Drehzahlbegrenzer 2-l-Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlbegrenzer 2-l-Motor

Beitrag von WestiWest »

sailbulli1979 hat geschrieben:Bei einem Überholvorgang im 3. Gang auf einer Landstraße in Frankreich hat er bei knapp unter 100 km/h (Tacho geht ca. 10 km/h vor) eingesetzt.
Ich habe gerade mal gerechnet. Für den CJ mit entsprechendem Getriebe und Serienbereifung:
5400/min: 114km/h
4800/min: 100km/h
4500/min: 95km/h

Wahrscheinlich hast Du einen 4500er drin. Oder einen defekten. Ich denke mit einem 5400er handelt man sich keine Nachteile ein. Wie Clemens schon sagte: Leistung kommt da keine mehr. Aber was ist, wenn der Gastzug mal bei Vollgas hängen bleibt?

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlbegrenzer 2-l-Motor

Beitrag von boggsermodoa »

WestiWest hat geschrieben:Aber was ist, wenn der Gastzug mal bei Vollgas hängen bleibt?
Dann trittst du auf die Bremse und schaltest die Zündung aus. Nein, das Lenkschloß rastet dabei nicht ein - zumindest wenn's in Ordnung ist. Es gibt genau diesen Fehler allerdings, weswegen man da ruhig mal drauf achten sollte, ob's schon "Klong!" macht, obwohl der Schlüssel noch im Schloß steckt. Bei mir hat das mal erst der TÜV-Prüfer entdeckt. Mir war's zuvor nicht aufgefallen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlbegrenzer 2-l-Motor

Beitrag von boggsermodoa »

MichaB hat geschrieben:
Und? Fandest du das hilfreich? :roll:
*rofl* :thumb:

Da kann man eher um sein Leben bangen :dogeyes:

Der Begrenzer ist mehr als verzichtbar.

#micha#
Ich habe mal eine auf 17PS gedrosselte Yamaha DT250 gefahren (gefahren, nicht besessen), bei der war das so. Bei irgend 'ner Geschwindigkeit war schlagartig, ohne jede Vorwarnung, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, die Leistung weg. Meist befand man sich da gerade neben einem Sattelschlepper auf der Gegenfahrbahn. Absolut lebensgefährlicher Blödsinn! Das ist bis heute das einzige Mopped, an dem ich je am Auspuff rumgefummelt habe. Endschalldämpfer ausgeräumt und ein etwas manipuliertes Käfer-Endrohr dort eingesetzt, dann lief das Ding, bei quasi unveränderter Lautstärke.
Antworten