Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Ich hab heute günstig einen Westfalia geschossen mit einem 2Liter Typ 4 von 1979 US Modell gibt es da Unterschiede zum normalen Typ 4 Motor? Hab mal was von einer Einpritzvariante gelesen?!
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Dann müßtest Du mal den Motorkennbuchstaben bekanntgeben, dann könnte ich dazu etwas Konkretes sagen.
US-Versionen unterscheiden sich je nach Ausführung/Bundesstaat.
Hat er keine Vergaser? Dann ist es natürlich ein Einspritzer.
US-Versionen unterscheiden sich je nach Ausführung/Bundesstaat.
Hat er keine Vergaser? Dann ist es natürlich ein Einspritzer.
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Ich hab den Motor gestern ausgebaut ,es ist ein Einspritzer gibt es da Unterschiede zum Vergaser Motor sprich:Nockenwelle ,Ventile usw..? wenn ja gibt es irgendwo infos zu dem Motor?
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Moin casi,casi hat geschrieben:Ich hab den Motor gestern ausgebaut ,es ist ein Einspritzer gibt es da Unterschiede zum Vergaser Motor sprich:Nockenwelle ,Ventile usw..? wenn ja gibt es irgendwo infos zu dem Motor?
die Motornummer wäre hilfreich. Dürfte aber mit ziemlicher Sicherheit angesichts des Baujahres ein GD sein (nicht zu verwechseln mit dem GB aus dem 914er).
Infos bekommst Du natürlich tonnenweise bei oder über die Seiten von Michael Knappmann, bspw. hier:
http://www.vw-classic.net/repleitfaden_ ... _76_77.pdf
oder hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_1-1.html
Mal Jemand mit nem Einspritzer im Bus:
http://www.institut-osswald.de/t2bulli/ ... m_bus.html
Wesentlich ist, daß Du eigentlich nicht viel machen kannst. Das Steuergerät regelt alles. Ich habe den Motor ne Weile gefahren, springt wegen der Einspritzung schön an, ist nach meinem Gefühl nicht so dynamisch wie ein Vergaser und verbraucht ein ganz klein wenig mehr - subjektiv.
Ansonsten entspricht wohl alles dem CJ. Müßte auch möglich sein, den mit Vergasern zu fahren, wenn Dein Steuergerät mal stirbt. Wichtig ist, daß in den USA-Ausführungen der Tank zwei Stutzen hatte - da der Sprit über eine elektische Spritpumpe in einer Ringleitung an den Einspritzventile vorgehalten wird. Willst Du den Original-(Europa-)Tank nutzen mußt Du also gegebenenfalls über ein T-Stück so eine Ringleitung herstellen.
Grüße,
Harald*393

Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Danke für die Infos,mir geht es darum ich will die Einspritzanlage ausbauen und auf 2-fach Vergaser umbauen ich hab aber keine Ahnung ob das so einfach geht? Mit dem Tank das wußte ich schon dann hätte ich den Tank auch noch ausgebaut.
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Was für ein Sinn soll denn der Umbau auf Vergaser machen ?
Die Ami Busse haben halt die Einspritzanlage gehabt, dann lass
sie doch drin.
Ich kann mir vorstellen das sowohl der Verbrauch als auch das
Fahrverhalten des Bullis mit der Einspritzanlage recht gut ist.
#Micha#
Die Ami Busse haben halt die Einspritzanlage gehabt, dann lass
sie doch drin.
Ich kann mir vorstellen das sowohl der Verbrauch als auch das
Fahrverhalten des Bullis mit der Einspritzanlage recht gut ist.
#Micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Ich will den Motor neuaufbauen und zwei 40er Weber fahren.
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Läuft die Einspritzanlage einwandfrei? Dann wäre ich daran interessiert, wenn Du sie abgeben möchtest.
Wg. Nockenwelle und Zylinderkopf (Unterschiede) schaue ich mal, ob ich etwas rausfinden kann.
Wg. Nockenwelle und Zylinderkopf (Unterschiede) schaue ich mal, ob ich etwas rausfinden kann.
Re: Typ4 Motor unterschiede zum US Modell?
Den Beitrag von Roland zum Abbrennen seines Busses hast Du gelesen, oder? Da waren Weber drauf. Wenn Du ein wenig beschleunigen willst würde ich andere Kolben suchen (die ohne Mulde) oder aber gleich von Eckstein den 2,1L-Satz nehmen und dann größere Solex drauf.casi hat geschrieben:zwei 40er Weber fahren.
Der Zylinderkopf ist meiner Erinnerung nach ein ganz klein wenig anders: Da sitzt noch irgendein Fühler drin, nix großartiges. Aber guck doch bitte mal nach der Motornummer.
Grüße,
Harald*393
