Tankanzeige innerer Aufbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von Frank_Hopfner »

Es gibt Neuigkeiten!

Ich habe nun 0.5m von dem 28er Draht aufgewickelt auf einem kleinen Schraubendreher.
Die Schlange habe ich dann über das Bimetall geschoben, die Enden mit Feuerzeug und Messer blank gemacht und an den Anschlüssen verlötet.
13.2 Ohm sind es geworden.

Über die beiden Zahnstangen und über meinen neuen, einstellbaren, vollelektonischen Tankkonstanter von Forumsmitglied "PC-Doc" lässt sich das ganze hervorragend einstellen.
Anbei einige Bilder. Nach 2 Stunden verfärbt sich der Draht von Blassgelb zu Goldgelb (vergleichbar mit Pommes Tiefkühltruhe - Servierfertig) aber dieser ist immernoch voll Hochohmig durch den Lack / Oxidschicht.

Erfolg auf voller Linie!

Gruß, Niko

Bilder:
- Anzeige Innerer Aufbau
- Vollgetankt: 7 Ohm
- fast ganz leer: 67 Ohm
- Zündung aus


PS: Falls jemand sich auch am Neuwickeln versuchen will: Habe nach 2 Versuchen noch 4m übrig für Briefportokosten :-)
Dateianhänge
Zündung aus
Zündung aus
Liegengeblieben
Liegengeblieben
Voll
Voll
Innerer Aufbau
Innerer Aufbau
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von Norbert*848b »

Herzlichen Glückwunsch! :jump:
:yau: ... Bastlerehre gerettet, Gehirnschmalz nicht umsonst eingesetzt. :yau:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Niko,
super arbeit. Was man mit der ehre so alles repariert bekommt....

Nur so, der Konstatnter schafft ca 1A maximal. Bei einer standard anzeige sollte der konstanter zwischen 5V und 5,2V liefern. Kontrolliere das doch mal. Der Tankgeber könnte sonst leiden.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo nochmal!
Leider sind zwischen Theorie und Praxis bedenkliche Unterschiede aufgetreten.
Ich weiss grad nicht, ob ich mich über
mich selbst, oder über den Repro-Tankgeber-Schrott aufregen soll.

Ich habe meine nahezu perfekt justierte Tankanzeige mit Konstanter eingebaut.
Es war noch wenig sprit im Tank, der Geber sagte 56 Ohm.
Ich wusste natürlich nicht wieviel Sprit wirklich drinn war.
Bei meiner Einstellung der Anzeige ging der Zeiger auf Mitte der Reserve.
Also ab zur Tanke!
Nach 40,6l Klackte die Zapfsäule. Gespannt drehte ich den Schlüssel, die Anzeige bewegte sich mit Mühe auf 3/4 voll.
Ab in die Werkstatt (2km) wieder alles zerpflückt und gemessen: 22.3 Ohm!

Der Geber ist neu! Repro aber Neu.
Kabel und Stecker sind blank oder neu.
Ich habe zwar einen Einstellbaren Konstanter, allerdings reicht der Verstellbereich nicht aus, um den Fehler zu korrigieren.
Muss ich wirklich bei 0 anfangen und alles neu justieren?
Kann ich jetzt erstmal die 50 (55) Liter Sprit ablassen um die untere Endlage zu messen?
So eine Sch****.
Wirklich Enttäuschend was man alles zu kaufen bekommt.
Habe ich was übersehn?
Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Niko,
das hoert sich nicht gut an.
Gibt es da fuer den tankgeber nicht eine bestimmte einbau lage. Ich kenne so ein verhalten vom kaefer 1303 (sorry,meine bus erfahrungen wachsen noch). In dem RLF sollte da was stehen. Hab gerade keinen zur hand.
Ich werd das gleich mal an meinem tank pruefen.
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Das wäre natürlich möglich, wobei ich beim
Einbau rumprobiert hatte und nur eine Position mit dem Bajonett-Verschluss möglich war.
Ansich gibts aufgrund der länglichen Form des Tanks ja nur 2 Möglichkeiten (Schwimmer links / Schwimmer rechts)

Ich kann derzeit ja nur die Anzeige neu einstellen ohne weiteres.
Die Frage ist: wieviel Ohm ist bei mir Reserve, oder Leer? Ist das linear?
56 Liter = 22 Ohm
15 liter = 56 Ohm

Fragen über Fragen...
Im RLF so wirds... steht leider nichts zur Einbaulage.

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von bigbug »

Bei meinem neuen originalen VDO-Geber ist es auch so, daß der nicht voll anzeigt. Interessanterweise ist der Status "Licht-an" vs. "Licht-aus" auch einflußnehmend. Aber ich hab mich damit abgefunden daß es eben kein "ganz voll" gibt. Interessiert mich eigentlich auch nicht wirklich, ich hab den Tageskilometerzähler und wenn es dem Ende zu geht dann paßt die Anzeige wieder. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die Meldung "Voll" durch eine mechanische Justierung des Schwimmers (also Draht verbiegen) in den Griff zu bekommen wäre.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von Frank_Hopfner »

Aber Hallo.
Das ist ja mal eine Info. Ich werde mal nochmal

volltanken,
messen
10l Ablassen
messen

In theorie müssten es 39 Ohm sein.

und dann meine Anzeige justieren. Wäre der Verlauf Linear, Würde das so aussehn bei mir:


Gruß, NIko
Dateianhänge
Tankgeber.jpg
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo nochmal für alle interessierten Tankanzeigenableser.

ich habe gestern Abends noch versucht einzustellen. Leiderbin ich nicht auf einen grünen Zweig gekommen.
Der Widerstand des Gebers ist mit 22 Ohm einfach zu hoch um die Anzeige im Bereich des Spannungskonstanters (max. 6.5V) auf Vollausschlag zu bringen.
Mit den Zahnstangenschiebern der Anzeige kann ich zwar eine Einstellung vornehmen, aber dadurch verändert sich die Linke Endlage (R) ebenfalls.
Die einzige Moglichkeit die Anzeige hochzubewegen liegt darin die Konstanterspannung zu erhöhen. Dies Führt aber zu viel Verlustleistung an der Anzeige und auch am Geber. Bei 10V waren es 1.9W am Geber und 0.75 an der Anzeige. Fast 2 Watt in den den Tank reinheizen fand ich viel zu viel. :abgelehnt:

In einigen Versuchen konnte ich rausfinden, das ich ca. 750mW an der Anzeige verheizen muss, damit diese auf "Voll" steigt. Das Bimetall funtkioniert ja rein auf Basis der Verlustleistung. EInige Theorien später weis ich jetzt auch, das ich die Anzeige nochmal neu wickeln muss UND den Konstanter "tunen" muss. Der Durchbruch wird wohl bei 8V Konstanterspannung und einem Anzeigeninnenwiderstand von 20 Ohm Liegen.

Heute Abend geht dann Theorie in Praxis über. Ich bin gespannt.
Gruß, Niko
Dateianhänge
Geber (3).JPG
Geber (2).JPG
Geber (1).JPG
Bild
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Tankanzeige innerer Aufbau

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Niko,
kannst du nicht den anschlag am tankgeber anpassen? 8v find ich immernoch rei hlich. Da kannst du auch nie einfach mal was tauschen.
Im konstanter sind smd bauteile. Brauchst du unterlagen dazu?

Gruss
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten