Moin,
ich musste vorgestern wegen eines Großeinkaufes beim blau/gelben Möbelhaus meinen Bus frühzeitig aus dem Winterschlag wecken.
Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass sich mein Getriebe teilweise schwer schaltet wenn es noch kalt ist.
So benötigen der erste und vorallem der zweite Gang deutlich Nachdruck, wenn ich herunterschalte. Besonders beim Wechsel vom Dritten
zurück in den Zweiten (z.B. beim Abbiegen) "sperrt" sich die Schaltung und ich könnte (wenn) nur mit Gewalt in den zweiten Schalten. Zurück in den dritten geht aber ohne Probleme,
meistens ist der Schwung dann aber schon weg. Ab der zweiten Ampel (1-2 km) geht es schon deutlich leichter und wenn alles auf Betriebstemperatur ist flutscht es und das Getriebe schaltet sich schön weich.
Sonst gibt es keine Auffälligkeiten, außer das es an einem Antriebwellenflansch etwas Öl verliert. Drum schaue ich bei Gelegenheit mal nach dem Ölstand...
Vor 4 Jahren habe ich die Lagerungen der Schaltstange sowie die vordere Führung gewechselt. Dabei hat das Getriebe auch eine neue Ölfüllung bekommen und
wurde vorher mit Diesel einmal ausgespühlt. Viele Späne oder gar größere Bruckstücke habe ich da nicht gefunden. Seit dem knapp 30.000 km gefahren.
Muss ich mir Sorgen machen oder hat jemand einen Tipp für mich?
Getriebe ist das CM, also für den 1,8l Motor mit bald 200.000 km auf dem Buckel.
Gruß Stephan
Getriebe schaltet sich schwer wenn kalt
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe schaltet sich schwer wenn kalt
Hallo Stephan,
hmm, hab im Winter mit meinen Luftis keine Schaltschwierigkeit... auch bei weit unter Gefrierpunkt.
(so bei -15 Grad bin ich auch schon mal unterwegs, wenn die Sonne lacht und nicht zuviel Salz auf der Straße liegt)
Vielleicht falsches Getriebeöl? Reste von Deiner Dieselspülung? - oder das Gummi von Repro-Schaltkupplungen ungünstig hart? - oder...?
Grüße,
hmm, hab im Winter mit meinen Luftis keine Schaltschwierigkeit... auch bei weit unter Gefrierpunkt.
(so bei -15 Grad bin ich auch schon mal unterwegs, wenn die Sonne lacht und nicht zuviel Salz auf der Straße liegt)
Vielleicht falsches Getriebeöl? Reste von Deiner Dieselspülung? - oder das Gummi von Repro-Schaltkupplungen ungünstig hart? - oder...?
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Getriebe schaltet sich schwer wenn kalt
Moin Rolf-Stephan,
wenn ich mich recht erinnere habe ich normales SAE80 Hypoid Getriebeöl genommen, welches ich beim Landmaschinenhandel um die Ecke gekauft habe.
Mit dem Gummi der Schaltkupplung meinst du doch das Gummilager zwischen Schaltstange und Schaltwelle am Getriebe?
Das habe ich nicht gewechselt, weil noch gut und original VW. Allerdings sifft an der Schaltwelle etwas Getriebeöl. Muss ich mir mal ansehen ob der Gummi nicht
darunter gelitten hat und in Auflösung begriffen ist.
Geräusche gibt es übrigens beim Schalten keine, auch wenn sich die Schaltung "sperrt" hört man nichts auffälliges von hinten.
Gruß Stephan
wenn ich mich recht erinnere habe ich normales SAE80 Hypoid Getriebeöl genommen, welches ich beim Landmaschinenhandel um die Ecke gekauft habe.
Mit dem Gummi der Schaltkupplung meinst du doch das Gummilager zwischen Schaltstange und Schaltwelle am Getriebe?
Das habe ich nicht gewechselt, weil noch gut und original VW. Allerdings sifft an der Schaltwelle etwas Getriebeöl. Muss ich mir mal ansehen ob der Gummi nicht
darunter gelitten hat und in Auflösung begriffen ist.
Geräusche gibt es übrigens beim Schalten keine, auch wenn sich die Schaltung "sperrt" hört man nichts auffälliges von hinten.
Gruß Stephan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe schaltet sich schwer wenn kalt
Benutze auch Öl nach VW Vorgabe für kalte Länder -
bzw. gab's nicht hier und musste ich selbst mixen SAE 80 Hypoid Öl für kalte Länder (ab -25 Grad empfielt VW dann ATF Öl)
(SAE 90 reicht für die Sommerfahrer vollkommen aus!).
Bist Du Dir sicher, dass Du nicht SAE 90 reingekippt hast...
Weitere Möglichkeit für Probleme sind angefrorene oder durch Fett zähe Kupplungszüge.
Hast Du die Schutzkappen gegen Wasser drauf und nicht irgendein falsches Fett, dass bei Minusgraden zäh wird im Einsatz?
bzw. gab's nicht hier und musste ich selbst mixen SAE 80 Hypoid Öl für kalte Länder (ab -25 Grad empfielt VW dann ATF Öl)
(SAE 90 reicht für die Sommerfahrer vollkommen aus!).
Bist Du Dir sicher, dass Du nicht SAE 90 reingekippt hast...
Weitere Möglichkeit für Probleme sind angefrorene oder durch Fett zähe Kupplungszüge.
Hast Du die Schutzkappen gegen Wasser drauf und nicht irgendein falsches Fett, dass bei Minusgraden zäh wird im Einsatz?
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Getriebe schaltet sich schwer wenn kalt
Kupplung tritt sich normal und ist leichtgängig.
Ich will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, ob es nun SAE80 oder 90 war.
Eventuell schaue ich mich mal nach Castrol TAF-X öl um. Hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass sich die Schaltbarkeit im
kalten Zustand mit dem Öl deutlich verbessert. Allerdings weiß man natürlich nicht was da vorher im Getriebe schwappte und
wie alt es war. Nach 20/30 Jahren bringt vermutlich jedes neue Öl eine subj. Verbesserung...
Ich kontrolliere am Wochenende erstmal den Ölstand. Eventuell hat sich da über die letzten Jahre mehr verabschiedet als gedacht.
Hätte ich mehr Zeit und eine Hebebühne zur Verfügung, hätte ich das Getriebe schon lange neu abgedichtet.
Momentan komme ich einfach zu nix...
Gruß Stephan
Ich will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, ob es nun SAE80 oder 90 war.
Eventuell schaue ich mich mal nach Castrol TAF-X öl um. Hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass sich die Schaltbarkeit im
kalten Zustand mit dem Öl deutlich verbessert. Allerdings weiß man natürlich nicht was da vorher im Getriebe schwappte und
wie alt es war. Nach 20/30 Jahren bringt vermutlich jedes neue Öl eine subj. Verbesserung...
Ich kontrolliere am Wochenende erstmal den Ölstand. Eventuell hat sich da über die letzten Jahre mehr verabschiedet als gedacht.
Hätte ich mehr Zeit und eine Hebebühne zur Verfügung, hätte ich das Getriebe schon lange neu abgedichtet.

Gruß Stephan