Dichtung über Lenkgetriebe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Matze.Th »

Moin!
War das we nicht da, daher die (für dieses Forum) späte Antwort. Danke erst mal für die Tipps, scheine ich tatsächlich nicht zu brauchen. Bei mir sieht es folgendermaßen aus:
lenkung1.jpg
lenkung2.jpg
So würde es denke ich klappern oder was meint Ihr? Bissl zusammenbiegen? Könnte ansonsten auch dünnes "Schaumstoffklebeband" (komm grad nicht auf den Namen… irgend was mit …flex)

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Matze.Th »

Amaflex nennt man es bei uns. Ist wohl wie der Begriff Flex für nen Winkelschleifer.
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matze,
ich fürchte, Du hast die falsche Dichtung für das Mantelrohr erwischt. Dann klappert es natürlich.
So wie ich das sehe, ist das die Teilenummer 211 415 637 A vom T1.
Du bräuchtest aber 211 415 601 B. So etwas gibt es noch zu kaufen, da bräuchte man nicht unbedingt zu improvisieren. Im Übrigen ist die Dichtung nicht nur zum Abdichten da, sondern es handelt sich auch um eine Isolierung. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht dürfte es Hupen, wenn man das Mantelrohr mit Masse verbindet.
A_12.jpg
Bevor Du mit irgendeinem ....flex arbeiten möchtest denk bitte daran, dass das Mantelrohr nicht verrutschen sollte. Wenn Du Dir das Bild genau anschaust wirst Du sehen, dass dazu unten in der Hartplastikdichtung eine Auflage vorhanden ist was das Herunterrutschen des benannten Rohres verhindert. Aus diesem Grunde möchte ich von einer Bastellösung abraten, hat ja doch etwas doch mit Sicherheit zu tun.
Ich hoffe mein Beitrag war hilfreich, auch wenn ich Deine Frage nicht beantworten konnte.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Matze.Th »

Moin!
Genau diese Dichtung habe ich vorliegen. Jedoch sind die Nuten nicht vorhanden, um sie zu platzieren. Auf den von mir gemachten Bildern ist keine Dichtung verbaut, sondern es ist das Rohr direkt in das Halbkugelförmig geformte Blech gesteckt worden. Da sieht man auch (hoffentlich), dass ein Unterschied zu der Variante zu erkennen ist, in der diese "Dichtung" eingebaut wird.

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Crispy »

T2NJ72 hat geschrieben:Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht dürfte es Hupen, wenn man das Mantelrohr mit Masse verbindet.
Ja, das denke ich auch.

Ich würde dir das Teil aber abnehmen, wenn du es nicht verwenden kannst. Meins ist ziemlich lädiert. Schreib mir einfach ne PN wenn du es loswerden möchtest ;-)

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Matze.Th »

Wenn ich das oben richtig verstanden habe brauche ich gar keine Dichtung bei meinem Baujahr. Und die Lenksäule ist doch nach vorne verschraubt, sollte also eh Masse haben, egal ob mit oder ohne Dichtung unten, oder?

Kann vielleicht noch mal jemand seine Erfahrungen schreiben, der die Dichtung auch nicht hat?

Vielen Dank aber trotzdem an alle, die helfen und geholfen haben!

@Crispy: PN wegen der Dichtung geht jetzt raus.

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matze,
ich glaube wir sollten das einmal neu abgleichen, weil es in diesem thread doch mit den Modelljahren durcheinander geht (und die Anbieter auch damit großzügig umgehen). Möglicherweise habe ich da etwas verkannt.
Welches Jahr trifft bei Dir gleich noch zu?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Matze.Th »

78 ist meiner.
Grüße
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matze,
ja, dass hatte ich nun im Eifer des Gefechts "verrudert" und habe mich von dem hoch stehenden "Kragen" auf Deinem Bild beeinflussen lassen und dachte, dass es sich um eine Dichtung handele.
Sorry.
:steine:
Vergleiche bitte mal das entsprechende Bild bei diesem Händlerangebot :
http://www.kieftenklok.nl/shop/index.ph ... -besturing
Du kannst also das Blech bedenkenlos so dengeln, dass es sich ohne Spiel ans Mantelrohr anlegt und nicht mehr klappert. (Das muss aber vorher einer ganz schön geweitet haben.) :shock:
Bei Deinem Modell gibt es das Problem mit einem Masseschluss nicht!
Offensichtlich gibt es aber auch Händler, die diese feinen Unterschiede nicht wirklich beherrschen, auch das hatte mich mit verwirrt. So, nun haben wir alle dazugelernt. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung über Lenkgetriebe

Beitrag von Matze.Th »

Hi!
Habs heute noch mal gedengelt, dass es ziemlich spielfrei reingeht. ich mache trotzdem noch eine dünne Schicht um das Rohr damit nicht Metall auf Metall schubbert. Dann isses auch ganz dicht und sollte nie wieder klappern.
Hat ganz schön Verwirrung bei mir gestiftet, dass das bei BUS-ok bis BJ 79 ausgeschrieben ist. Man denkt ja erst mal, dass man einfach zu dämlich ist zu erkennen wo und wie das Teil nun hingehört.

Noch mal besten Dank an alle helfenden.

Grüße,
Matze
Bild
Antworten