Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
Re: Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
OK danke,
Re: Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
Hallo,
hab da mal versucht, das im film fest zu halten, wie das Thermostat die klappen bewegt.
http://vw.myweb01.de/videos/IMAG0003.AVI
Gruss
Ralf
hab da mal versucht, das im film fest zu halten, wie das Thermostat die klappen bewegt.
http://vw.myweb01.de/videos/IMAG0003.AVI
Gruss
Ralf
Re: Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
Hallo Ralf,
war denn der Thermostat von vorausgegangenen Versuchen noch warm? Oder warum sind die Klappen nicht weiter zu? Er wirkt mir sehr schlaff, in dem Moment, wo Du mit dem Finger auf die Klappen drückst. Wenn er nicht warm war, ist er defekt.
Gruß, Hanno
war denn der Thermostat von vorausgegangenen Versuchen noch warm? Oder warum sind die Klappen nicht weiter zu? Er wirkt mir sehr schlaff, in dem Moment, wo Du mit dem Finger auf die Klappen drückst. Wenn er nicht warm war, ist er defekt.
Gruß, Hanno
Re: Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
Hallo Hanno,
da hast du recht, das ist schon etwas schlapp. Das ist ein sehr altes thermostat. Ich hab das nur montiert, um die funktion zu filmen. Denke dazu war es noch zu gebrauchen.
Gruss
Ralf
da hast du recht, das ist schon etwas schlapp. Das ist ein sehr altes thermostat. Ich hab das nur montiert, um die funktion zu filmen. Denke dazu war es noch zu gebrauchen.
Gruss
Ralf
Re: Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
Hallo Ralf,
Danke für das Video, jetzt sehe ich das ganze mal in Aktion...
(wie es funtionieren kann
Gruß
Bernd
Danke für das Video, jetzt sehe ich das ganze mal in Aktion...
(wie es funtionieren kann

Gruß
Bernd
Re: AW: Ölkühler Funktionsweise am CJ Motor.
Hallo Ralf,
zwei Dinge:
Du solltest es dazuschreiben oder sagen, wenn Du so etwas machst. Das verwirrt alle Mitlesenden ohne Vorkenntnisse nur.
Noch viel wichtiger: Wenn Du solch einen Thermostat streng nach Reparaturleitfaden einbaust - also Seil stramm ziehen, Klappen zu drücken und Schraube festziehen - fährst Du Dir den Motor kaputt. Der Balgen ist dann schon ein Stück gedehnt, was den Restweg stark reduziert. Die Klappen können nicht mehr ganz öffnen.
Also Finger weg von (halb) defekten Thermostaten. Dann lieber ganz ohne fahren.
Hast Du den selbst repariert? Vorsicht, dabei kann man was falsch machen. Wenn ich die löte, haben die auch wieder die originale Vorspannung. Ist aber nicht einfach.
Gruß, Hanno
zwei Dinge:
Du solltest es dazuschreiben oder sagen, wenn Du so etwas machst. Das verwirrt alle Mitlesenden ohne Vorkenntnisse nur.
Noch viel wichtiger: Wenn Du solch einen Thermostat streng nach Reparaturleitfaden einbaust - also Seil stramm ziehen, Klappen zu drücken und Schraube festziehen - fährst Du Dir den Motor kaputt. Der Balgen ist dann schon ein Stück gedehnt, was den Restweg stark reduziert. Die Klappen können nicht mehr ganz öffnen.
Also Finger weg von (halb) defekten Thermostaten. Dann lieber ganz ohne fahren.
Hast Du den selbst repariert? Vorsicht, dabei kann man was falsch machen. Wenn ich die löte, haben die auch wieder die originale Vorspannung. Ist aber nicht einfach.
Gruß, Hanno