Anfänger Fragen ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2076
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Och Clemens...!
Da pfeift es in den Kurven ja gar nicht mehr! Dafür findest Du die Spurrillen besser - und man glaubt gar nicht, wie schlecht unsere Straßen mittlerweile sind!
Mitm fetten Motor (Mopped4) ist natürlich der Rollwiderstand nicht son Thema, ich könnte mich mit der Optik schon nicht anfreunden. Und erst im Gelände... :abgelehnt:
Aber in der Tat, mit den Schlappen fährt sich das fast wien moderner Plastikkreuzer - nur, will ich das? Da ist mir das antike Pausengefühl doch lieber. Aber ich eiere ja auch mit 47 PS auf den schmalen Großen rum...
Alles eben Geschmackssache.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Stephan,
Sgt. Pepper hat geschrieben:- Nimm gute Qualitätsreifen am besten Reinforced (aber keine C) wegen der stabileren Reifenflanken.
Wieso keine C Reifen?
Reinforced ist nicht genormt (kein fest definierter Begriff) und sind nur verstärkte Varianten von normalen PKW Reifen (Vorsicht auch mit anderem erforderlichem Luftdruck).
C-Reifen (Commercial) sind ECE – R 54 genormt für Leicht LKWs - ebenfalls verstärkt und für so etwas wie Bullis ausgelegt.
Wichtig ist aber bei beiden der Lastindex muss zum Bulli stimmen.

Bin mit meinen Continental Vanco 2 185/80 R14 C 102/100 Q immer noch top zufrieden - und war ja damit schon einiges unterwegs.
Hab kein Verlangen nach 205er "Breitreifen" bisher :wink: (aber vielleicht kommt das ja noch auf im Herbst dank Torsten :oops: )

Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 27.02.2014 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Sven,
ChinaSven hat geschrieben:...und Original Berlin Ausstattung
Es war mal eine Berlin-Ausstattung - "Original" sieht anders aus - aber es muss ja auch nicht alles original sein :wink:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin
Ist die Reifengröße, wie im Fhrzg-Schein, immer noch empfehlenswert
Ist Geschmackssache und hängt auch davon ab wo und wann Du unterwegs sein willst.
Ich fahr eher/fast nicht bei Schnee - mir reichen gute Sommerreifen und bin eher auf Vielfahren Richtung Süden ausgelegt.
Zum Wintercamping ungeeignet. :wink: Für Offroad-Schlammschlachten auch suboptimal. :oops:
Also - wo soll es hingehen?
Für jemanden der alle 2 bis 3 Tage eine Nacht auf einem Platz mit Strom campt und ansonsten ohne 220V bleibt - reicht da eine 100AH Zweitbatterie?
Holla - was hast Du vor - 'nen ganzen Campingplatz Ausleuchten mit Rockkonzert?
Ich hab' die Zweitbatterie komplett aus meiner Wunschliste gestrichen - Kühlschrank und Außenlicht laufen bei mir aber auch über Gas.
Normalerweise passen in die Berlin zwei 5kg Propan-Flaschen - reicht bei uns ca. 4 Wochen. Gas ist sehr universell und günstig aufgefüllt - für Frankreich aber einen Adapter mitnehmen, da gibt es nur das (blaue) Campingaz Monopol mit Butan.
Muss aber beim Campen auch nicht dauernd Gadgets laden oder Musike oder das Notebook laufen lassen...

Dein Kühlschrank sieht mir so aus, als ob Gas nicht wirklich funktioniert. Schaue aber nicht wirklich durch, was da gebastelt wurde...

Grüße,
Benutzeravatar
ChinaSven
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 25.02.2014 09:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von ChinaSven »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Also rein optisch fand ich das jetzt nicht soo schlimm wie mein Vorredner mir hier weismachen will. :D


Mal ne Frage: Wo sind denn jetzt deine Gasflaschen untergebracht? Die alte Leitung zum Anschluss des Druckminderers hängt ja noch im Schrank. Wichtig ist halt
eine korrekt dimensionierte Entlüftung an dieser Stelle.

Das Alter vom Kühlschrank ist kein Problem. Ich habe für einen alten Elektrolux- Kühlschrank ohne Probleme einen neuen Brenner bekommen.
Bei dem alten Kreft in meinem Bus dürfte das vermutlich nicht so einfach sein.

Gruß Stephan

Die Flaschen sind jetzt da vorgesehen wo im Original die Kühlbox steckt. Alles entsprechend umgebaut mit den Leitungen, Halterung und Entlüftung nach unten.
Ursprünglich hätte ich lieber dort wieder ne Engelbox aber jetzt bau ich den Kram nicht wieder zurück.

