachteten:"Erst Wasser und dann Säure ... sonst geschieht das Ungeheure!
Richard Atwell hat das einmal sehr schön beschrieben, so dass eigentlich keine Fragen übrig bleiben sollten. Gegen die Sprachbarriere hilft der Google-Übersetzer.
Für die Übersetzung als solche, übernehme ich keine Haftung.
http://www.ratwell.com/technical/FuelTa ... ation.html
Im Übrigen kann ich auch einen gewissen Sinn darin erkennen den Tank einmal auszubauen. Erfahrungsgemäß sind die Schläuche nämlich auch nicht mehr vom Feinsten und somit kann man das bei der Gelegenheit auch gleich mit auf Vordermann bringen.
wie mein Vorredner schon zutreffend anmerkte, hilft da wirklich nur verdünnte Säure. Ich nehme für so etwas die 25%ige Salzsäure aus dem Baumarkt.
Anwendung am besten nur Draußen bzw. in gut belüfteten Räumen. Die Luft wird sehr aggressiv und schadet nicht nur dem Menschen!

Richard Atwell hat das einmal sehr schön beschrieben, so dass eigentlich keine Fragen übrig bleiben sollten. Gegen die Sprachbarriere hilft der Google-Übersetzer.
Für die Übersetzung als solche, übernehme ich keine Haftung.

http://www.ratwell.com/technical/FuelTa ... ation.html
Im Übrigen kann ich auch einen gewissen Sinn darin erkennen den Tank einmal auszubauen. Erfahrungsgemäß sind die Schläuche nämlich auch nicht mehr vom Feinsten und somit kann man das bei der Gelegenheit auch gleich mit auf Vordermann bringen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Den Betonmischer will ich sehen. Das hab ich fruher mit Mopedtanks gemacht. Allerdings hab ich die vorher noch in ne Decke eingewickelt. Hinterher wurden die innen auch nochmal versiegelt. Die Mumpe is aber auch nicht billig.
Mittlerweile gibts meine tanks wieder neu. Da spar ich mir die Arbeit. Außerdem ist es billiger.
Ich wurd ihn erstmal ausbauen, trocknen lassen und vorsichtig mit nem Gummihammer bearbeiten. Damit die Mumpe abplatzt. Danach kannste immer noch Kiesel reinhauen.
Aber rechne mal Arbeitszeit und Konservierung hinterher hoch und frag dich, ob du dafür nicht besser nach nem sauberen Ausschau hältst.
Mittlerweile gibts meine tanks wieder neu. Da spar ich mir die Arbeit. Außerdem ist es billiger.
Ich wurd ihn erstmal ausbauen, trocknen lassen und vorsichtig mit nem Gummihammer bearbeiten. Damit die Mumpe abplatzt. Danach kannste immer noch Kiesel reinhauen.
Aber rechne mal Arbeitszeit und Konservierung hinterher hoch und frag dich, ob du dafür nicht besser nach nem sauberen Ausschau hältst.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Polle hat geschrieben:Den Betonmischer will ich sehen.
- Dateianhänge
-
- wo ist das Problem
Re: AW: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Genau das meinte ich. 

Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Hallo zusammen,
heißt aber eindeutig Motor raus Tank raus....keine Alternative....
Ich frag mal noch ne Bekannte, die haben ne Tankreinigungsfirma.
Evtl. Gibt es dort was
Gruß Dirk
heißt aber eindeutig Motor raus Tank raus....keine Alternative....
Ich frag mal noch ne Bekannte, die haben ne Tankreinigungsfirma.
Evtl. Gibt es dort was
Gruß Dirk
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Wir haben meien Tank mit warmen Wasser und Zitronensäure ausgespült.
Das Ergebnis war umwerfend!
Das Ergebnis war umwerfend!
- VWBusGarage
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 161
- Registriert: 31.03.2010 18:45
- Kontaktdaten:
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Genau, gibts im Drogeriemarkt, ist biologisch abbaubar und wirkt Wunder! Einfach mit warmen Wasser mischen, in den Tank und dann 2 Tage einwirken lassen.BerndDerBus hat geschrieben:Wir haben meien Tank mit warmen Wasser und Zitronensäure ausgespült.
Das Ergebnis war umwerfend!
Das Ergebnis war bei uns unglaublich, der ganze Schei..., Rost usw. weg, sah aus wie neu!
Sollte sogar im eingebauten Zustand gehen, ich hab den Tank allerdings in der Sonne stehen lassen, die Wärme hat richtig gut gewirkt, zumindest hatte ich das Gefühl

- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
...Danke...
- VWBusGarage
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 161
- Registriert: 31.03.2010 18:45
- Kontaktdaten:
Re: Kamerabefahrung Tank...Spülung? aber wie?
Tank eingebaut und mit USB Endoskopkamera untersucht:
Grüße
Bastian
Tank ausgebaut:
Tank mit Zitronensäure gereinigt:
Viel ErfolgGrüße
Bastian
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
...Danke...