Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen,

ich habe meine Ventildeckeldichtungen tauschen müssen. Am Sonntag habe ich den Bus dann wieder angeschmissen und alles ist soweit dicht. Das beruhigt mich, da er Öl verloren hatte.

Aber mir ist im Motorraum ein leichtes „Zischen“ aufgefallen im Leerlauf. Ich kann mich nicht dran erinnern, dass das vorher war. Kann mir leider auch nicht erklären woher das kommt. Wirklichen Luftaustriff kann ich durch Fühlen im Motorraum leider nicht lokalisieren.

Die Forensuche hilft mir leider nur bedingt weiter.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo ich genau suchen muss? Was könnte es sein?

Zur Erinnerung ich habe einen 2,0l Einspritzer aus den USA.

Danke und Gruß

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Polle »

Hast du bei deiner Reparatur aus irgendwelchen Gründen die Kerzen draußen gehabt? Vielleicht sitzt da was nicht richtig.
Wenn ja, würd ich dort mal nachschauen. Ansonsten würde ich nicht vermuten, daß er irgendwo abbläst, sondern eher einsaugt. Bist du nach der Feststellung schon gefahren? Hast du jetzt Probleme mit Standgas, Gasannahme oder unruhigem Lauf? Wird er heißer oder macht er andere komische Sachen?
Ich weiß nicht, was unsere Flschlft-Experten dazu sagen, aber ich würde mit ne Buddel Bremsenreiniger bewaffnet alles mal absprühen. Wenn er irgendo was zieht, sollte sich der laufende Motor mit steigender Drehzahl bedanken. Dann hättest du wenigstens schon mal ne Richtung, nach der du schauen musst.
Ich fahre n Typ1-Motor. Da gibts zum Glück nicht so viele fragwürdige Stellen. Kenne mich da also nicht so aus.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Frank_Hopfner »

Ist niemand bei dir in der Nähe der auf Kaffee und Kuchen mal horchen kann?

Meiner Zischt übrigens auch. das ist In der Drosselklappe, das ist ganz normal. (glaube ich :-) )

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Harald »

Das Unglück bei Euren Einspritzern in dieser Situation ist ja, daß die bis zu einem gewissen Grade noch den größten Flschlft-Löchern entgegen steuern können. Sprich: bis zu einer gewissen Drehzahl schaffen die das, der irgendwo eindringenden Frischluft noch weiter durch fetteres Gemisch entgegen zu wirken.

In Situationen, in denen Vergaser-Motoren gar nicht mehr anspringen würden laufen Eure Einspritzer seidenweich - um dann eben aufgrund der gnadenlosen Abmagerung auf der Bahn zu sterben, wenn sie einfach nicht mehr genug zusetzen können.

Deswegen unbedingt Zischen lokalisieren und sowieso mal erwägen, mit Thomas von Tanja&Thomas Kontakt aufzunehmen. Der weiß, wie man womit welche Schläuche ersetzt.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Harald hat geschrieben: Sprich: bis zu einer gewissen Drehzahl schaffen die das, der irgendwo eindringenden Frischluft noch weiter durch fetteres Gemisch entgegen zu wirken.
Hi Harald,

die Aussage stimmt bedingt. Bei den 79ger Modellen mit Lambdasonde war eine Anfettung möglich.
Die normalen messen ja die Luftmenge direkt am Luftfilterkasten.
Alle Löcher die dahinter sind werden nicht erfasst und führen zur Abmagerung.
Und eigentlich merkt man das beim Standgas. Wenn ein Falschluftleck vorhanden ist gehen die Motoren im Standgas aus.
Unser Bus hört sich auch etwas zischend an, was aber natürlich kein Freibrief darstellen soll, dass bei dir alles OK ist.
Schau dir mal alle Schläuche hinter dem Luftfilterkasten an.
Hier ist alles beschrieben.
http://ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
SurferBulli81 hat geschrieben:Wirklichen Luftaustriff kann ich durch Fühlen im Motorraum leider nicht lokalisieren.
Das ist auch umgekehrt, es handelt sich um Lufteintritt, da im System Unterdruck herrscht.
Und den fühlt man nicht so richtig. Aber wackel mal an allen Schläuchen und Verbindungen die auf der Ratwell Seite angegeben sind.
Wenn da einer Locker ist, hast du den ja eventuell in der Hand.
Weiterhin werden die Schläuche porös und bekommen Risse, um die zu sehen muss man die aber mal raus nehmen.

Dann könnten noch die Dichtungen der Einspritzdüsen defekt sein.
Die bekommst du z.B. bei Wagenteile.com unter den T3 Ersatzteilen.
Du brauchst 4 kleine und 4 große wenn die Risse haben sollten, was nicht unwahrscheinlich ist.

Wenn du dir unsicher ist, fahr einmal an die Werkstatt und lass den CO Wert kontrollieren, wenn der OK ist, dann hast du auch kein Problem.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zischen im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Harald »

[quote="Tanjas&Thomas_T2b"]Bei den 79ger Modellen mit Lambdasonde war eine Anfettung möglich [quote]

Und genau an René' s hatte ich gedacht!
Bild
Antworten