Gruß, Sven
image.jpg
immer noch nie Urlaub im T2 :-(
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1524
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von Roland *19 »

boggsermodoa hat geschrieben:
ChinaSven hat geschrieben:Ist die Reifengröße, wie im Fhrzg-Schein, immer noch empfehlenswert oder haben sich andere Größen als besser bewiesen?
M.E. war die nie empfehlenswert. 205/70R14 kann alles besser, mit dem einzigen Nachteil, daß keine Schneeketten mehr montierbar sind (zumindest lt. Eintrag in meinem Fahrzeugbrief). Frag hier mal bisschen rum! Diese Reifendimension fahren einige, und ich denke, die meisten werden mir zustimmen, daß das, verglichen mit der Originalbereifung, 'ne andere Welt ist. Zwei gut investierte Zentimeterchen!

Gruß,

Clemens
Die dazu benötigten Felgen gibt es neu noch im Classicparts Center. Es sind T3 Syncrofelgen.

Für die Straße wesentlich besser. Für Torstens Geländeeinsätze fahre ich Serie-Winterreifen. Muss aber nicht unbedingt.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
ChinaSven
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 25.02.2014 09:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von ChinaSven »

Soweit - so gut - Viiiielen Dank.

Ich werde also einen Satz Reifen "Reinforced" bestellen und bleibe erstmal bei der ursprünglichen Größe. Ich bin so einer der - wahrscheinlich bedingt durch die fast unbegrenzten Möglichkeiten hier in China - mal ganz gerne abseits des Asphalts fährt und da hübsches zu entdecken hofft :-) Dann sind die etwas dünneren Reifen auch etwas besser... So ein Synchro hier in China....das wäre schon was :D

Batterie ist mir jetzt auch klarer. Da ich doch einen Umrichter einbauen möchte um - falls nötig - den Laptop aufzuladen, wirds doch wieder eine Zweitbatterie werden. Muss ja kein Riesending sein. Da wohl kein Ladegerät verbaut ist wird das leider nicht so einfach gehen...Die entsprechenden Leitungen werd ich wohl alle neu machen. Dazu wäre eine Skizze SUPER hilfreich. Ich weiss wohl mit + und - Bescheid aber so arg viel mehr ist dann da nicht mehr....

Nochmals vielen Dank für alle Eure zahlreichen Tipps !!!
:knuddel:

ChinaSven
Benutzeravatar
ChinaSven
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 25.02.2014 09:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von ChinaSven »

ChinaSven hat geschrieben:Soweit - so gut - Viiiielen Dank.

Ich werde also einen Satz Reifen "Reinforced" bestellen und bleibe erstmal bei der ursprünglichen Größe. I
Der Ordnung halber - nicht reinforced sondern aktuelle C Reifen werden es werden - wie für diese Rasenden-Kleinlaster 8)

Servus!
ChinaSven
immer noch nie Urlaub im T2 :-(
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von boggsermodoa »

ChinaSven hat geschrieben:Dazu wäre eine Skizze SUPER hilfreich.
Durchsuche mal das Technik-Unterforum nach "Trennrelais" und "Zweitbatterie".
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sven,
wie wäre es mit diesem Trennrelais?
http://www.esomatic.eu/zubehoer/ladestr ... wwodUQwAHA
Liest sich doch schon mal ganz gut, oder etwa nicht?
In früheren Zeiten gab es mal so etwas ähnliches Intelligentes (aber mit Elektromechanik gelöst) und nannte sich "Funkgerätebatterieschalter". Funktionierte nach dem gleichen Prinzip, wonach zuerst die Starterbatterie bis zu einer gewissen Spannung geladen wurde und dann erst die Zuschaltung der Zweitbatterie erfolgte.
Bei dem Cyrix-i Leistungsrelais kann man, muss aber nicht die Fremdstartfunktion nutzen. Kommt eben darauf an, welchen Aufwand man bei der Verkabelung (und Absicherung) treiben will.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Fragen ...

Beitrag von bigbug »

Roland *19 hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:
ChinaSven hat geschrieben:Ist die Reifengröße, wie im Fhrzg-Schein, immer noch empfehlenswert oder haben sich andere Größen als besser bewiesen?
M.E. war die nie empfehlenswert. 205/70R14 kann alles besser, mit dem einzigen Nachteil, daß keine Schneeketten mehr montierbar sind (zumindest lt. Eintrag in meinem Fahrzeugbrief). Frag hier mal bisschen rum! Diese Reifendimension fahren einige, und ich denke, die meisten werden mir zustimmen, daß das, verglichen mit der Originalbereifung, 'ne andere Welt ist. Zwei gut investierte Zentimeterchen!

Gruß,

Clemens
Die dazu benötigten Felgen gibt es neu noch im Classicparts Center. Es sind T3 Syncrofelgen.

Für die Straße wesentlich besser. Für Torstens Geländeeinsätze fahre ich Serie-Winterreifen. Muss aber nicht unbedingt.
Die 205er haben auf dem T2 ne Werksfreigabe auf den Serien 5,5er-Felgen.
Die 6"-Felgen machen allerdings zusätzlich zu den 20 mm mehr Aufstandsfläche auch noch einige mm mehr Spur.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten