Polle hat geschrieben:Hö hö
Sowas hatte ich auch mal als Gedankenspiel. Dummerweise hab ich keinen Plan, wie das mit dem el. Kleinkram funktioniert.

Moin Polle,
wenn man ein Spenderfahrzeug hat, ist das mit dem elektr. Kram relativ einfach. Man übernehme alle Komponenten 1:1 und fertig

.
OK das eine oder andere Kabel muss man etwas verlängern, sollte aber kein Problem darstellen. Ich glaub die mechanischen Anpassungen werden eine größer Herausforderung, sodass die Lenkung und er Motor auch geschmeidig funktionieren.
Hier mal der Spender von innen. Das Batteriefach unter der Platine soll als Ablage im Kofferraum implementiert werden. Batteriewechsel quasi durch die Heckklappe. Soweit erst mal die Planung.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Olli,
coole Sache - sieht schon sehr nach dem Schweitzer aus
von babyrosa zu military grün ist aber hart
Wegen dem Rosa war der Bulli auch recht günstig zu haben

. Da konnte ich nicht widerstehen und hab gleich 2 genommen nachdem Töchterchen auch bedarf angemeldet hatte.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Ich hab zwar auch schon eine T2 Lexan Karosse (so ein weicher, bruchunempfindlicher durchsichtiger Kunststoff) hier liegen,
hab aber erst noch ein paar andere HAUSaufgaben zu erledigen

Vielleicht nächsten Winter
Das mit den HAUSaufgaben kenn ich ja schon. Die außerplanmäßigen sind immer die, die alles durcheinander bringen. Ich bin bis Ostern planmäßig erst mal durch

.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
@Polle: ist nicht so schwer - meist nimmt man einfach eine komplette Bodengruppe von einem Spenderfahrzeug.
Kann man natürlich auch einzeln kaufen - oder Komponenten wie RC-Empfänger, Servos, ... alles kein Hexenwerk...
Grüße und noch viel Erfolg,
Bei den einzelnen Komponenten wird es natürlich aufwendiger. Aber wenn schon dann natürlich mit allem drum und dran. Licht zuschaltbar, Motorsound zuschaltbar, 2 Gang Getrieben, Innenbeleuchtung........
so long
Olli